Bogalle, Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH Nebelgrenzen – Erleben und Bewältigen einer Stammzelltransplantation aus
Bogalle, Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie, Weiterbildung zum Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH 11:20 | Nebelgrenzen – Erleben und Bewältigen einer Stammzelltransplantation
Übergewicht oder Adipositas. Antragsteller: Dr. Mariel Nöhre, Prof. Dr. Martina de Zwaan, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Psychische Gesundheit und Lebensqualität im Verlauf bei Herstransplantatio [...] Mariel Nöhre, Prof. Dr. Martina de Zwaan, Prof. Dr. Christoph Bara, PD Dr. Adelheid, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Seelische Gesundheit Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Zentrum Augenheilkunde, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Phoniatrie und Pädaudiologie
TU Braunschweig bis 1996 Bezugstherapeutin in der Deister-Weser-Klinik Bad Münder, Klinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin Ausbildung seit 2020 Fachpsychologin DDG 2001 Ausbildung Psychologische [...] gesunden Gleichaltrigen – Ergebnisse einer multizentrischen Fragebogenstudie. Psychotherapie - Psychosomatik - Medizinische Psychologie, 66 (3-4):128-35. Sassmann H, Lange K. (2016). Psychosoziale Betreuung
CCC-N, Standort Hannover Moderation: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Tanja Zimmermann Professur für Psychosomatik und Psychotherapie mit Schwerpunkt Transplantationsmedizin und Onkologie, Medizinische Hochschule
Front Psychol. 2019;10:23. DOI Preise 2019: Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Psychotherapie European Psychiatric Association Deutsche Gesellschaft Ps [...] Supervisor für Verhaltenstherapie Leiter des Referats Polypharmazie der AGNP Mitglied des Referats Psychosomatik der DGPPN Publikationen: Pubmed Kontakt kollwitz.ginett @ mh-hannover.de Dr. Ivo Heitland PostDoc [...] örderung der MHH (2017) Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (2019) Publikationen: Pubmed Flora Caldarone, M.Sc. Doktorandin (Dr. hum.
Herz & Lunge sowie den ersten Teil Kopf & Nerven (somatischer Teil, nicht aber Psychiatrie und Psychosomatik) beinhaltet. Diese erste Baustufe verfügt über insgesamt 562 Betten inklusive 120 Intensiv- und
hinaus bestehen enge Kooperationen mit der Rehabilitationsmedizin bzw. Sportmedizin und der psychosomatischen Klinik unseres Hauses sowie mit den Referenzzentren der bariatrischen Chirurgie der Region,
Vergleich zu einer gesunden Kontrollgruppe (in Kooperation mit Prof. Dr. Gündel, PD Dr. Jäger (Psychosomatik), Prof. Dr. Stuhrmann-Spangenberg (Humangenetik), Prof. Dr. Schmidt, PD Dr. Jacobs (Immunolog