Oberarzt Bereich Anästhesie, Tauchmedizin Juettner.Bjoern @ mh-hannover.de Zur AG Tauchmedizin Zur Person Dr. Hans-Jörg Gillmann, DESA, EDIC Leitender Oberarzt Bereich Intensivmedizin Gillmann.Hans-Joerg @ [...] Leitender Oberarzt Bereich Personal, stellv. Bereichsleitung Intensivmedizin stueber.thomas @ mh-hannover.de Zum Fachbereich Intensivmedizin PD Dr. Jan Frederik Karsten Leitender Oberarzt Bereich Anästhesie [...] mh-hannover.de Zum Fachbereich Intensivmedizin PD Dr. Hendrik Eismann, MME Leiter Fachbereich Notfallmedizin, Lehrbeauftragter, Bereichsleitung Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Pro
Studiengänge werden an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angeboten? Die Medizinische Hochschule Hannover bietet grundständige Studiengänge wie den Modellstudiengang Humanmedizin (HannibaL) und den [...] Studiengang Zahnmedizin an. Darüber hinaus gibt es Masterstudiengänge in Biochemie, Biomedizin, Public Health, Biomedizinischer Datenwissenschaft, Infektiologie und One Health sowie Hebammenwissenschaft [...] eine Zulassungsbeschränkung für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin an der MHH? Ja, für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin an der MHH existiert eine bundesweite Zulassungsbeschränkung. Wo
Lehreinheit Medizinische Psychologie - Prof. Dr. Thomas von Lengerke Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie - Prof. Dr. Siegfried Geyer Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin - Prof [...] en Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) Leitung: Prof. Dr. Marie-Luise Dierks, Antje Kula wird vom Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung [...] für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin - Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch und in Kooperation mit zahlreichen Kliniken und Instituten der Medizinischen Hochschule Hannover u. a. Biometrie, Endokrinologie
Biochemie und Biomedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Professor Dr. Matthias Gaestel und Professor Dr. Andreas Kispert, Sprecher des M.Sc. Biochemie und Sprecher des M.Sc. Biomedizin, überreichten [...] überreichten die Zeugnisse an 20 neue Biochemikerinnen und Biochemiker sowie 18 neue Biomedizinerinnen und Biomediziner. Studiendekan Professor Dr. Ingo Just und MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns gr [...] Dr. Eckhard Schenke, Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. , für Biochemie an Anna Elisabeth Seidler und für Biomedizin an Laura Trumann. Den Studienpreis für die „Beste
Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Wahlpflichtfach - Pädiatrische Intensivmedizin Für intensivmedizinisch interessierte Studenten: Sicherheit in der Praxis. Intensivmedizinische Themen, aus dem klinischen [...] mittwochs vormittags, findet das Wahlpflichtfach Pädiatrische Intensivmedizin von 07.30 - 09.00 Uhr statt. Die Dozenten kommen aus der Medizinischen Hochschule aus den jeweiligen Fachdisziplinen und stehen [...] Workshops ist per Mail, Fax oder Telefon möglich. Anmeldekontakt Medizinische Hochschule Hannover Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin Frau K. Bulin oder Frau G. Handke Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
+49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de Kontakt zum Institut für Sportmedizin Sekretariat: Janine Steube Tel: +49-511-532-5499 Fax: +49-511-532-8199 E-Mail: Sportmedizin @ mh-hannover.de [...] Ambulanz- und Privatsprechstunden Der Fachbereich Sportmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover bietet allen Patient*innen, Mitarbeiter*innen sowie allen Interessierten die Möglichkeit in den Ambulanz- [...] Ambulanz- und Privatsprechstunden sportmedizinische Fragestellungen zu beantworten. Nähere Infromationen erhalten Sie über das Sekretariat. Sekretariat: Janine Steube Tel: +49-511-532-5499 Fax: +49-51
Anästhesiologie und Intensivmedizin Facharzt für Anästhesiologie ZB Notfallmedizin ZB Schmerzmedizin ZB Qualitätsmanagement ZB Intensivmedizin Kontakt Univ. Prof. Dr. med. W. Koppert Medizinische Hochschule Hannover [...] DGAI, Vertreter Schmerzmedizin 2013 - 2019 1. Sprecher des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Schmerzmedizin der DGAI Seit 2020 2. Sprecher des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Schmerzmedizin der DGAI Mit [...] Qualität (DGQ) 2005 Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin" 2006 Qualifikationsnachweis „Ärztliche Führung" 2007 Zusatzbezeichnung „Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin" 2007 Vorzeitige Ernennung zum au
der beruflichen Tätigkeit neben dem Zweitstudium der Zahnmedizin. In unserer Klinik existiert ein auf das Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover zugeschnittenes Beschäftigungskonzept [...] Gesichtschirurgie erforderliche Studium der Zahnmedizin kann in unserer Klinik berufsbegleitend absolviert werden. Als Querschnittsfach der Human- und Zahnmedizin setzt die Weiterbildung zum Facharzt für [...] Gesichtschirurgie Weiterbildung zum Fachzahnarzt (m/w/d) für Oralchirurgie Zahnmedizinische Fachangestellte Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) werden herzlich eingeladen, sich jederzeit initiativ
und Psychiatrie an der Medizinischen Hochschule Hannover und beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Cannabis-basierten Medikamenten. Weiter lesen Filmprojekt „Cannabis als Medizin“ Endlich kann nach der lähmenden [...] Cannabis als Medizin " am 24.08. um 18.30h im Wuppertaler Kino Rex Filmtheater stattfinden. In diesem Film kommen Menschen zu Wort, die auf Grund verschiedener chronischer Erkrankungen medizinisches Cannabis [...] schlechte Ruf von Cannabis als Droge erschwert die medizinische Anwendung ebenso wie die teils unzureichende Studienlage. "Cannabis-als-Medizin"-Gesetz Bundestagsabgeordnete und Wissenschaftler*innen fordern
Belastungen und Gefährdungen Arbeitsmedizinische Vorsorge (AMV) Arbeitsmedizinische Vorsorge (AMV) Durch Ihre Tätigkeit sind Sie mehr oder weniger intensiv gesundheitlichen Belastungen und Gefährdungen [...] eine Wunschvorsorge? Wunschvorsorge ist arbeitsmedizinische Vorsorge, die der Arbeitgeber dem Beschäftigten über den Anhang der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge hinaus bei allen Tätigkeiten zu [...] dabei für die Gesundheit beeinträchtigende Wirkungen möglich sind, sieht der Gesetzgeber die Arbeitsmedizinische Vorsorge vor. Deren Notwendigkeit ergibt sich aus dem Ergebnis einer Gefährdungsbeurteilung