Abs. 2 WissZeitVG (Drittmittel) je nach Projektlaufzeit und (Teilprojekt-) Aufgaben. Nichtwissenschaftliches Personal Auf Basis des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) 2 Jahre ohne Sachgrund. Auch [...] schriftliche Mitteilung. Sie können sich dann entweder privat in der Kranken- und Pflegeversicherung versichern oder aber freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Über die Vor- oder Nachteile der jeweiligen [...] Promotionszeiten“. Auf Basis von § 2 Abs. 2 WissZeitVG (Drittmittel) je nach Projektlaufzeit und (Teilprojekt-) Aufgaben. Ärztliches Personal Auf Basis von § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Landesmittel) 6 Jahre vor
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Medizintechnik Die Abteilung Medizintechnik der MHH sorgt für einen gesetzeskonformen und wirtschaftlichen Betrieb [...] Geräte in einem den Vorschriften entsprechenden Zustand betriebsbereit zur Verfügung stehen. Unsere Abteilung ist seit 2013 gemäß DIN EN ISO 9001 zertifiziert . Wir dokumentieren damit einen hohen Grad der [...] bei uns entwickelten Prozesse und eine regelmäßige Reflexion der Erwartung unserer Kunden. Die Abteilung Medizintechnik gliedert sich in drei Sachgebiete. Ebenfalls angegliedert sind die Beauftragten für
ohne Angabe von Gründen und ohne nachteilige Folgen für Sie widerrufen. Ausführliche und aktuelle Hinweise zum Datenschutz finden Sie in Ihrer Studieninformation zur Teilnahme und unter folgendem Link: Me [...] Eierstockkrebs hat, braucht oft viel Unterstützung. Besonders nach einer genetischen Beratung und einer Mitteilung eines positiven Testergebnisses fühlen sich viele allein gelassen. Das macht oft großen seelischen [...] werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Daten werden nicht verkauft oder geteilt. Nach Beendigung der Studie werden Ihre Daten für 10 Jahre gemäß der Richtlinie der guten wissen
pe, 2. Teilnehmerinnen einer Selbsthilfegruppe und 3. Nichtteilnehmerinnen. Die Auswertungen ergeben, dass in Selbsthilfegruppen ein beachtliches Wissenspotential erreicht wird. Teilnehmerinnen von Br [...] Verwendung verzichtet. Obwohl Teil von Leitlinien zur onkologischen Rehabilitation, unterscheiden sich die Lebensstilvariablen „Ernährung“ und „Bewegung“ von Teilnehmerinnen einer Rehabilitation nicht von [...] ihre Arbeit verlassen hatten. Ein geringerer Bildungsgrad, Teilzeitarbeit, die Schwere der arbeitsplatzbezogenen Schwierigkeiten und die Teilnahme an einer Rehabilitation korrelierten signifikant mit einem
im Fach Medizinische Soziologie und freuen uns auf seine weitere aktive Beteiligung in Forschungs- und Lehraktivitäten der Abteilung! Im September waren alle acht Mitglieder des Projektteams "Morbidität [...] Gesundheit sowie ausgiebigen Pausen zum Netzwerken und Austausch verbrachten fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei schöne Tage in Hannover. Januar 2024 Wir begrüßen unsere neue Projektmitarbeiterin [...] 2023 am AGENS-Methodenworkshop in Köln teil. Am 21. März 2023 nahm Dr. Jelena Epping an der Frühjahressitzung des Expertengremiums Sozialdaten des IQTIG in Berlin teil. Dr. Juliane Tetzlaff und Dr. Jelena
Kinderradiologie. Alle Abteilungen betreiben intensiv national und international anerkannte wissenschaftliche Forschung und sind maßgeblich an der Erstellung von Behandlungsleitlinien beteiligt. Darüber hinaus [...] Auftakt der Veranstaltung wird auch Minister Mohrs ein Grußwort sprechen. Einerseits verschiedene Fachabteilungen, andererseits eine Einheit, die das gesamte Spektrum pädiatrischer Erkrankungen abdeckt und Kindern [...] hrender Direktor des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. „Einzelne ausgezeichnete Abteilungen gibt es überall, aber unsere Interdisziplinarität ist etwas Besonderes.“ Lückenlose Versorgung
Leiterin in der Abteilung Soziales und Internationales des Studentenwerks Hannover. Interkulturalität in der Medizin Elisabeth Wesselman (18. Januar 2017) Knapp 20% beträgt der Anteil der Menschen mit [...] Christine Hidas (25. Mai 2016) Die Medizin ist (war) männlich – trifft das heute noch zu? Heute liegt der Anteil der Frauen im Medizinstudium bei 60,7 %, in der fachärztlichen Ausbildung bei über 50%, die Ober [...] te liegt je nach Gebiet bei 10 - 70% und im niedergelassenen hausärztlichen Bereich liegt der Frauenanteil bei über 50%. Es ist also an der Zeit, dass Ärztinnen die Rahmenbedingungen für die ärztliche
Neben einem arbeitsrechtlichen Benachteiligungsverbot sowie seinen Ausnahmeregelungen werden Maßnahmen und Pflichten des Arbeitgebers zum Schutz vor Benachteiligungen sowie Rechte der Beschäftigten ( [...] Ansprüche bei Verstößen gegen das Benachteiligungsverbot (Entschädigung, Schadensersatz) geregelt. Verankert im AGG sind auch Vorschriften zum Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr. Hier wird [...] wird neben einem zivilrechtlichen Benachteiligungsverbot aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft auch ein geschlechtsspezifisches Benachteiligungsverbot verankert. Dieses erstreckt sich aber
Individuelle Abteilungswahl für Deine Interessen Wir glauben an Deine Fähigkeit, Deinen eigenen Weg zu gehen. Entscheide bei der Wahl Deiner Einsatzorte innerhalb der MHH selbst mit, wähle Abteilungen, die zu [...] unser Gesundheitswesen funktioniert oder warum alle von agilem Projektmanagement reden. Du sollst als Teil des Teams helfen, gemeinsam Perspektiven zu entwickeln – für Dich, für uns, für die Patientinnen und [...] die Art wie wir arbeiten rasant. Dafür brauchen wir kluge Köpfe, die Bock haben, dran zu bleiben und Teil von Veränderungen zu sein. Wir wollen Dir zeigen, was Controlling bedeutet, wie Wissenschaftsfinanzierung
Krankenversorgung 2024 Krankenversorgung Teil 1 Copyright: Digitale Medien/MHH Krankenversorgung Teil 2 Copyright: Digitale Medien/MHH Krankenversorgung Teil 3 Copyright: Digitale Medien/MHH