nde maßgeblich zum Ersatz von episodischen Tierversuchen bei. In Hannover war er Leiter des Zentralinstituts für Versuchstierzucht. Zudem erhielt er im Jahr 1963 den bundesweit ersten Lehrauftrag für [...] der ersten baute er an einer medizinischen Fakultät, der Medizinischen Hochschule Hannover, ein zentrales Tierlabor auf. Der angewandte Tierschutz und der damit verbundene ethische Diskurs waren stets sein
(familiengerechte Hochschule). Unsere Einsatzgebiete Unser Einsatzgebiet umfasst zum einen den Zentral-OP mit den Fachdisziplinen: Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie sowie Unfallchirurgie [...] e und Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Weiterhin findet eine Anästhesiologische Betreuung in der zentralen Notaufnahme, den gesamten poliklinischen Bereichen, den OP-Bereich der Kinderklinik, das Kinder
Forschungsmanagement der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie unterstützt als zentrale Schnittstelle alle klinikinternen Forschungsprozesse. Darüber hinaus gewährleistet unser Forsch
entsprechend den Auflagen des Tierschutzgesetzes und seiner Verordnungen. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Service Die Zentrale Forschungseinrichtung Metabolomics der MHH bietet Ihnen: Simultane Quantifizierung vielfältiger endogener Metaboliten und Pharmaka mittels GC- und LC-MS/MS-Technik Kompetente Beratung
nen unterstützen. Unter bestimmten Voraussetzungen, werden die Kosten für Ihre Publikation aus zentralen Mitteln übernommen. Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie uns! Ansprechpartnerinnen P
Hausarzt oder der ärztliche Notdienst eine umgehende stationäre Aufnahme für nötig hält, ist die zentrale Notaufnahme der MHH rund um die Uhr erreichbar (Rufnummer 0511/532-2052).
durch auditorische Implantate. Dazu zählen die Cochlea-Implantate bei Ausfall des Innenohrs, die zentral auditorischen Implantate im Bereich von Mittelhirn und Hirnstamm bei neuraler Taubheit und die i
Darmerkrankungen oder Diabetes mellitus . Dabei ermöglicht die enge Verzahnung des Instituts mit dem Zentralen Tierlaboratorium, biomedizinische Forschung mit versuchstierkundlichen Themen zu verbinden. Beispiele
Blutstrominfektionen Gastrointestinale Infektionen Respiratorische Infektionen Infektionen des zentralen Nervensystems Neue Erreger Insgesamt sind 15 Universitätskliniken am FIM beteiligt.