Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1155 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 67%
 

e Versorgung) Der Arbeitsschwerpunkt vertritt die Gesundheitsökonomie im Studiengang Humanmedizin und im Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) . aktuelle Projekte [...] Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Schwerhörigkeit Studienleitung Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat, Ärztliche Leitung Deutsches HörZentrum Hannover, MHH Projektförderer Innovationsfonds des Gemeinsamen [...] Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkrankungen Studienleitung Prof. Dr. Helge Hebestreit, Zentrum für Seltene Erkrankungen – Referenzzentrum Nordbayern Universitätsklinikum

News

Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung

Relevanz: 67%
 

aufwändig. Die Infrastruktur dafür ist in einem Zentrum einfach besser“, sagt Professor Bavendiek. Das Amyloidose-Zentrum Niedersachsen ist in das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH eingebettet [...] Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie. Die Ablagerungen führen auf Dauer zu Einschränkungen der Organfunktion. „Das klinische Beschwerdebild hängt davon ab, wo und wie stark [...] mit Amyloidose betreut. Seit der Gründung des Zentrums steigen die Zahlen und Zuweisungen stetig. Datenbank und Forschung In Zukunft soll das Amyloidose-Zentrum Niedersachsen weiter ausgebaut werden. Geplant

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 67%
 

sowie Allergie- und Asthmaentstehung führen. Klinische Forschung: Unsere Arbeitsgruppe ist Teil einer Forscherkooperation innerhalb des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL), die sich zum Ziel gesetzt [...] Projekt als Plattform genutzt werden, um neue Ziele der Toleranzentwicklung, welche in den klinischen Studien des Konsortiums für Kinder identifiziert wurden, im experimentellen Allergiemodel zu analysieren [...] Rekrutierung unter Gewinnung eines umfassenden Datensatzes aus klinischen Parametern und Biomaterialien. Dieser wird umfassend klinisch und molekularbiologisch charakterisiert. Unsere wissenschaftliche

News

25 Millionen Euro für den Forschungstransfer

Relevanz: 67%
 

Thomas Pietschmann, Programmsprecher des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung und Institutsleiter am TWINCORE (Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung): „Am TWINCORE, einer [...] Forschungsergebnissen in die klinische Anwendung zu bringen. Als UMG bieten wir hier unsere langjährige Expertise aus der Schnittstelle von Grundlagenforschung und klinischer Anwendung in der personalisierten [...] sche Forschung. Trotz der international anerkannten Forschungsstärke Niedersachsens in den drei klinisch hochrelevanten Bereichen Infektionsmedizin, Organreparatur beziehungsweise -ersatz und Neurowis

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 67%
 

macht ursprünglich resistente Tumore behandelbar. Entsprechende Therapien sollen nun auch in klinischen Studien getestet und auch auf weitere Tumorarten ausgeweitet werden. Die Ausschüttung von Botenstoffen [...] Überwindung von Therapieresistenz bei Tumoren.“ Herausragender Wissenschaftler mit Vision für die klinische Anwendung Prof. Dr. Hinrich Abken gilt als einer der Pioniere einer neuen Form der immunologischen [...] 25 Jahren Pionierarbeit, visionärer Forschung und Entwicklung in der synthetischen Immunologie am Zentrum für Molekulare Medizin Köln gelang es ihm, die anfängliche Idee einer gerichteten T-Zell Antwort

News

Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin feiert Richtfest

Relevanz: 67%
 

Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) bereits seit fast zehn Jahren gesucht. Heute konnte das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre [...] ersten Forschungsgruppen und -abteilungen noch im Gebäude des benachbarten TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung untergebracht, das ebenfalls von MHH und HZI gegründet wurde [...] Infektionskrankheiten leisten.“ Zunächst als virtuelles Zentrum gegründet Das CiiM war 2015 vom HZI und von der MHH zunächst als virtuelles Zentrum gegründet worden, um die Forschungsarbeit direkt aufnehmen

News

MHH-Chirurgie testet „natürlichste Form der mechanischen Herzunterstützung“

Relevanz: 67%
 

einfaches und sicheres Verfahren Zulassungsbehörden in Deutschland und Großbritannien hatten die klinische Machbarkeitsstudie gefordert, in der die Chirurginnen und Chirurgen nachweisen müssen, dass das [...] System hat hervorragend gearbeitet, und alle Patienten sind wohlauf“, sagt PD Dr. Bastian Schmack, Studienleiter von der MHH. Er ist von der Einfachheit und Sicherheit des Verfahrens überzeugt. „reBEAT sehen [...] Newcastle. Er betonte die zentrale Rolle der gewonnenen Daten für die weitere Optimierung des Geräts. Die Studie ist noch nicht abgeschlossen, weitere Patienten sollen eingeschlossen werden. Die MHH-Chirurginnen

Allgemeine Inhalte

AG Kraft

Relevanz: 66%
 

im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel, glatter Muskel, vegetatives Nervensystem, Herz, Blut, Säure-Basen-Haushalt, Energieumsatz, Leistungsphysiologie Vorlesung „Klinische Medizin 1“ für [...] für Studierende der HM (3. Studienjahr) zu den Themen Thrombose/Embolie, Pneumonie, Herzinsuffizienz Vorlesung „Physiologie“ im Fächerübergreifenden Bachelor Biologie der LUH, TiHo, MHH zu den Themen Muskel [...] Muskel, Herz Vorlesung „Physiologie“ im Masterstudiengang Biomedizin der MHH zu den Themen Vegetatives Nervensystem, Herz Praktikum „Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin“ für Studierende

Allgemeine Inhalte

Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der Klinik für Psychiatrie der MHH, PT Ausbildung, PT Weiterbildung, psychotherapeutische Aisbildung Hannover MHH, psychotherapeutische Weiterbildung Hannover MHH

Relevanz: 66%
 

ausgerichtete Psychotherapieaus- und Weiterbildung begleitet die Geschichte des Zentrums Psychologische Medizin, jetzt Zentrum für Seelische Gesundheit, seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie [...] kungen“ und „affektive Störungen“ sowie Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt „Sexualmedizin und Sexualtherapie“ bieten vielfältige Möglichkeiten, klinische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision [...] Psychologiestudiums mit dem Abschluss Dipl.-Psych. bzw. M.Sc. Psychologie, deren Studium das Fach Klinische Psychologie enthielt. Bei Masterabschlüssen in Psychologie, die auf Bachelorabschlüssen in einem

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 66%
 

Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin der MHH informierte sowohl über die aktuelle Studienlage wie auch von den eigenen Erfahrungen über das vergangene Jahr mit der Behandlung von Patienten [...] dem islandischen Kabeljau als interessante und innovative Wundauflage bei Brandverletzten vor. An klinischen Beispielen konnte er den Einsatz sowohl als epidermalen, wie auch als partiell dermalen Hautersatz [...] zeigen. Frau Dr. Wilhelmi von der traumatologischen Intensivstation der MHH konnte eindrücklich klinisch, wie auch im Kontext aktueller Literatur die Bedeutung des Faktor XIII bei der Behandlung von Patienten

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen