Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3748 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

PATIENTENINFO

Relevanz: 75%
 

Nebenwirkungen Es gibt keine Nebenwirkungen. Sie werden geringer körperlicher Belastung ausgesetzt. Äußerst selten kann es durch das Klebeband zu Hautirritationen kommen. Teilnahme und Datenschutz Ihre Teilnahme

Allgemeine Inhalte

Kontaktdaten und Öffnungszeiten des Studierendensekretariat der MHH

Relevanz: 75%
 

sekretariats Copyright: Free-Photos/Pixabay Offene Sprechstunde Montags von 13:30 - 15:00 Uhr Donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr Sie erreichen uns auch weiterhin telefonisch und per E-Mail ( info.studium

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 4290

Prof. Dr. H. Hertel

0511-532-9760/-9761 0511-532-9763 gynaekologische-poliklinik@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

  • Telefonische Erreichbarkeit:
    Montags bis donnerstags 08:00-16:00 Uhr,     
    freitags 08:00-14:30 Uhr

► Operative Therapie
► Tief Infiltr. Endometriose/Darm- bzw. Blasenbefall
► Rezidiv

Zum Endometriosezentrum
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Lehre

Relevanz: 75%
 

(Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel) Sonstiges: Nierenbiopsiekonferenz (jeden Donnerstag um 16h)

Allgemeine Inhalte

Hannover Marathon 2025

Relevanz: 75%
 

Bewegung, Gemeinschaft und Spaß. Ein herzliches Dankeschön an alle Läuferinnen und Läufer sowie Unterstützer*innen am Streckenrand – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Allgemeine Inhalte

Promotionen und Masterarbeiten

Relevanz: 75%
 

Masterarbeiten seit 1997 Wittköpper, Judith Carmela (Dr. med.). Effekte nicht-pulsatiler Herzunterstützungssysteme auf das autonome Nervensystem. 2021 Hansen, Alice Bernadette (Dr. med. dent.). Auswirkungen [...] Einfluss von Adipositas und Gewichtsreduktion auf Progranulin, PEDF, Betatrophin und Adipolin. 2015 Kerstin Boldt (Dr. rer. nat.). Entwicklung einer Vorgehensweise zur automatisierten Erkennung eines Bedarfs [...] Sympathikusaktivität und Kreislaufreflexe bei Patienten mit intrakorporal implantierten Herzunterstützungssystemen im Vergleich zu gesunden Probanden. 2014 Trettin, Arne Jens (Dr. rer. nat.). Entwicklung

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 75%
 

Prof.‘in Müller-Vahl federführend beteiligt an der Organisation internationaler Kongresse, der Erstellung von Behandlungsleitlinien und der Weiterbildung und Information zum Tourette-Syndrom. Besonders [...] klinische Bild der Erkrankung besser zu charakterisieren, die Ursachen der Erkrankung besser zu verstehen und schließlich bessere Behandlungsmethoden zu finden. Aktuelle und in den vergangenen Jahren d [...] (Pablo Mir) Hospital Clinic, Barcelona, Spain (Astrid Morer) Region Hovedstaden, Copenhagen, Denmark (Kerstin von Plessen) Yonsei University Severance Hospital (Dong-Ho Song & Keun-Ah Choen) Kwandong University

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 75%
 

Nähere Informationen: Dr. Lina Schütte, E-Mail Forschungspraktika Masterstudiengang Biomedizin 2023 Jan-Phillipp Gerhards Masterstudiengang Biochemie 2023 Tim Bertram Alina Bakker [...] che zyklische Nukleotide: cCMP und cUMP Was wir wissen : Identifizierung von Targetmolekülen und erste Ergebnisse der Funktion Neben den kanonischen zyklischen Moleküle, den bekannten Second Messenger [...] Durch Kombination von Efflux-Inhibitoren und speziellen PDE-Inhibitoren konnte dieser Effekt weiter verstärkt werden. Aktuelle Forschungsprojekte: Möglichkeiten von Laborpraktika oder Bachelor- bzw. Masterarbeiten

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 75%
 

Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung aus der Perspektive der Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen. In: Kofahl C, Schulz-Nieswandt F, Dierks M-L (Hg). Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützung in Deutschland [...] ohne Migrationshintergrund Mobile Care Backup (MoCaB) – Verlässliche Unterstützung für pflegende Angehörige Lehre Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) (M.Sc. PH) [...] Schneider N, Dierks ML. "MiniMed - Gesundheitsbildung für Jedermann" an der ersten deutschen Patientenuniversität - Teilnehmerstruktur und Teilnah-memotive. Wissenschaftlicher Kongress „Medizin und Gesellschaft

News

Die KinderUniHannover startet ins neue Wintersemester

Relevanz: 74%
 

Woche später im November dreht sich in der Leibniz Universität Hannover (LUH) alles um Hannovers ersten Influencer, den Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Kühe, Mandeln, Hafer: In der Hochschule [...] (0511) 532-6778, E-Mail: kommunikation@mh-hannover.de Dienstag, 19. November 2024, 17.15 Uhr Hannovers erster Influencer: Auf der Spur von Gottfried Wilhelm Leibniz Dr. Ariane Walsdorf, Leibniz Universität Hannover

  • «
  • …
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen