Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung und Diagnostik zu entwickeln. Dazu werden Fragestellungen aus den Bereichen Entwicklungsbiologie, regenerative Medizin, Anatomie und Pathologie mit einem
Die Stabsstelle FWT2 bietet Qualifizierungsangebote, die Sie auf dem Weg von der Entwicklung der ersten Forschungsidee bis hin zum marktreifen Produkt unterstützen. Die Hannover Transfer Campus (HTC)-Reihe
st (MTV) Juliane Annussek Geschäftsführung Pflege Claudia Bredthauer Karol Martens Die Gleichstellungsbeauftragte Susanne Klyk Ein Mitglied des Personalrates Daniela Zöllner
ege NRW, die überwiegend über eine Kurberatungsstelle für Mütter, Väter und Kinder unter dem Dach des Müttergenesungswerks oder bereits über eine Kurberatungsstelle für pflegende Angehörige verfügen. Laufzeit: [...] 80-91. Die Beratungsstellenstudie - Interventions-Kontrollstudie zu Bedarf, Antragsverlauf und Effektivität von Mütter- und Mutter-Kind-Maßnahmen Projekthintergrund: In insgesamt 63 Beratungsstellen in den [...] er sind Mutter-/Vater-Kind-Kliniken, Kliniken für pflegende Angehörige, Kurberatungs- und Vermittlungsstellen sowie Krankenkassen. Aktuell laufende Studien International Investigation of Parental Burnout
beschäftigen sich derzeit ca. 25 Mitarbeiter unter der Leitung von Prof. Ulrich Kalinke mit Fragestellungen der immunologischen Infektionsforschung. Die wissenschaftliche Ausrichtung liegt dabei auf der
eine Runde weiter im Bewerbungsverfahren. Hier haben wir die für Sie relevanten Informationen zusammengestellt. Bitte erscheinen Sie nicht ohne gesonderte Einladung zum Kenntnistest! Vorbereitung für eine
chronischen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und ihre Angehörigen. Eine palliativmedizinische Vorstellung kann zu jedem Zeitpunkt des Krankheitsverlaufes zur Symptomkontrolle und Planung der weiteren
emen. Im Sommersemester 2020 mussten die Präsenzvorlesungen relativ spontan auf „Online-Lehre“ umgestellt werden, auch 2021 konnten wir noch nicht zum gewohnten Ablauf und der Lehre im persönlichen Dialog
Unsere Ärzte stehen Ihnen zur Seite, um für Sie ein optimales Betreuungskozept zu erarbeiten, sie stellen Ihnen auch Informationen über die für Sie eventuell infrage kommenden Studien zur Verfügung. Patienten
Anwendung wichtiger Begriffe Sachverhalte der Kohlenhydratchemie fachgemäß schriftlich und verbal darzustellen.