ein Teil der staatlichen Anerkennung als Projektleiter nach §15 der GentechnikSicherheitsverordnung (GenTSV). Versuchstierkunde: Nach erfolgreichem Abschluss der Vorlesung als Voraussetzung zur Teilnahme
Carl-Ludwig-Institut für Physiologie (Herstellung histologischer Präparate) Zusatzqualifikationen 09/2013 Gene Technology, Biosafety and Biosecurity 12/2012 Qualifikation zum Prüfarzt/Prüfärztin bzw. Assistenz
Immungenetik. Er etablierte genetisch definierte Rattenmodelle und konnte die Rolle bestimmter MHC-Gene und NK-Zellrezeptoren bei der Transplantatabstoßung oder der Entwicklung von Toleranz aufklären. Kurt
So verhält es sich auch bei sogenannten Multi-omics-Daten, die beispielsweise die Gesamtheit aller Gene und Proteine eines Menschen umfassen. Diese Daten können helfen, Krankheiten zu diagnostizieren,
EdinburghBelén Shruti Chopra Research Topic: Identification and characterisation of new possible risk genes for eczema herpeticum Supervisor: Prof. Dr. Thomas Werfel, Dept. Dermatology and Allergy, Division [...] Biology and Biomedical Sciences, TiHo Dilfuza Djamalova Research Topic: Pangenome wide prediction of gene function Supervisor: Prof. Dr. Marco Galardini, Institute of Molecular Bacteriology, Twincore Academic [...] Agricultural Sciences Nahuel Villarreal Research Topic: Characterization of the colitogenic candidate gene Alpk1 during infection Supervisor: Prof. André Bleich, PhD, Institute for Laboratory Animal Science
.ppat.1008560. eCollection 2020 Jul. PMID: 32667948 Free PMC article. DNA Methylation of the t-PA Gene Differs Between Various Immune Cell Subtypes Isolated From Depressed Patients Receiving Electroconvulsive [...] Jul;36:18-28. doi: 10.1016/j.euroneuro.2020.03.019. Epub 2020 May 21. PMID: 32446707 Mutations of the gene FNIP1 associated with a syndromic autosomal recessive immunodeficiency with cardiomyopathy and pr [...] Down-regulation of the fetal stem cell factor SOX17 by H33342: a mechanism responsible for differential gene expression in breast cancer side population cells. Christgen M, Geffers R, Ballmaier M, Christgen
n. Schwerpunkte sind die humanen Erreger und deren Diagnostik sowie die translationale Forschung, Gen-/Zelltherapie und das Biosicherheitsmanagement. Das Masterprogramm findet seinen Abschluss im vierten
helfen, das Rätsel um COVID-19 zu lösen. Die Daten soll Aufschluss darüber geben, welche Rolle die Gene, das Immunsystem aber auch Vorerkrankungen wie etwa Diabetes, Asthma, Nierenschäden oder Bluthochdruck
Krueger.viola@mh-hannover.d GemeinsamGEN - Einflussfaktoren auf psychischen Distress bei Personen mit hereditären Tumordispositionssyndromen und ihren Angehörigen (GemeinsamGEN) Kurzbeschreibung des Forschun [...] Anna Maria Kastner, cand. med. E-mail: Kastner.Anna @ mh-hannover.de Tel.: +49 511 532 - 8198 WeiterGEN - „Bin ich jetzt krank oder noch gesund?“ - Psychologischer und medizinischer Unterstützungsbedarf [...] Wahrscheinlichkeit für genetisch-bedingten Brust- und Eierstockkrebs. Eine qualitative Analyse (weiterGEN) Kurzbeschreibung des Forschungsprojekts: Analyse, ob und in welchem Umfang Frauen mit einem hereditären
Feb 2;14:1145990. doi: 10.3389/fphar.2023.1145990. eCollection 2023. PMID: 36817143 Fibrosis-Related Gene Profiling in Liver Biopsies of PiZZ α1-Antitrypsin Children with Different Clinical Courses. Kamp [...] CD14+ monocytes/macrophages of healthy adolescents show a high expression of metallothionein family genes. Schukfeh N, Liu B, DeLuca DS, Tumpara S, Nikolin C, Immenschuh S, Ure BM, Kuebler JF, Welte T, Viemann [...] Epub 2022 Nov 18.PMID: 36321537 Analysis of CF patient survival confirms STAT3 as a CF-modifying gene with changing impact over time. Dunsche I, Raddatz EL, Ismer H, Hedtfeld S, Tamm S, Moser S, Kontsendorn