Unsere OP-Abteilungen für ...
Mittwoch der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Absichtserklärung zur Aufnahme von Tarifverhandlungen für einen „Tarif Entlastung“ übergeben. Darin soll – zusätzlich zum bestehenden Tarifvertrag [...] Ablehnung einer tariflichen Lösung wurden Streiks angekündigt. MHH als Landesbetrieb kann keine eigenen Regelungen treffen „Das MHH-Präsidium hat Verständnis für den Wunsch nach Entlastung“, sagt MHH-Vizepräsidentin [...] wegen der Mitgliedschaft des Landes in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) keine eigenen Regelungen treffen. Wir werden aber natürlich die Aufforderung von Verdi an die TdL weitergeben und die Vorschläge
Zwei High-End-Ultraschallgeräte stehen für zahlreiche Fragestellungen zur Verfügung. Frau Prof. Dr. Renz ist Ausbilderin (Stufe II Radiologie) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin [...] Sedierung oder Narkose erforderlich ist. Für die zahlreichen unterschiedlichen medizinischen Fragestellungen steht uns eine Vielzahl von Schallköpfen zur Verfügung. Typische Anwendungen der Sonografie bei [...] werden; in einer Aufklärung werden Ihnen Indikation und Risiken erläutert. Typische sonografische Fragestellungen im Kindes- und Jugendalter betreffen die folgenden Organe/ Organsysteme: Abdomen, Nieren und
HTTG-Chirurgie In der Klinik für HTTG-Chirurgie werden jährlich ca. 2000 Operationen mit Herz-Lungen-Maschinen durchgeführt. Zusätzlich finden ca. 200 Kinderherzoperationen statt. Durch die wissenschaftlichen [...] anbieten (einschl. ECMO- und Kunstherzversorgung). In der Klinik werden zudem jährlich ca. 100 Lungentransplantationen und ca. 20 Herztransplantationen durchgeführt. Die MHH setzt sich für die Förderung von Frauen
Unified Biobank (HUB) Die zentrale Biobank der MHH Biobank Team Service und Ausstattung Projekte und Sammlungen Aktuelles und Veranstaltungen Hannover Unified Biobank - HUB Hannover Unified Biobank - HUB Unter [...] Forschung. Auf dieser Website finden Sie aktuelle Informationen rund um das HUB-Biobanking und unsere Sammlungen , die für Sie als Forschende , Patient*innen, Proband*innen und MHH - Mitarbeitende interessant [...] can make you life easier! zum Video DZL-Biobanken HUB als Biobank des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) in BREATH zum Video
Erwachsenen als auch Kindern und Jugendlichen Herzen, Lungen, Lebern, Nieren und Bauchspeicheldrüsen transplantiert werden. Lungentransplantationen bei Kindern und sogar Säuglingen finden deutschlandweit [...] Insgesamt wurden 21 Herzen, 82 Lebern, 119 Nieren, 94 Lungen und fünf Bauchspeicheldrüsen transplantiert. Zwei Herzen, 24 Lebern, sechs Nieren und elf Lungen gingen davon an Menschen, die jünger als 18 Jahre [...] 23 Herzen, 77 Lebern, 147 Nieren, 103 Lungen und sieben Bauchspeicheldrüsen. Davon erhielten Kinder und Jugendliche fünf Herzen, 23 Lebern, 16 Nieren und sechs Lungen. Laut der Deutschen Stiftung Organspende
Hanover experimental lung research project Projektleitung: Prof. Dr. Danny D Jonigk, FRCPath Klinik / Institut: Institut für Pathologie Nicht neoplastische inerstitielle Lungenerkrankungen sind eine komplexe [...] induzierten interstitiellen Veränderungen der Lunge. Wir wollen unser bestehndes Wissen im Bezug auf nicht neoplastische interstitielle Lungenerkrankungen und SARS-CoV-2 induzierte Pneumonien (Ackermann [...] dieses Projektes konnten wir bereits wichtige Mechanismen und Charakteristiken in inerstitiellen Lungenerkrankungen aufdecken. Im Licht der aufkommenden zweiten Infektionswelle durch SARS-CoV-2 werden immer
drei bedeutende Änderungen, die alle Ebenen der Behandlung betreffen. Wir können erstmals klare Empfehlungen für adjuvante Therapien geben. In der Erstlinienbehandlung setzt sich die Immuntherapie durch [...] ten Therapien mit der Empfehlung, sehr frühzeitig die molekulare Testung zu machen.“ Erstmals Empfehlungen für adjuvante Therapie „Eine Chance auf Heilung besteht derzeit nur bei einer Operation im Frühstadium [...] der Krebserkrankung. Um nach einer Operation mögliche, aber bisher noch nicht nachweisbare Tumorabsiedlungen unterstützend zu bekämpfen, sei zunehmend ergänzende Behandlungsmaßnahmen, sogenannte adjuvante
befallene Zielzelle in der Lunge gelangt. Überprüft wird die Wirksamkeit des Medikaments an menschlichen Lungengewebeschnitten sowie in 3-D-Zellkulturen aus menschlichem Lungenepithel. „Wenn das alles funktioniert [...] ngen anpassen", ist Professor Schambach überzeugt. Auch Medikamente für Lungenerkrankungen wie Fibrose, Asthma oder Lungenkrebs ließen sich so entwickeln. Das iGUARD-Projekt ist eine Kooperation des M
enzierung genomischer DNA zur detaillierten Analyse des Lungenmikrobioms, der Lebensgemeinschaft von angesiedelten Mikroorganismen in der Lunge. In Zusammenarbeit mit Bioinformatikerinnen und Bioinformatikern [...] von Viren, Bakterien und Pilzen auf Speziesebene. Diese Pipeline wurde für mehrere klinische Fragenstellungen genutzt. Ein Teilprojekt der Dissertation untersuchte die Entwicklung des Atemwegsmikrobioms [...] Kindern eine unausgereifte Mikrobiom-Zusammensetzung auf. In einem anderen Teilprojekt über das Lungenmikrobiom von Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen konnte die Doktorandin zeigen, dass mit zunehmender