based on the German version of the General Practice End of Life Care Index. GMS Ger Med Sci. 2020; 18:Doc10. ( PubMed ) van Baal K, Stiel S, Hemmerling M, Stahmeyer JT, Wiese B, Schneider N, Afshar K. Ambulante [...] Optimale Versorgung am Lebensende Copyright: OPAL/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund In Deutschland sterben jährlich ca. 900.000 Menschen. Bis zu 90% aller Menschen am Lebensende [...] verbessern. Copyright: pabijan - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden Das Forschungsvorhaben OPAL war eine Interventionsstudie in einem Prä-Post-Design. In den
Hochschulangehörige copyright: Kaiser, Karin Stabstelle Kommunikation, MHH Die Bücherei versorgt einerseits die Patientinnen und Patienten der MHH während ihres Krankenhausaufenthaltes mit Unterhaltungs- und S [...] ............. Tel. für Patienten: kostenlos von jedem Zimmer- oder Haustelefon mit HiMed-Card: 92 - 3918 ohne HiMed-Card: 3918
Frau Prof´in Dr. med. Martina de Zwaan auf der Homepage der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie! Psychosomatische Erkrankungen können alle Organsysteme betreffen. Copyright medJUNGE/Klinik für [...] stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt unserer Medizin, ganz im Sinne der Ethikrichtlinie der MHH. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit den Kliniken der Medizinischen Hochschule, die wir [...] unseren Konsildienst versorgen. Erstkontakt als Patient, Kollege oder Student in der Psychosomatik der MHH: Sekretariat der Ambulanz: Frau Janßen T: +49 511 532 3136 E-Mail: Janssen.Stephanie @ mh-hannover
Schwerpunkt: Allergologie Ärztliche Bereichsleitung: Prof.`in Dr. med. Bettina Wedi Beteiligte Oberärztin: Dr. med. Dorothea Wieczorek Kontaktinformationen: Allgemein: Anmeldungen erbitten wir bevorzugt [...] hier. Sie finden uns im Gebäude K2 auf der Ebene H0 (siehe Informationen zur Anfahrt und Lageplan der MHH ). Terminvergabe für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten: Tel.: 0511 532 7650 Montag
zentren. Die MHH hat aus meiner Sicht in Forschung und Aktualität einen sehr guten Ruf. Damit war für mich klar, dass ich für die Bauchspiegelungen zu den Endometriosespezialisten der MHH möchte. Wie ging [...] Endometriose ist und welche Auswirkungen diese Krankheit auf Frauen haben kann, erklären Prof. Dr. med. Hermann Hertel, Leitender Oberarzt & Bereichsleitung Allgemeine und Operative Gynäkologie und Dr. [...] Interview. Herr Prof. Hertel, was genau ist Endometriose und wie entsteht die Krankheit? Prof. Dr. med. Hermann Hertel: Endometriose ist eine sehr häufige, gutartige, oft schmerzhafte sowie chronische
mh-hannover.de PD Dr. med Johanna Seifert Research Fellow and Physician seifert.johanna @ mh-hannover.de Dr. med. Hannah Maier Research Fellow and Physician maier.hannah @ mh-hannover.de Dr. med. Johannes Heck [...] Pharmacology, MHH Hannover (Prof. D. O. Stichtenoth, Dr. J. Heck) AMSP Homepage For more information about AMSP eV., see here . Research group members Research group leader Prof. Dr. med. Stefan Bleich [...] not only antidepressant drugs, represents one commonly applied treatment strategy. Researchers from MHH are currently analyzing psychotropic drug treatment of patients with MDD and hereby taking multiple
Online ahead of print, PubMed Why make a strong muscle weaker? Iorga B ., Kraft T., J Gen Physiol, . 2021 Jul 5;153(7):e202112928.doi: 10.1085/jgp.202112928. Epub 2021 Jun 9. PubMed M. Kawai, R. Stehle, G [...] PubMed Stehle R., Iorga B. (2010) “Kinetics of cardiac sarcomeric processes and rate-limiting steps in contraction and relaxation“, J Mol Cell Cardiol (ISSN: 0022-2828), Vol.48(5):843-850 PubMed Stehle [...] 85:3132-3141 PubMed Lionne C., Iorga B., Candau R., Travers F. (2003) “Why choose myofibrils to study muscle myosin ATPase?”, J. Muscle Res. Cell Motil. (ISSN: 0142-4319), Vol. 24 (2-3):139-148 PubMed Lionne C
phase 3 study. Warnecke G et al Lancet Respir Med. 2018 May;6(5):357-367. doi: 10.1016/S2213-2600(18)30136-X. Epub 2018 Apr 9. Erratum in: Lancet Respir Med. 2018 Jun;6(6):e27 . Portable normothermic ex-vivo [...] Professor Dr. Axel Haverich neben einem Organ Care System; Copyright: Karin Kaiser/Kommunikation/MHH Die maschinelle Perfusion von Spenderorganen hat der Transplantationsmedizin und ihren Patienten in [...] Organ Care System, OCS) von Spenderlungen im Vergleich zur kalten Lagerung in der Kühlbox, mit der MHH als leitendem Studienzentrum (2). Die Transplantation mit OCS ist besser planbar und sicherer Die Lunge
könnte. Impressum Forschungsbericht 2014 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und [...] von T-Zellen. Eine Studie aus dem Institut für Infektionsimmunologie am Twincore (Berod et al. Nat Med. 2014 20:1327-33) konnte zeigen, dass die Entwicklung von entzündlichen CD4+ T-Helfer Zellen von der [...] von T-Zellen. Eine Studie aus dem Institut für Infektionsimmunologie am Twincore ( Berod et al. Nat Med. 2014 20:1327-33 ) konnte zeigen, dass die Entwicklung von entzündlichen CD4+ T-Helfer Zellen von der
Patientenversorgung in der Zentralen Notaufnahme der MHH sowie weitere Projekte im Themenkreis der Notfallversorgung durch. Nach ihrer Ausbildung zur med.-technischen Radiologieassistentin am Klinikum Ingolstadt [...] Dipl. Med. Päd. Tanja Schleef, MPH Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-4991 E-Mail: Schleef.Tanja @ mh-hannover.de Tanja Schleef ist seit 2009 am Institut für Allgemeinmedizin und Pallia