Überbrückung zur Herztransplantation durch einen mechanischen Herzersatz ist inzwischen möglich, stellt jedoch oft nur eine vorrübergehende Lösung dar. Letztendlich können Herztransplantationen aufgrund [...] hochwertige iPS-Zellen (bzw. daraus abgeleitete Herzmuskelzellen) aus Tierarten wie Schwein oder Schaf herzustellen; Spezies-eigene Herzmuskelzellen können daher in solchen Modellen nicht untersucht werden. Eigene [...] Herzerkrankungen. Vor diesem Hintergrund halten wir die Tierversuche für ethisch vertretbar. Hohen Stellenwert haben dabei die 3R Prinzipien (Replacement, Reduction, Refinement), die wir in alle Überlegungen
Herzmuskelzellen bei zyklischer Variation der intrazellulären Ca2+-Konzentration steuern. Daher stellen isolierte Myofibrillen ein kontraktiles Modell dar, das verwendet wird, um sarkomerische Protein-bezogene [...] Herzmuskelzellen des erwachsenen menschlichen Herzens eine Reihe von unreifen Merkmalen auf. Daher stellt die Charakterisierung von hPSC-CMs auf verschiedenen hierarchisch miteinander verbundenen Ebenen [...] gleichen Calciumkonzentration stark unterschiedliche Kräfte generieren. Wir haben die Hypothese aufgestellt, dass diese funktionelle Variabilität zwischen benachbarten Kardiomyozyten das zelluläre Netzwerk
Deutschland. v.l.n.r.: Dr. Cathy Winter (Bristol), Viola Claus (stellv. Kreißsaalleitung MHH) und Prof. Timothy Draycott Ein weiteres Konzept stellt die Entbindung des Kindes aus Beckenendlage aus dem Vierf [...] relevante Vorgeschichte erhoben. Dann werden die verschiedenen Möglichkeiten der Entbindungsart vorgestellt – hier wird insbesondere die aktuelle Studienlage diskutiert. Es werden Risiken und Komplikationen [...] sich mit der Entbindungsstation und den Kreißsälen vertraut zu machen und persönliche Fragen zu stellen. Die Veranstaltungen finden an zwei Montagen im Monat statt. Abwechselnd als Präsenz-Veranstaltung
und biomedizinische Werkstoffkunde, unter der Leitung von Frau Prof. Meike Stiesch. Zusätzlich stellte auch On-Chung Ian Shum seine Ergebnisse dar. Erfolgreich präsentierte er die Ergebnisse seiner Arbeit
möchte sexistische, rassistische und Diskriminierung jeder Form sichtbar machen, ohne Täter*innen bloßzustellen. Die hier gesammelten anonymen Kommentare wollen aufrütteln. Ja, solche Situationen finden leider
Patiententag am 3. September, bei der die Mitmach-Aktion "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" vorgestellt wurde. Aufzeichnungen der Vorträge Eine Playlist mit den Vorträgen der Refrent*innen finden Sie
Lehrgänge "Gentechnische Sicherheit" als Grundlage für den Status eines Projektleiters Leitfaden zum Erstellen von Gentechnikanträgen Kontakt: PD Dr. Jens Bohne Tel: 0511/532-9580 E-Mail: Bohne.Jens@mh-hannover
viszeralchirurgischen Ursache Ihrer Beschwerden ist selbstverständlich auch eine direkte chirurgische Vorstellung möglich. Die Versorgung von Notfällen erfolgt streng nach medizinischer Dringlichkeit (sog. „Triage“)
weitläufig ist, empfehlen wir Ihnen bei der Anreise mit der Stadtbahn oder dem Bus bereits an der Haltestelle Misburger Str. auszusteigen. Den MHH Lageplan und eine Kartenansicht finden Sie im folgenden Kasten
bitte auswählen keins/weniger als 20 Euro mehr als 20 Euro Rechnungsanschrift: * MHH-Fonds oder Kostenstelle (bei MHH-interner Abrechnung): Nächste Seite