Bestandteil unserer Zellen. Als Boten- oder messenger RNA (mRNA) ist sie die Blaupause, um genetische Informationen in Proteine umzusetzen. Dieser Vorgang lässt sich auch medizinisch nutzen, um gezielt Proteine [...] esen in einzelnen Teilprojekten verschiedene Fragestellungen zu Herstellung, Verpackung und Darreichungsform von RNA. Das Ziel des Verbundvorhabens ist es, die Ergebnisse aus der Grundlagenforschung in
überreicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihr studentisches E-Mail-Postfach, denn sämtliche Informationen, die Ihr Studium betreffen, werden an Ihre studentische E-Mail-Adresse gesendet. Wie kann ich [...] Exchange-Postfach (E-Mail + Kalender) eduroam (standortübergreifender WLAN-Zugriff) ILIAS (eLearning Plattform für Studium und Lehre) Citrix Webinterface (von außen auf das MHH-Intranet zugreifen und Programme
und Marburg GmbH, Standort Marburg Bitte hier klicken Computational Neurophysiology – molecular Information processing at atomic resolution Mittwoch, den 25. Juni 2025 17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr [...] Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover gegründet wurde. Weitere Informationen über das ZSN erhalten Sie über die Homepage . Im Rahmen des ZSN Seminars werden regelmäßig Fo
Flyer für das Symposium. Anmeldung Um Anmeldung bis zum 26.09.2024 wird gebeten. Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit der Online-Anmeldung finden Sie auch auf der Internetseite 180grad-praevention
eine Grundlage für Diskussionen und Aktionen dagegen. Die Erfahrungen sind bewusst nicht nach Diskriminierungsform sortiert. In vielen Fällen sind Rassismus, Sexismus und andere miteinander verwoben und verstärken
rtes Mitglied im Qualitätsverbund Bunter Kreis. Bitte nutzen Sie auch folgende Links zu Ihrer Information.
Möglichkeiten einer Hospitation, einer Famulatur oder einer Dissertation in unserer Abteilung zu informieren. Kontakt: Muecke.Urs @ mh-hannover.de Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Copyright:
est (spezifische Lyse) Zytotoxizitätstests (NK-assay, ADCC im 51Cr-Freisetzungstest) Lymphozytentransformationstest (Reaktion auf ConA, IL-2, PHA, PPD, PWM, optionell Candidin) Lymphozyten-Stimulation
Synoviaanalyse Die Untersuchung der Gelenkflüssigkeit (= Synoviaanalyse) ergibt viele Informationen über die Ursache des Gelenkergusses und der zugrundeliegenden Erkrankung. Anhand der Zellzahl kann beurteilt
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) Weiterführende Links: Patientenorganisationen: Neue Informationen zu Patientenorganisationen stellen wir hier online, sobald sie uns vorliegen.