Allgemeinmedizin der Bundesärztekammer, Vertreterin der Ärztekammer Niedersachsen in der Ständigen Konferenz „Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte“ der Bundesärztekammer und Vertreterin [...] betreibt seit über 30 Jahren zusammen mit Ihrem Mann eine Hausarztpraxis. Seit Januar 2016 hat sie das Amt der Vizepräsidentin der Ärztekammer Niedersachsen inne und ist unter anderem Mitglied im Vorstand [...] Vertreterin der Ärztekammer Niedersachsen in der Ständigen Konferenz „Medizinische Fachberufe“ der Bundesärztekammer. Dem Hochschulrat der MHH gehört sie seit dem 04.05.2024 an. Professor Dr. rer. nat. Joachim
oder 3. Jahr) peripherer Häuser! Stellenbeschreibungen Assistenzärztin/-arzt Initiativbewerbungen gerne gesehen! Kurzbeschreibung: Facharztweiterbildung Urologie Abdeckung des gesamten Behandlungsspektrums
ärztinnen und Funktionsoberärzte unserer Klinik Dr. med. Martin Franck Funktionsoberarzt Sonographie franck.martin @ mh-hannover.de Innere Medizin Dr. med. Timo Hellms Funktionsoberarzt Klinikadministration/
der Ambulanzsprechstunde arbeitet eng mit Ihrem Hausarzt, mit den Fachabteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover sowie weiteren behandelnden Ärzten und Diensten zusammen (z.B. Palliativ- und Hos [...] nicht-onkologische Erkrankung vorliegt. Eine konsiliarische Mitbetreuung kann von den betreuenden Ärzten der Normal- und Intensivstationen und allen Fachabteilungen im Hause angefordert werden. Die Pal
und Dr. Michael Sasse, leitender Oberarzt der Kinderintensivstation der MHH, was in der professionellen Notfallmedizin alles möglich ist. Gleichzeitig betonten beide Ärzte, wie wichtig die Erste Hilfe durch [...] ehrenamtliches Engagement bei „FAFA“ austauschen. Bei diesem besuchen die angehenden Ärztinnen und Ärzte Schulen und bilden die Schülerinnen und Schüler in Herz-Lungen-Wiederbelebung aus. Bei ihrem jährlichen [...] Anschließend konnten die Studierenden, von denen viele nach dem Studium selbst als Notärztinnen und Notärzte tätig sein wollen, auch ihre praktischen Fertigkeiten verbessern. In selbst organisierten Workshops
e wird ein Konzept zur Durchführung telefonischer Fallbesprechungen zwischen Hausärzten sowie Pflegefachpersonen und Ärzten der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) entwickelt. 2. In der [...] Hintergrund Die Versorgung von Menschen mit fortschreitenden chronischen Grunderkrankungen stellt für Hausärzte eine große Herausforderung dar. Die Betroffenen leiden häufig unter starken Schmerzen, Luftnot, [...] kontrollierte Studie an vier Standorten (Hamburg, Hannover, Göttingen, Oldenburg) durchgeführt. In 56 Hausarztpraxen werden insgesamt ca. 600 Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz, COPD oder Demenz zu
Oberärztinnen und -ärzte Gynäkologie Prof. Dr. Hermann Hertel Leitender Oberarzt, Bereichsleitung Allgemeine und Operative Gynäkologie & Leitung Endometriosezentrum 0511 532 9760 0511 532 9763 hertel.hermann [...] m | Gynäkologisches Krebszentrum | Endometriosezentrum PD Dr. Lars Brodowski Geschäftsführender Oberarzt 0511 532 9581 0511 532-9750 brodowski.lars @ mh-hannover.de Pränatalmedizin und Geburtshilfe im [...] 532-6039 denecke.agnieszka @ mh-hannover.de Gynäkologische Dysplasie-Einheit Dr. Jens Hachenberg Oberarzt 0511 532 9760 0511 532 9763 hachenberg.jens @ mh-hannover.de Endometriosezentrum Dr. Bettina Hertel
Einweisungsschein für die Behandlung in der psychiatrischen Tagesklinik wenn möglich, Arztbriefe des einweisenden Arztes Kontaktdaten der nächsten Angehörigen Kontaktdaten Ihres gesetzlichen Betreuers (falls [...] co/therapeutischen Arbeit mit den Klienten. Als Ihre Bezugsperson arbeiten wir eng mit den behandelnden Ärzten, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern und Psychologen zusammen. Als Berufsgruppe befinden wir uns in [...] Festlegung der Ziele während der Therapie. Als Bezugstherapeuten arbeiten wir eng mit dem behandelnden Arzt / der behandelnden Ärztin zusammen und begleiten Co – therapeutisch. Die Co- therapeutische Arbeit
Podiumsdiskussion: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin Am Dienstag, den 14. Mai 2024 von 13:30 bis 15:00 Uhr in der MHH Podiumsdiskussion: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin [...] wenn die Ärztinnen und Ärzte unter Zeitdruck stehen und im Arbeitsalltag Professionalität und Fürsorge miteinander vereinbaren müssen? Wie kann die Arzt-Patienten-Kommunikation gelingen, wenn alle unt [...] mit Partnern des CCC Niedersachen, konzentriert sich auf die Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten und Patientinnen und Patienten. Es hat vor allem den Zweck, die Kommunikationsfähigkeiten für das
Sprechstundentermin Ihre Versichertenkarte (eGK) und einen Überweisungsschein Ihres behandelnden Arztes bzw. Hausarztes für das laufende Quartal mit. Eine Behandlung ohne Überweisungsschein ist nicht möglich! [...] Transplantationswarteliste aufgenommen werden. Die Ständige Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer (BÄK) empfiehlt, betroffene Patienten erst dann auf die Warteliste für eine mögliche Leber [...] Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie arbeiten besonders qualifizierte Erwachsenenpädagogen, Ärzte und Psychologen mit den Betroffenen. Der Kurs ist als Tageskurs konzipiert und dauert 6h. Im Programm