Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach labor werte. Es wurden 263 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • »
Allgemeine Inhalte

Erläuterungen zu Laborleistungen

Relevanz: 40%
 

er sind ein sehr spezifischer Marker der rheumatoiden Arthritis und haben einen hohen prediktiven Wert für den Übergang der undifferenzierten in die rheumatoide Arthritis Paraproteine: Immunfixation: Zur

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 40%
 

und internationale Vernetzung mit zahlreichen Forschungspartnern aus aller Welt aus. Für Kollaborationsanfragen kontaktieren Sie uns gerne. Herzlichst, Lavinia Neubert und Jan C. Kamp Forschungsschwerpunkte [...] Die pulmonale Hypertonie beschreibt eine pathologische Druckerhöhung im kleinen Kreislauf. Als Grenzwert gilt hier gemäß aktueller Definition ein mittlerer pulmonal-arterieller Druck (PAP) von 20 mmHg [...] Institut für Pathologie vorsteht. Dr. Kühnel blickt ebenfalls auf ein langjähriges Engagement als Laborleiter in der AG Lungenforschung zurück. Im März 2023 wechselte er ebenfalls an die RWTH Aachen, wo er

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 39%
 

für Tic-Erkrankungen bewertet. Nachfolgend wird das Video anonymisiert, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich ist, und mittels eines KI-Modells erneut bewertet. Das KI-Modell soll so [...] die Erforschung der Ursachen und die Behandlung dieser Bewegungsstörung. Wissenschaftliche Kollaborationen Kooperationspartner MHH-intern Klinik für Psychosomatik Clinical Research Center (CRC) Core Facility

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 38%
 

den guten Zweck in die Pedale getreten. Insgesamt wurden ca. 67.000 Kilometer gefahren. „Ein bemerkenswerter Einsatz aller Aktiven, die für die Aktion geradelt sind! Sie haben damit einen großen Beitrag [...] mitnehmen. Nun kann ich mit neuen Ideen für mein Projekt und frischer Motivation wieder in den Laboralltag starten." Die Gesellschaft der Freunde der MHH hat den Besuch der Konferenz und die Präsentation [...] Hannover ausdrücklich hervorhoben. Im Laufe der Zeit habe ich verstanden, worauf sich diese Wertschätzung "ihrer" MHH gründet, die weit über die Stadt- und Landesgrenzen reicht. Ich habe großen Respekt

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulrike Junius-Walker

Relevanz: 38%
 

Professional roles of general practitioners, community pharmacists and specialist providers in collaborative medication deprescribing - a qualitative study. BMC Fam Pract. 2020 Sep 4;21(1):183. Kirsch, C [...] T, Telo de Arriaga M, Bozdog E, Gabrovec B, Hendry A, Finbarr M, Rodríguez Mañas L. European Collaborative and Interprofessional Capability Framework for Prevention and Management of Frailty - A consensus [...] Patient Educ Couns 2013; 90:54-60. Junius-Walker. U . Die systematische Krankheitserfassung und -bewertung bei älteren Menschen in Hausarztpraxen. Z Allg Med 2013; 89:461-7. Junius-Walker U , Wrede J, Schleef

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 38%
 

Qualität. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2015. Amelung VE , with collaboration of Cacace M, Mühlbacher A, Tangermann U, Brümmer A, Domdey A, Krauth C, Bethge S, Berchtold P [...] Amelung VE , Schneider N. German Community Pastors’ Contact with Palliative Care Patients and Collaboration with Health Care Professionals, in: Journal of Social Work in End-of-Life & Palliative Care, Vol [...] physician dissatisfaction. Health Policy 2006. Porzsolt F, Ackermann M, Amelung VE . Konzept zur Bewertung des intangiblen Nutzens von Gesundheitsleistungen. Gesundh ökon Qual manag 2006; 11:353-364. Schneider

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 38%
 

Erstellung von Lehrfilmen zu Labormethoden, klinischen Fallanalysen, Kommunikation am Krankenbett und anderen Themen. Anonyme 20.000 Euro-Spende 40 Geldscheine im Gesamtwert von 20.000 Euro findet Dr. Eckhard [...] ist auch bei den Campuskindern untergebracht und ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, wie wertvoll diese Betreuung ist“, so von Maltzahn. „Daher wollte ich in meinem Freundes- und Kollegenkreis einfach [...] r verschrieben. Seit über zwei Jahren genießt das Projekt bei der Vizepräsidentin einen hohen Stellenwert, denn sie weiß, was die Betriebskita mit ihrem besonderen pädagogischen Angebot und den an den

Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 37%
 

NORD CERT GmbH zertifizerit. Diese stellt höchste Anforderungen an die Prozesse und legt einen hohen Wert auf die Qualität der Krankenversorgung sowie auf die Zusammenarbeit mit externen und internen Partnern

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 35%
 

21, no. 24: 8479. doi.org/10.3390/s21248479 Buchbeiträge Gausemeier B: „Vom Laborautomaten zur computerisierten Laborfabrik. Die Klinische Chemie als Vorreiter EDV-gestützter Medizin in den 1950er bis [...] Strech D. Werturteile in der Evidenzanalyse. Meist intransparent, oft konfliktbehaftet, nie vermeidbar. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2010;104(3):168-176 Strech D. Arztbewertungsportale aus ethischer [...] 2008. S. 24-40 Strech D. Verdeckter Pluralismus der Werturteile in der medizinischen Nutzenevaluation. In: Michl S [Hrsg.]: Pluralität in der Medizin: Werte - Methoden - Theorien. Orig.-Ausg. Freiburg, Br

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 35%
 

die in einem solchen Hochdurchsatzscreening Verwendung finden sollen, sind Designernukleasen ein wertvolles Werkzeug. So können vor allem transgene Reporterkonstrukte, welche ein automatisiertes Screening [...] Since protocols for differentiation and enrichment of specific cell lineages are typically still laborious and costly, the possibility to expand the resulting differentiated progeny would substantially [...] differentiated into airway epithelial cells in air-liquid-interface (ALI) cultures. In close collaboration with the research group of Prof. Dr. Marcus Mall (Charité, Universitätsmedizin Berlin) functional

  • «
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen