Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach p.p. Es wurden 722 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Epigenomik

Relevanz: 76%
 

AG Epigenomik Leitung: Dr. rer. nat. Britta Skawran modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) „Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor mit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten [...] der transkriptionellen Aktivität, vermittelt durch reversible Histonacetylierung ; modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) Die Acetylierung (Ac) der Lysinreste der aminoterminalen Enden von Histonproteinen

Allgemeine Inhalte

PD Dr. rer. nat. Tim Scholz

Relevanz: 76%
 

Alzheimer-Krankheit assoziierten Tau Proteins auf die Kinesinfunktion, Mitarbeiter: Müller HS, Jalal A, Uta P; Kooperation: Mandelkow, E, MPI-ASMB, Hamburg; Manstein D, Biophysikalische Chemie, MHH Wirkungsmechanismen [...] Göttingen Klasse 1 Myosine als Regulatoren von Mikrotubulidynamik und Kinesinfunktion, Mitarbeiter: Uta P; Kooperation: Tsiavaliaris G, Biophysikalische Chemie, MHH Mechanische Charakterisierung einzelner [...] Kooperation: Antognozzi M, Hörber H, University of Bristol, UK Publikationen Osten, J., Mohebbi, M., Uta, P., Matinmehr, F., Wang, T., Kraft, T., Amrute-Nayak, M., Scholz, T. (2022) Myosin essential light chain

Allgemeine Inhalte

Gene / Cell Therapy

Relevanz: 76%
 

suppression of free testosterone serum levels in metastatic prostate cancer patients. Kappler P, Morgan MA, Ivanyi P, Brunotte SJ, Ganser A, Reuter CWM. Sci Rep 2021;11(1):16457 DOI: 10.1038/s41598-021-95874-y [...] perforin deficiency. Carmo M, Risma KA, Arumugam P, Tiwari S, Hontz AE, Montiel-Equihua CA, Alonso-Ferrero ME, Blundell MP, Schambach A, Baum C, Malik P, Thrasher AJ, Jordan MB, Gaspar HB. Mol Ther. 2015 [...] Zhang L, Franke A, Schmithals C, Piiper A, Vogt A, Gonzalez-Carmona M, Frueh JT, Ullrich E, Meuleman P, Talbot SR, Odenthal M, Ott M, Seifried E, Schoeder CT, Schwäble J, Lisowski L, Büning H. Hepatology

Allgemeine Inhalte

Beobachtungsstudien

Relevanz: 76%
 

derzeit eine prospektive Validierung der Diagnosekriterien. H annover T rajectory C o h ort- P arkinsonism: HATCH-P Ziel dieser prospektiven longitudinalen Beobachtungsstudie ist die Rekrutierung von 100 bis

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 75%
 

PMCID: PMC10861674. von Scheidt W, Reichart B, Meiser B, von Scheidt M, Sen P, Schwarz F, Harmel E, Bengel FM, Dick A, Ueberfuhr P, Reichenspurner H, Jaeckel E, Schwinzer R , Hagl C. Unique 40-year survival [...] of beta-2-microglobulin knockout in pigs. Sake HJ, Frenzel A, Lucas-Hahn A, Nowak-Imialek M, Hassel P, Hadeler KG, Hermann D, Becker R, Eylers H, Hein R, Baars W, Brinkmann A, Schwinzer R, Niemann H, Petersen

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 75%
 

N. J., P. Deloukas, J. Erdmann, C. Hengstenberg, K. Kuulasmaa, R. McGinnis, H. Schunkert, N. Soranzo, J. Thompson, L. Tiret, A. Ziegler, P. Amouyel, D. Arveiler, S. M. Boekholdt, P. Braund, P. Bruse, [...] S. J. Bumpstead, P. Bugert, F. Cambien, J. Danesh, A. Doering, P. Ducimetière, R. M. Dunn, N. E. El Mokhtari, A. Evans, P. Ewels, J. Ferrières, M. Fischer, P. Frossard, S. Garner, C. Gieger, M. J. Gohri [...] (16), p. 90-127. Koch, Armin . 1989. “Reading DBase III Files from Withing A STSC APL Workspace.” ACM SIGAPL APL Quote Quad 19(3):27. doi: 10.1145/379217.379231. Moller, P., T. Mattfeldt, C. Gross, P. Sc

Allgemeine Inhalte

Jubiläum

Relevanz: 75%
 

Labor ihr Promotionsprojekt vorantreibt. Prof. Dr. Michael P. Manns (li.) und Thomas Klapproth © Nico Herzog MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns drückte in seiner Rede den GdF-Erfolg in Zahlen aus:

Allgemeine Inhalte

Dr. Zümrüt Alpinar Segawa

Relevanz: 75%
 

Brennon J., Jaworski, P. M.: New York: Routledge. In: Bioethica Forum, Z ümrüt Alpinar-Sencan. Review of: Potentiality. Metaphysical and Bioethical Dimensions . (2014) Lizza J. P. (ed.): Baltimore: Johns [...] doi: 10.2478/ebce-2025-0007 Schicktanz, S.*, Alpinar-Segawa, Z. *, Ulitsa, N.*, Perry, J., Werner, P. “Moving towards Ethical-Practical Recommendations for Alzheimer’s Disease Prediction: Addressing I [...] Alzheimer’s Disease , 101(4): 1063-1081. doi: 10.3233/JAD-231137 (*shared first authorship) Werner, P., Ulitsa, N., Alpinar-Sencan, Z. , Shefet, D., Schicktanz, S. (2024). "Identifying Stigmatizing Language

Allgemeine Inhalte

Teaching

Relevanz: 75%
 

Teaching Praktikum Fast Kinetics BCM P 4 Biophysikalische Chemie

Allgemeine Inhalte

Lara Marleen Fricke

Relevanz: 75%
 

n (MSE P 424) im Studiengang Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Vorlesung „Sozialmedizinische Aspekte“ im Modul Public Health II: Gesundheitsökonomie und Sozialmedizin (MSE P 424) im [...] Zeitschriftenartikel Fricke LM , Krüger K, Trebst C, Brütt AL, Dilger E-M, Eichstädt K, Flachenecker P, Grau A, Hemmerling M, Hoekstra D, Schaubert K, Stahmann A, Stahmeyer JT, Thiele A, Zettl UK, Heidenreich [...] (2023) 16:18 https://doi.org/10.1186/s13104-023-06288-0 Brinkmann M, Fricke LM , Diedrich L, Robra B-P, Krauth C, Dreier M (2022). Attributes in stated preference elicitation studies on colorectal cancer

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen