Stand: 25. Februar 2022 Bluttransfusionen gehören zu den häufigsten Eingriffen in Krankenhäusern. Nach Angaben des Deutschen Roten Kreuzes werden allein in Deutschland täglich rund 15.000 Blutspenden
24. Februar 2022 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hebt das seit dem 1. Dezember 2021 bestehende grundsätzliche Besuchsverbot für Angehörige von Patientinnen und Patienten auf. Von Montag, 28
Stand 23.02.2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) trauert um ihren Ehrensenator Hermann Rappe, der am 30. Januar 2022 im Alter von 92 Jahren gestorben ist. Rappe, der von 1972 bis 1998 als d
Stand: 24. Februar 2022 Um Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen, müssen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in Diagnostik und Therapie einfließen. Dafür sind sogenannte Clinician S
Stand: 23. Februar 2022 Die Krebserkrankungen von Gallenwegen, Bauchspeicheldrüse und Leber sind das Spezialgebiet von Privatdozentin (PD) Dr. Anna Saborowski. Mit ihrer Forschung möchte die 40-Jährig
Du hast keine Angst, Tag und Nacht kleine Monster zu jagen? Dann brauchen wir Dich für unsere aufgeweckten Campus-Kinder. Du weißt, dass in einen Kinderschuh eine halbe Sandkiste und Hunderte Murmeln
31.01.2022 COFONI Covid-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen Das LEBAO ist Teil des Covid-19-Forschungsnetzwerks Niedersachsen. In der neuesten Förderrunde fördert das Land Niedersachsen vier Studien z
Fachschaftsrat Masterstudiengänge Biowissenschaften Der Fachrat Biowissenschaften setzt sich aus den Studierenden der Masterstudiengänge M. Sc. Biomedizin (BM), M. Sc. Biochemie (BCM) und M. Sc. Biome
Neubau Hans-Borst-Zentrum Auszug aus der MHH Pressemitteilung Campus der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Hans-Borst-Zentrum für Herz- und Stammzellforschung Am 14. Mai 2008 ist das LEBAO als ei