bereits 1968, kurz nach der Gründung von ET durch den niederländischen Immunologen Ion van Rood. Die erste Niere, die im selben Jahr an der MHH transplantiert wurde, war von ET vermittelt. Heute sind 8 Länder
Angaben zur Zahl der in den einzelnen Kalenderjahren diagnostizierten und behandelten Patienten (Ersterkrankungen, Rezidive), differenziert nach Krankenheitsart, Krankheitsstadium und Behandlungsverfahren.
Das Präsidium der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) unterstützt mit Nachdruck die Stellungnahme der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für ein entschiedenes Eintreten der Hochschulen gegen jede Form
Vorträgen ihre Fragen schriftlich stellen ( fragen@patienten-universitaet.de ). Drei Wochen nach der Erstausstrahlung des jeweiligen Vortrags werden diese Fragen von den Vortragenden ebenfalls online beantwortet
nkt möglich ist. Die MHH hat mit dem Marburger Bund eine Notdienstvereinbarung getroffen, die sicherstellt, dass alle Notfallpatientinnen und -patienten behandelt werden. „Jeder, der akut Hilfe braucht
der MHH in Hannover ein! 📍 Anlass: Wir feiern den erfolgreichen Abschluss des europäischen Masterstudiengangs in Hebammenwissenschaft – mit spannenden Vorträgen, Austausch & Wiedersehen! 🎓 Ehemalige
dieses Feld der Transplantationsforschung und erhalten sie Einblicke in Forschungsergebnisse sowie die ersten klinischen Erfahrungen im Menschen. Anschließend können Lernstationen besucht werden. Der Vortrag
Ambulanz
Carl-Neuberg-Str. 1,
30625
Hannover
Gebäude K11, Ebene SO, Raum 2440
Prof. Dr. med. M. Schmelzle
Prof. Dr. med. Winkler
Dr. med. Grannas/ PD Dr. med. Feldbrügge
Dr. med. Ringe
PD Dr. med. Quante
PD Dr. med. Kulik
Dr. Richter
Frau Prof. Dr. Rau
Hauttumorzentrum Hannover (HTZH) wurde im August 2005 gegründet. Am 18.12.2015 erhielt das HTZH erstmalig die Auszeichnung "Hautkrebszentrum mit Empfehlung der Deutschen Krebsgesellschaft e.V." und wurde