praktischer Identitäten zeigen sie, dass das Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit Gegenstand ärztlichen Handelns und der Professionsethik sein sollte. Der Beitrag wurde als „Feature Article“ angenommen und wird
der Struktur. „Bei der Lunge sind Aufbau und Funktion ganz eng aneinander gekoppelt“, erklärt er. Anhand der Architektur lasse sich unmittelbar auf den funktionellen Zustand des Organs schließen. Denn je
zu den führenden Todesursachen. Das Problem: Immer mehr Bakterien sind resistent gegen die zur Behandlung eingesetzten Antibiotika und effektive Medikamente gegen Virusinfektionen sind generell Mangelware
microfiltration handbook / Cheryan, Munir WP 09 - Bioprozesstechnik II Biotransformations / Faber, Kurt Solvent extraction in biotechnology / Schügerl, Karl Ultrafiltration and microfiltration handbook / Cheryan
Vollmann J (2014): Ethische Aspekte der Gesundheitskommunikation, in: Hurrelmann K, Baumann E (Hrsg.) Handbuch Gesundheitskommunikation, Bern: Hans Huber, S. 493-502. Hirschberg I , Kahrass H, Strech D (2014): [...] im Zentrum für Gesundheitsethik (ZfG), Hannover: Stöckel S, Hirschberg I : Gesundheit als handlungsleitender Faktor der Politik in der historischen Entwicklung. 11/2007, Jahrestagung der Gesellschaft
identify assessment dimensions which, on the one hand, cover KBT-related factors and effects (e.g. positive physical experiences and effects) and, on the other hand, reflect general therapeutic factors (e.g.
n Hochschule Hannover statt. Die Konferenz dient einem ersten Austausch von Projektideen bzw. vorhandener Expertise im Fachbereich und dient der weiteren Projektentwicklung. Frist zur Einreichung vollständiger [...] n Hochschule Hannover statt. Die Konferenz dient einem ersten Austausch von Projektideen bzw. vorhandener Expertise im Fachbereich und dient der weiteren Projektentwicklung. Frist zur Einreichung vollständiger
Informationen und eine offene, patientenzentrierte Kommunikation das Vertrauen der Patient:innen in die Behandlung fördert und ihre aktive Teilhabe unterstützt“, sagt Lisa Felgendreff, M.Sc., vom Institut für [...] hingegen sehen oft nur alle sechs Monate ihre Hausärzt:innen. „Gerade dort sehen wir besonderen Handlungsbedarf“, so Teresa Linge, die für ihr Abstrakt zu der Studie auf dem Fachkongress der Deutschen Gesellschaft
ein Foto von Ihnen beim Vortrag oder mit Ihrem Poster sowie Infos zu Ihrer Teilnahme am Kongress anhand der folgenden Fragen: Name, Thema, Ablauf, Teilnehmeranzahl des Kongresses? Wann fand der Kongress
zeigen, ob diese Methode nur in Zellkultur und Tiermodell funktioniert, oder irgendwann auch für die Behandlung von ALS-Patientinnen und -Patienten erfolgreich eingesetzt werden kann. An dem Projekt waren Kliniken