Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und sind dadurch in der Lage, Literaturdaten zu verstehen, zu interpretieren und zu präsentieren [...] präsentieren. Die Studierenden erwerben grundlegendes Verständnis von Struktur-Funktionsbeziehungen in biologischen Makromolekülen und wenden die in der Vorlesung vermittelten Konzepte an.
Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biomedizin Masterstudiengang Beteiligung am Masterstudiengang Biomedizin mit dem Pflichtfach Pharmakologie und Toxikologie ( BM P 9 Vorlesung [...] Weitere Informationen über ILIAS ( https://elearning.mh-hannover.de ) Biochemie Masterstudiengang Beteiligung am Masterstudiengang Biochemie mit den Wahlfächern Pharmakologie und Toxikologie ( BCM WP 15 Vorlesung
Austausch ermöglichen. Wir sind besonders stolz, als eine der ersten Regionen bundesweit ein Traumanetzwerk ins Leben gerufen zu haben. Die ersten Informationsveranstaltungen im März 2007 mit überwältigendem [...] kommt dabei jedoch insofern eine Sonderstellung zu, da hier eine partnerschaftliche Führung zweier überregionaler Traumazentren der Maximalversorgung besteht. Wir verstehen uns als Schrittmacher in der F
t unsere Fragen. Video bei YouTube ansehen Die Erstiwoche an der MHH mit AStA-Referent Jonas Gröhl Wie die Erstsemestereinführung, liebevoll "Erstiwoche" genannt, heute abläuft und was sich durch Corona [...] Corona geändert hat, erzählt Jonas Gröhl, AStA-Referent für Erstsemesterarbeit. Video bei YouTube ansehen
Dozierenden, organisieren Veranstaltungen, wie z.B. Erstsemesterbegrüßungen, Grillfeste oder Weihnachtsfeiern, versuchen die Interessen unserer Masterstudiengänge in studentischen Vertretungen, wie dem Studi [...] M. Sc. Biochemie & M. Sc. Biomedizin Der Fachschaftsrat setzt sich aus den Studierenden der Masterstudiengänge M. Sc. Biomedizin (BM) und M. Sc. Biochemie (BCM) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] uns jederzeit anzuschließen. Unabhängig davon, ob Ihr Euch für einen naturwissenschaftlichen Masterstudiengang an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) interessiert oder hier bereits studiert - wir
der Klinik für Neurochirurgie die weltweit erste AnkerStim Elektrode implantiert. Die Firma Medtronic schloss damit den ersten Patienten in die Registerstudie ein. Die Studie untersucht Therapiemöglichkeiten [...] Jahrestagung der DGNC am 12.-15. Mai 2019 in Würzburg erfolgen. 26. Januar 2018 Weltweite Erstimplantation der AnkerStim Elektrode Die Oberärztin Frau Dr. med. Assel Saryyeva (3. von links) und die Assistenzärztin [...] von beim Menschen implantierbaren Elektroden durch Anpassung der Impedanz (komplexer elektrischer Widerstand) verfolgt. Ziele des Projekts sind u.a. die Einsparung der einzusetzenden Energie und damit eine
und Kontaktdaten Nachweise: Ausbildung in Erster Hilfe, Krankenpflegedienst Die nach ÄApprO erforderlichen Nachweise über die Erbringung der Ausbildung in Erster Hilfe (§ 5) und des Krankenpflegedienstes [...] der Ausbildung in Erster Hilfe (§ 5) und des Krankenpflegedienstes (§ 6) im Studierendensekretariat vorgelegt haben (nicht im Studiendekanat!) . Die Nachweise für Ausbildung in Erster Hilfe und den Kra [...] Nachweis ist über das studentische Postfach per E-Mail einzureichen an: info.studium @ mh-hannover.de . Erst dann kann die Äquivalenzbescheinigung beantragt werden. Äquivalenzbescheinigung Im Verlauf des St
angehört. Auch der Beirat, dessen 2023 verstorbenes Gründungsmitglied Egbert Trowe langjähriger Mitstreiter von Professor Manns, u.a. im Kuratorium der Deutschen Leberstiftung, war, dankt ihm für sein unermüdliches [...] umsichtige Moderation des Generationswechsels der Klinikdirektoren gewesen sowie die tatkräftige Unterstützung der Forschungsinitiativen zur Organtransplantation. Sein Engagement für die Organtransplantation [...] diese Führungsrolle und sorgte für Kontinuität. Als Professor Pichlmayr im August 1997 plötzlich verstarb, übernahm Professor Manns die Sprecherposition und die Leitung des SFB. Weitere Forschungsthemen
auch die Enzyme namens Transitionstransferasen zu charakterisieren, welche den Linker herstellen. Mit der Erstbeschreibung stehen diese nun als potenzielle Zielstrukturen für die Entwicklung antibakterieller [...] bauen, mögliche Angriffspunkte für Medikamente und wertvolle biotechnologische Werkzeuge für die Herstellung von Impfstoffen. Trotz ihrer Bedeutung ist nach wie vor unbekannt, wie die – je nach Bakterienart [...] spielen auch die sogenannten Kapselpolymerasen, welche die unterschiedlichen Polysaccharidkapseln herstellen. „Die Polymerase erkennt den Linker und kann ihn verlängern“, erklärt Dr. Fiebig. Auch diesen Schritt
team hat nicht nur den Herstellungsweg an sich aufgeklärt, sondern auch die Enzyme genau beschrieben, die diesen Prozess steuern. „Wir haben jetzt erstmals umfassend verstanden, wie das Bakterium seine [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist es nun gelungen, den Entstehungsweg des Kapselpolymers erstmals vollständig zu entschlüsseln und so eine Möglichkeit zu schaffen, das Impfstoff-Antigen durch e [...] besser zugänglich machen „Die Aufklärung des Biosyntheseweges ermöglicht die wesentlich elegantere Herstellung von Hib-Impfstoffantigenen aus weithin verfügbaren und kostengünstigen Vorstufen in einem Standardlabor