Vorläuferzellen des blutbildenden Systems unkontrolliert vermehren. Ursache dieser Blutkrebs-Form sind genetische Veränderungen im Knochenmark, die sich im Laufe des Lebens einstellen. Betroffen sind daher vor
vielfältig einsetzbar Das Potenzial solcher Designer-Immunzellen ist riesig: So sind sie zum Beispiel genetisch so veränderbar, dass sie leuchten, wenn sie in Medikamenten Verunreinigungen entdecken. Diese sind
massiv erhöhten Risiko für verschiedenste Krebsarten einhergeht. Es stellt eines der wichtigsten genetischen Krebsursachen bei Kindern und Erwachsenen dar. Durch moderne DNA-Analysemethoden werden immer wieder
überprüfen, hat das Forschungsteam bei Mäusen die Bindungsstelle für cAMP in den HCN-Kanälen im Herzen genetisch verändert und verhindert, dass der Botenstoff die Kanäle anschaltet. „Die Mäuse haben dadurch zwar
12-monatlich nachverfolgt. Es werden Blutbestandteile (Serum, Plasma, PBMC), Liquor, Speichel und genetische Daten (DNA, RNA) gewonnen und für Forschungszwecke Zusätzlich sollen die Patienten mit den üblichen
Malgorzata Stepko-Pape Es gibt keine Schmerzen mehr, die ihm die Lebenslust nehmen Die schwere genetische Lebererkrankung, die sein Leben zuvor gekennzeichnet hat, ist nicht mehr spürbar. Die Haupters
Entstehung eines Glioms? Die Ursache ist meist unklar. Auslöser können beispielsweise familiäre oder genetische Faktoren sein, die auf eine andere Erkrankung wie die Neurofibromatose zurückgehen. Dabei handelt
tierexperimenteller Studien eine erste klinische Evaluation zu initiieren. Neuroprotektive Effekte der genetischen Deletion des Fibroblasten-Wachstumsfaktors 2 (FGF-2) in Astrozyten auf das Überleben von Motoneuronen
Tierpfleger; Standardisierung , erreicht durch eine hoch standardisierte Tierhaltung sowie Labore für genetische und mikrobiologische Überwachung, experimentelle Reproduktionsbiologie sowie die Anästhesiologie;
er-Universität Erlangen-Nürnberg Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin Lehrstuhl für Genetik Glückstraße 6 91054 Erlangen Telefon: +49 9131 85-29136 Fax: +49 9131 85-29106 E-Mail: Thomas.Winkler