Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mind. Es wurden 352 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prostata

Relevanz: 60%
 

fit. Der Alltag soll für die meisten Menschen nicht lange ruhen. Bitte schonen Sie sich dennoch mindestens 6 Wochen lang – auch wenn Sie keine Schmerzen haben und sich gesund fühlen. Fahrradfahren, Sport

News

MHH-Präsident Professor Michael Manns zieht Bilanz

Relevanz: 60%
 

und Hepatologie beworben. Es war meine dritte Bewerbung. Und es hat am Ende gepasst. Für mich zumindest. Ich hoffe auch für die MHH. Ganz bestimmt. Haben Sie Ihre Entscheidung für Hannover jemals bereut

News

Seltene Erkrankungen: MHH-Zentrum hilft mit individuellen Therapien

Relevanz: 60%
 

Einsatz bringen. Für diese besondere Expertise legen unsere Patientinnen und Patienten immerhin mindestens ein bis zwei Mal im Jahr eine einfache Strecke von durchschnittlich 105 km zur MHH zurück. Wie

Allgemeine Inhalte

Rettungshubschrauber & Notarzteinsatzfahrzeug

Relevanz: 60%
 

durchgeführter Übungsfahrten und bestandener Prüfung für Notfallmedizin das Notarzteinsatzfahrzeug für mindestens sechs Monate besetzen. In der Regel wird wochentags ein Zweischicht-Modell durchgeführt, während

Allgemeine Inhalte

Open Science

Relevanz: 60%
 

Für sensible Daten ist eine Beschränkung auf offene Metadaten möglich. Die Veröffentlichung oder zumindest Referenzierung aller in einem Forschungsprozess verwendeter Hard- und Software (z. B. Geräte, Betriebs-

Allgemeine Inhalte

Das ZSE im Überblick

Relevanz: 60%
 

Expertise in der Behandlung seltener Erkrankungen und stehen wie die Leitung des A-Zentrums dem ZSE mit mindestens 20 Wochenstunden als Ansprechpartner*innen für Patient*innen, Angehörige, ärztliche Mitarbeiter*innen

Allgemeine Inhalte

Beurlaubung vom Studium an der MHH

Relevanz: 60%
 

lassen und aus diesem anrechenbare Leistungen mitbringen, kann es sein, dass Sie die erforderliche Mindestanzahl an Semestern für die Zulassung zu den staatlichen Prüfungen nicht erreichen, da Urlaubssemester

Allgemeine Inhalte

Rund ums Stillen

Relevanz: 60%
 

kann. Woran erkennen Sie, dass Ihr Baby genug Muttermilch erhält? 5-6 schwere Windeln in 24 Std. mindestens 1 mal am Tag Stuhlgang in den ersten 4-6 Lebenswochen nach 4-6 Wochen ist ein Abstand von bis zu [...] von alleine los lässt. 6. Ich weiß, dass mein Kind gut gedeiht, wenn • es 4-6 schwere Windeln und mindestens 1 x am Tag Stuhlgang hat, (Kinder, die Säuglingsnahrung bekommen, alle 2 - 3 Tage) • es ca. 200

Allgemeine Inhalte

Peptid-rezeptor-radionuklidtherapie-prrt

Relevanz: 59%
 

vermeiden (hierdurch wären weniger Bindungsstellen für das radioaktive Peptid vorhanden), sollte dieses mindestens 6 Wochen vor Therapie abgesetzt werden. Aufgrund der möglichen nierenschädigenden Wirkung des

Allgemeine Inhalte

Meldungen 2024

Relevanz: 59%
 

Hälfte. Daher hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2018 formuliert, wie viel Zeit man pro Woche mindestens aktiv sein sollte, um die Grundlage für ein gesundes Leben zu schaffen: 150 Minuten. Wie wichtig

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen