des umfangreichen Fachwissens neuer OP Methoden Arbeit nach Expertenstandards, Pflegestandards und eigens erarbeiteten Expertentipps hohe Patientensicherheit durch Team Time Out und standardisierte Zähl [...] auf die Höhe des Fahrstuhlknoten F . Dort fahren Sie mit dem Personenaufzug bis in die Etage 4 und steigen nach links aus. Biegen Sie dann nach links in den Gang. Dort gelangen Sie vor den Eingang zum OP
nicht allein gegen winzige Eindringlinge wie Viren, Bakterien oder Pilze, sondern auch gegen den eigenen Körper – mit ernsten gesundheitlichen Folgen. Schon ein einziges verändertes Gen vermag eine Aut [...] nkungen. Diese unterliegen Umwelteinflüssen und ändern – anders als eine Mutation – nicht das eigentliche Erbgut, wohl aber dessen Regulation. „Diese Faktoren erklären, weshalb sich bei diesen Erkrankungen
warmen Tage liegen hinter uns. Endlich lässt sich die Sonne wieder blicken, juhu! Glücksgefühle steigen in uns auf, die schlechte Laune lässt nach und wir sind wieder voller Antrieb. Also nichts wie raus [...] Oberarzt im Hauttumorzentrum der MHH. Stand: 16. Mai 2023 auf YouTube ansehen Warum ist Sonnenbrand eigentlich so gefährlich? Mit Kai-Christian Klespe, Oberarzt im Hauttumorzentrum der MHH. Stand: 16. Mai 2023
tt drei Monate bis zu einem Erstgespräch und weitere drei bis sechs Monate bis zum Beginn der eigentlichen Therapie. Online-Behandlungen könnten die Versorgungslücke schließen. Ihre Wirksamkeit sei na [...] wenig benutzerfreundlich oder zu wenig attraktiv für Nutzerinnen und Nutzer ist, soll nun die Studie zeigen. Um die kritischen Erfolgsfaktoren herauszufinden, werden auf Grundlage eines wissenschaftlich basierten
überhaupt hilfreich sind. Denn jedes Mal, wenn Endoskope, Katheter oder Führungsdrähte in das eigentlich sterile System eingeführt werden, erhöht sich die Gefahr einer bakteriellen Infektion bis hin zur [...] eher unbekannt und daher wird die Zahl der Fälle vermutlich unterschätzt“, sagt der Oberarzt. Das zeigen auch Erfahrungen aus der MHH. Wurden von 2001 bis 2011 noch 54 Patienten mit SSC‑CIP identifiziert
könnte man also sagen, dass es sich bei einer Allergie um eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe (Allergene) handelt, die vom Immunsystem irrtümlich als bedrohlich eingestuft werden [...] England belegen, dass das Auftreten von Allergien insbesondere in den letzten Jahrzehnten stetig steigend ist. Dabei ist vor allem eine Zunahme im Kindes- und Jugendalter zu verzeichnen. Besonders in I
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben Sie die Möglichkeit Ihre Forschungsdaten auf unserem hochschuleigenen Repositorium „RepoMed" zu veröffentlichen. Nutzen: Jede wissenschaftliche Tätigkeit generiert [...] Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Medizinischen Hochschule Hannover entscheiden eigenverantwortlich über Publikations- oder Archivfähigkeit, Format und den Aggregationsgrad der zu veröffentlichten
waren bereits bei der Suizidassistenz beteiligt und eine steigende Zahl von ihnen kann sich eine Mitwirkung vorstellen. Internationale Studien zeigen, dass die Durchführung von assistierten Suiziden ein komplexer
e Diagnostik Die immunhämatologische Diagnostik beschäftigt sich mit der Bestimmung von Blutgruppeneigenschaften, die vor einer Transfusion von Blutprodukten wie Erythrozyten, Thrombozyten, Granulozyten [...] sionelle Diagnostik + Immunhämatologische bzw. blutgruppenserologische Bestimmungen von Blutgruppeneigenschaften sind erforderlich vor der Transfusion von Blutprodukten wie Erythrozyten, Thrombozyten,
Angebote Präsenztraining Unconscious Bias für Berufungskommissionsmitglieder und Führungskräfte : Wir zeigen auf, wie unbewusste Vorurteile Entscheidungen in wichtigen Auswahlprozessen beeinflussen können und [...] bestimmte Gruppen Unbewusste Vorurteile für Berufungskommissionsmitglieder und Führungskräfte: Wir zeigen, wie unbewusste Vorurteile bei wichtigen Entscheidungen eine Rolle spielen können. Antidiskriminierung