technischen oder nicht-technischen Training fortgebildet. Nach einem Jahr überprüfen wir die Handlungskompetenz, um Aussagen über notwendige Trainingsstrukturen zu treffen. Konkretisierung von Crew Resource [...] NotfallsanitäterInnen – eDelphi-Analyse relevanter Versorgungssituationen zur Ausbildung von Handlungskompetenz. Markus Flentje, Sascha Enax, Thomas Albers, Lennart Meyer, Hendrik Eismann. Notfall & Ret
beruflichen Teilhabe beiträgt. Publikationen Michele J , Gillen J (2024). Gesundheitskompetentes Handeln von chronisch kranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen in berufsbildenden Settings ermöglichen:
die tägliche Praxis und die Einführung und Überprüfung des Konzepts im Sinne der praktischen Handhabbarkeit und der konkreten Auswirkungen auf die Patientenversorgung Publikationen Bilgin ES, Ülgüt R,
am ersten Werktag eines Monats gibt es eine Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte. Dabei handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Virusanfälligkeit in der Haut von EH-Betroffenen hinweisen. Dupilumab, ein IL-4R Antikörper, der zur Behandlung der atopischen Dermatitis eingesetzt wird, konnte die antivirale Abwehr nur teilweise normalisieren“
nach den Grundsätzen der Listenwahl gewählt und die Einzelwahlvorschläge werden wie eigene Listen behandelt. Für den Fall einer Listenwahl können die Bewerber:innen von Einzelwahlvorschlägen eine Listenverbindung
beinhaltet eine optimal gestufte, wissenschaftlich evaluierte Diagnostik, ein interdisziplinäres Behandlungskonzept und ein mit Telemonitoring und individuellem Coaching gestütztem heimbasierten Betreuungsprogramm
Starke und schwache Autonomie – eine hilfreiche Unterscheidung für die Vorbeugung von Unter- und Überbehandlung . Ethik in der Medizin 25:329-341 Reiter-Theil S, Mertz M , Schürmann J, Stingelin N, Meyer-Zehnder [...] literature“. In: Ives J, Dunn M, Frith L, Huxtable R, Morley G, Parsons JA, Subramani S (Hrsg) Routledge Handbook of Empirical Bioethics . Routledge (in Vorbereitung) Mertz M (2023) „Ethische Aspekte im HTA“. In: [...] V, Bruns F, Mertz M , Kahrass H, Krauth C, Kula A, Beck S, Hagen A (2023) HT21-01: Fibromatosen an Hand (Morbus Dupuytren) und / oder Fuß (Morbus Ledderhose). Profitieren Betroffene von einer Strahlentherapie
mit dem Auftreten einer LVH assoziiert ist. Die Relevanz dieser klinischen Befunde untersuchte sie anhand von genetisch veränderten Mausmodellen und einem Rattenmodell der experimentellen Urämie und analysierte [...] Vorträgen, Postersessions und 30 parallel stattfindenden Symposien aktuelle Erkenntnisse in der Behandlung von Kindern mit Nierenerkrankungen und neuste Forschungsergebnisse diskutiert. Hierbei war auch
die theoretischen und klinischen Forschungen, die für die Lungentransplantation als auch für die Behandlung der chronischen Lungenfibrose von grundlegender Bedeutung waren. Prof. Fabel engagierte sich für [...] Beteiligung am Exzellenzcluster Hearing4all zur Hörforschung, das Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) sowie die Beteiligung am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung