Mitarbeiter:innen, Freude an den Eltern (Anm. d. Red.: auf den pädiatrischen Stationen) und neuen Patient:innen, die jeden Tag dazukommen. Und was würden Sie jemandem sagen, der es sich schwierig vorstellt
Fachleute in Betreuung eingebunden Bei der Diagnose, Behandlung und Nachbetreuung von Patientinnen und Patienten mit einer seltenen und so komplexen Erkrankung wie der primären Hyperoxalurie arbeiten viele Fachleute
Pflegepersonal und Rettungsdienstmitarbeiter*innen, die an der Notfallversorgung von erwachsenen Patienten beteiligt sind. Pro Kurs ermöglichen wir 12 Personen die Teilnahme. Wir versuchen unter den Teilnehmern
MHH-Absolvent berichtet Dr. Kambiz Afshar ist Allgemeinmediziner an der MHH. Er behandelt nicht nur Patienten, sondern forscht auch und unterrichtet Studierende. Film ab! Das Zahnmedizinstudium an der MHH Mein
rechte, dass der Arzt oder seine Mitarbeiter solche Informationen weiter geben, es sei denn der Patient willigt nach erfolgter Aufklärung nachvollziehbar dazu ein. Wir nehmen die ärztliche Schweigepflicht
Krebstherapie allein. Medizinische Wirksamkeit und Sicherheit, Kosten und Kosteneffektivität, Patientenaspekte, soziale Aspekte und ethische Bewertung. DOI: 10.3205/hta000141L . Wilke K, Schmuhl HW, Wagner
mehr Ärztinnen und Ärzte dazu entscheiden, nach abgeschlossenem Studium in der Primärversorgung am Patienten auf dem Lande zu arbeiten, damit überall im Land ein gleich hohes Niveau der medizinischen Versorgung
Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten soll, die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-t
chen Zeitpunkt auswählen und können diese in einem Translationsansatz für die Patientinnen und Patienten als weitere Option in den klinischen Alltag übertragen – und zwar vor und nach Diabetesmanifestation“
it Arbeitsschwerpunkte Quantitative Methoden Datenmanagement Familiensoziologie Evaluation von Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit Alleinerziehende Mütter Publikationen Leddin, D. , Epping, J., Kirsch