Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2767 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • …
  • »
News

Borreliose: Wann Zecken gefährlich werden

Relevanz: 52%
 

ist, heißt das aber nicht automatisch, dass eine Borreliose die Ursache ist. Es heißt, dass der Patient Kontakt mit den Bakterien gehabt hat. Bis heute gibt es leider keinen guten aussagekräftigen Test

Allgemeine Inhalte

DRUG DELIVERY SYSTEM UND TARGET-ASSOZIIERTE ZYTOSTATIKAFORMULIERUNG

Relevanz: 52%
 

ist das Verfahren aus technischer und chirurgischer Sicht äußerst aufwändig und nicht für jeden Patienten geeignet. Darüber hinaus werden bei diesem Verfahren vergleichsweise sehr hohe Zytostatikamengen

Allgemeine Inhalte

wissenschaftliche Karrierewege

Relevanz: 52%
 

Studien (Umfasst die themenunabhängige und zeitlich begrenzte Durchführung eines Vorhabens in der patientennahen klinischen Forschung) https://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/klinische_stu

Allgemeine Inhalte

Oberärzt:innen

Relevanz: 52%
 

Sebastian Heiderich Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Gynäkologie, Maligne Hyperthermie Beratung, Patient:innensicherheitsbeauftragter Heiderich.Sebastian @ mh-hannover.de Zur Person Dr. Sabine Heidt Fu

Allgemeine Inhalte

Leonard Oppermann

Relevanz: 52%
 

M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 52%
 

oder geplante medikamentöse Therapie zu beurteilen. Veranstaltungsinhalte: Es werden konkrete Patientenfälle mit komplexen klinisch-pharmakologischen Fragestellungen vorgestellt. Schwerpunkte sind die

Allgemeine Inhalte

Sprechstunden

Relevanz: 52%
 

Ebene S0 Raum 2440 Transplantationssprechstunde Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di. - Do. 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber)

Allgemeine Inhalte

suchen nach Themen

Relevanz: 52%
 

General Works W 1-28 Medical Economics W 74-80 Biomedical Technology W 82-83.1 Health Services, Patients and Patient Advocacy W 84-85.5 Professional Practice W 87-96 Medical, Dental, and Pharmaceutical Service [...] Dental Anatomy, Diseases WU 210-290 Operative Dentistry WU 300-360 Orthodontics WU 400-440 Special Patient Groups WU 460-495 Prosthodontics WU 500-530 Oral Surgery WU 600-640 Zeitschriften / Periodicals WV

Allgemeine Inhalte

2013

Relevanz: 51%
 

by next generation sequencing in benign verrucous skin tumors occurring in BRAF inhibitor treated patients. Exp Dermatol 2013; 22(11): 725-729 Gebauer K, Peters I, Dubrowinskaja N, Hennenlotter J, Abbas [...] Hsa-mir-124-3 CpG island methylation is associated with advanced tumours and disease recurrence of patients with clear cell renal cell carcinoma. Br J Cancer 2013; 108 (1): 131-138 Gillenberg AK, Länger F [...] Tiede C, Maecker-Kolhoff B, Kreipe H : Posttransplant lymphoproliferative disorder in pediatric patients. Pathobiology 2013; 80(6): 289-96 [Review] Imeen Ringe K, Rosenthal H, Länger F , Callies T, Wacker

Allgemeine Inhalte

2006

Relevanz: 50%
 

Brakensiek K, Ballmaier M, Bormann M, Göhring G, Buhr T, Bock O, Kreipe H: B-CLL developing in a patient with PV is not affected by V617F mutation of the Janus kinase 2. Eur J Haematol 2006; 77(6): 539-41 [...] cyclin B1 in renal cell carcinoma is significantly related to clinical progression and survival of patients. Int J Cancer 2006; 119(4): 867-74 Jörns A, Rath KJ, Bock O, Lenzen S. Beta cell death in hyperglycaemic

  • «
  • …
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen