Prof. Dr. med. Peter M. Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Hier geht's zum Video Brustkrebsvorsorge - wie kann ich vorsorgen und bei welchen Symptomen [...] Symptomen sollte ich aufmerksam werden? 28.01.2021 Hier geht's zum Video Einblicke: Unterstützende und begleitende Angebote für Patienten Die MHH-Palliativstation: Therapeut auf vier Pfoten Piet ist ausgebildeter
behandelnden Fachärzt_in über die weiter anhaltende Studierunfähigkeit mit der Mitteilung, ob ein Weiterstudium aus ärztlicher Sicht in Aussicht gestellt werden kann. Ab dem 5. Urlaubssemester handelt es sich [...] Ansprechpartnerin. Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Beratung zum weiteren Studienverlauf erst nach Klärung der möglichen weiteren Anerkennungen von Studienvorleistungen durch das LPA erfolgen
Teilnahme an wissenschaftlichen Untersuchungen bei der Erforschung des Tourette-Syndrom aktiv unterstützt haben. Nachfolgend stellen wir Ihnen alle Studien vor, die aktuell in unserer Klinik durchgeführt [...] trägt die Bezeichnung NOE-105 und wird von dem Schweizer Unternehmen Noema Pharma hergestellt. In ersten Studien an Menschen erwies sich NOE-105 als verträglich. Nun soll es im Rahmen einer 16-wöchigen
Children with Cancer) betreuen wir zudem klinische Studien der Phasen I – IV . Das Studienbüro unterstützt die Ärztinnen und Ärzte in der organisatorischen Umsetzung der verschiedenen Studien. Copyright:
erkrankte Proteinregulation im Herzen weiter. Kompetenzen Seminar: Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für molekulare Zusammenhänge und können pathologische Abweichungen mit daraus resultierenden E
14 bis 16 Uhr oder nach Vereinbarung Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn Sie sich das erste Mal bei uns vorstellen: neurologische Vorberichte, aus denen die Diagnosestellung und die Ergebnisse
besteht für Patienten und niedergelassene Ärzte die Möglichkeit, den für den individuellen Patienten erstellten Therapieplan hinsichtlich der Schlüssigkeit und Leitlinienkonformität überprüfen zu lassen und
Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Die Arbeitsgruppe Medizingeschichte versteht sich vor allem als eine Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin . Diese ist mit der kritischen
Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern (Pedelec und Fahrradunfallerhebung) Prospektiv, aktiv unterstütze Erfassung und Evaluation der Pedelec- und Fahrradunfälle (inklusive Alleinunfälle und Beinaheunfälle)
jedem Zeitpunkt der Lehre möglich. Sie können sich zum Studienanfang, im Studienverlauf, zum Masterstudium, im Rahmen von diversen Sonderprogrammen oder mit Beginn der Promotion um eine Aufnahme in die