Fakultät Freiburg 2018-2023 Medizinische Doktorandin am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Abteilung für Neuroanatomie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Preise und Auszeichnungen 2024 Nachwuchspreis
In Kollaboration mit dem Robert-Koch Institut in Berlin (Prof. Dr. Claus-Thomas Bock) und der Abteilung für Molekulare & Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (Dr. Daniel Todt) untersuchen
häufigsten zitierten Forscherinnen und Forschern der Welt zählen: Professorin Dr. Yang Li, Leiterin der Abteilung „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“ am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
sofort ein. „Die Nutzerinnen und Nutzer berichten von angstlösenden und entspannenden Effekten, teilweise auch von einem geistigen Wegdriften“, erklärt Professor Glahn. Weil der von Lachgas verursachte
Heratizadeh. Aktuell plant die Klinik ein Projekt über Kontaktallergien im Zusammenhang mit Bestandteilen in Schutzhandschuhen. Diese sind besonders im Gesundheitswesen wie vor allem in der Krankenpflege
im Bereich Wundmanagement fortgebildet, um problematische Einstichstellen bei perkutanen Sonden beurteilen und versorgen zu können. Für die Überleitung der künstlich ernährten Patient:innen in den ambulanten
Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "HIGHmed: Heidelberg - Göttingen - Hannover Medical Informatics", Ethik-Teilprojekt "Ethische und gesellschaftliche Implikationen von Big Data-gestützter Medizin aus der Perspektive [...] und Mitglied der Arbeitsgruppe in COST Action, „Ethics in Dementia“ (EDEM CA 21137) (2022 – 2026) Beteiligte Wissenschaftlerin in „Public Health und Migration aus einer globalen und interdisziplinären Pe [...] 10.2022. (eingeladen). (Deutsch). Alpinar-Sencan, Z. , Buhr, L., Schicktanz, S. Einwilligung und Teilnahme an datenintensiver medizinischer Forschung: Expert*innen-Perspektiven im deutschsprachigen Kontext
V, Ostermann A, Gutenbrunner C, Egen C. Herausforderungen und Lösungsstrategien der beruflichen Teilhabe von Personen mit Querschnittläsion – Ergebnisse einer Fokusgruppen-Diskussion. Phys Med Rehab Kurort [...] Bökel A, Rosenstein J, Lemhöfer C, Sturm C. Post-COVID-Symptome und Einschränkungen in Aktivität und Teilhabe von Frauen und Männern. DRV-Bund 2024; 130: 248-250 Egen C, Sturm C, Schiller J. RehAmpTT: Entwicklung [...] Heyl L, Engeleit K, Hesse AK, Herbst FA, Egen C, Bökel A, Korallus C, Schneider N. Faktoren der Teilnahme an einem telemedizinischen Post-COVID-Beratungsangebot zur Vernetzung zwischen Spezialambulanzen
individuelle und projektspezifische Adaptation der ex-vivo Perfusionsgeräte, wie beispielsweise zur Beurteilung der ex-vivo perfundierten Organe (z. B. Herz, Lunge) im CT und MRT C) Ebenso ermöglicht die ex-vivo [...] otikatherapie) e. Ex-vivo Gentherapie (z. B. ex-vivo Korrektur von genetischen Erkrankungen) E) Vorteile der ex-vivo im Vergleich zur in-vivo Therapie sind u. a. die lokale, organspezifisch begrenzte
Salzhaushalt und Blutdruck und bilden Hormone. Die Nephrone können durch verschiedene Einflüsse zum Teil irreversibel geschädigt werden. Häufig sind Hypoxie, Ischämie, immunologische Prozesse oder (medi [...] Ansätzen. Unser Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse zur verbesserten Vorhersage, klinischen Einteilung und Therapie bei Patient*innen mit Nierenerkrankungen einzusetzen. Kooperationspartner Institut