(PVS) greift in diesem translationalen Projekt die Idee eines Fusionsscores auf und wendet ihn auf humane klinische Daten an. Ziel des Projekts ist es, eine automatisierte Überwachung des Belastungszustands [...] of animal models for gastrointestinal diseases. Sci Rep 13, 2605 (2023). Maria Reiber, Lara von Schumann, Verena Buchecker, Lena Boldt, Peter Gass, André Bleich, Steven Roger Talbot , Heidrun Potschka [...] severity assessment in young and adult mice. PLOS ONE 18(10): e0285429 (2023). Maria Reiber, Lara von Schumann, Verena Buchecker, Lena Boldt, Peter Gass, André Bleich, Steven Roger Talbot , Heidrun Potschka
Frontiers ► Research Gate Differential impact of substrates on myosin heavy and light chain expression in human stem cell-derived cardiomyocytes at single-cell level, Felix Osten, Alea K Bodenschatz, Karina Ivaskevica [...] Medicin, doi: 10.3389/fcvm.2022.987889 Cycling Cross-Bridges Contribute to Thin Filament Activation in Human Slow-Twitch Fibers, López-Dávila AJ, Chalovich JM, Zittrich S, Piep B, Matinmehr F, Málnási-Csizmadia [...] abstract available., PMID: 29992791, PubMed Differences in Contractile Function of Myofibrils within Human Embryonic Stem Cell-Derived Cardiomyocytes vs. Adult Ventricular Myofibrils Are Related to Distinct
Kurzvita: 2009-2015 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 12/2015 Approbation als Ärztin 2016-2019 Assistenzärztin für Innere Medizin in Hildesheim Seit 05/2019 Assistenzärztin
MTA - Medizinisch Technische Assistentin Maja Radosevic MFA - Medizinische Fachangestellte Daniela Schumann Kranken- und Gesundheitspflegerin
of Tunable Biohybrid Systems Allosteric Effector Molecules in Cancer and Cardiovascular Diseases Human Female Meiosis and Congenital Diseases
für Funktionelle und Angewandte Anatomie veranstaltet die Vorlesung Makroskopische Anatomie für Humanmediziner als Begleitung zum Präparierkurs sowie die Vorlesung Mikroskopische Anatomie als Begleitung zum
Molekulare Humangenetik (BCM WP 31) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, einfache Problemstellungen zu
Parkinson Syndrome und andere Bewegungsstörungen Neurodegenerative Erkrankungen Forschungsschwerpunkte Humane Stammzellmodelle von neurodegenerativen Erkrankungen Parkinson Syndrome und Dystonien Forschungsförderung
damaged heart tissue by the administration of heart muscle cells, thereby avoiding organ failure. Human induced pluripotent stem cells (hiPSCs) can be derived from patients’ own somatic cells by a recently [...] contrast to somatic cells and adult stem cells ( which can be harvested from blood, bone marrow or other human tissue), hiPSCs have an unlimited expandability and can be differentiated into essentially all somatic
Hepatitis A und B Aktuelle Information zur Hepatitis A-Impfung Hepatitis A Allen Beschäftigten, die mit humanen Stuhlproben arbeiten bzw. mit Patientenstuhl in Kontakt kommen, bieten wir die Hepatitis-A-Impfung [...] Gespräch vor der Impfung auf. Hepatitis B Allen Beschäftigten, die mit Blut, Blutbestandteilen, anderen humanen Körperflüssigkeiten oder Geweben arbeiten bzw. in Kontakt kommen, sowie allen Studierenden der MHH