(GTÜM e.V.) 2005 Weiterbildungsermächtigung Rettungsmedizin 2005 Arzt für Anästhesiologie 2005 Fortbildung Leitender Notarzt 2005 Mitglied der Leitenden Notarztgruppe der Region Hannover 2006 Oberarzt,
Opernplatz 1 30159 Hannover Kontakt Die Forum-Veranstaltungen sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen mit drei Punkten bewertet. Univ. Prof. Dr. med. W. Koppert, M.A.
Freunde der MHH e.V. ausgelobten Arnold Spiegel & Klaus Gärtner-Förderung wird eine einmalige Fortbildungsbeihilfe in Höhe von maximal 3.000 Euro gewährt. Gefördert werden junge Wissenschaftler:innen, die
palliativmedizinischen Versorgung“ (BQKPMV) – Erfahrungen und Sichtweisen von SAPV-Teams. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2022; DOI: 10.1016/j.zefq.2022.03.005 ( ZEFQ ) Relevanz der erwarteten Ergebnisse
ement Ausbildung zum Krisenbegleiter - Krisenbegleiterin Grundkurs zum Krisenbegleiter und Fortbildungskurse mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Insgesamt über 12 Termine im Jahr. Zielgruppe: Pflegende
Ärztinnen und Ärzte sollten die Möglichkeit haben, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI fortbilden zu lassen. Mit Weiterbildungen können sie ihre eigene Kompetenz stärken und KI-Systeme verantw
Kinderbetreuung Pflege von Angehörigen Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf Aktuelle Fortbildungen und Veranstaltungen Väterbeauftragter Externe Beratungsstellen Noch mehr Informationen finden
Patienten vor Fernreisen Gabe von Schutzimpfungen Abstimmung der Malariaprophylaxe Infektiologische Fortbildungen: Mitarbeiterfortbildungen (Mikrobiologie MHH) Infektiologische Fallkonferenz der MHH (Zentrum
wenden Sie sich gerne an unsere BGM-Servicestelle: Frau Carmen Schacht Gesundheitsbildung Das Fortbildungsprogramm der MHH bietet u.a. Bildungsangebote zu den Themen Bewegung, Ernährung, Stressmanagement,
herin für Entwicklung. Damit können wir unterstützen: Fortbildungsangebot Coaching und Beratung Führungskräfteentwicklung Fortbildungskonzeption Professionell kommunizieren Was ist bei einem Fernseh-