induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS-Zellen), das so genannte „Gene Editing“ für die gezielte genetische Modifikation von Zellen, skalierbare Bioreaktorsysteme für die Stammzellexpansion und Differenzierung
Sitzungstermine Der Sektion IV zugehörige Institute/Abteilungen Zentrum Pathologie, Forensik und Genetik: Institut für Humangenetik Institut für Pathologie Institut für Rechtsmedizin Zentrum Pharmakologie
folgen einem multidisziplinären Forschungsansatz, bei dem wir zellbiologische, immunologische und genetische Methoden mit dem Einsatz experimenteller Krankheitsmodelle kombinieren. Ziel unserer Studien ist [...] che Funktion In diesem Projekt arbeiten wir an der Identifizierung, funktionellen Analyse und genetischen Charakterisierung, als auch der physiologischen Bedeutung IL-10-produzierender regulatorischer
Forschungspersönlichkeit“ „Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner ist eine anerkannte Expertin im Bereich der Genetik, Entwicklungsbiologie und der translationalen medizinischen Forschung im Bereich von Herzkreisla
Betreuung erfolgt gemeinsam in engem Austausch. Ein Gerinnungsfaktor fehlt Hämophilie ist eine genetisch bedingte Blutgerinnungsstörung. Den Betroffenen fehlt ein Gerinnungsfaktor, ein in der Leber pr
zunächst die Rolle der Immun- und Organalterung in Herz und Lunge untersuchen. Dafür werden zwei genetisch unterschiedliche, sogenannte chimäre Mausmodelle hergestellt, bei denen sich das biologische Alter
empfiehlt die Kommission überdies eine genauere Einteilung der COPD nach fünf Risikofaktoren: wie etwa genetische Veranlagung, frühkindliche Lungenschäden, Atemwegsinfektionen, sowie Nikotin- und Umweltbelastungen
Funktion zu untersuchen“, stellt PD Dr. Mühlenhoff fest. Die DFG-Forschungsgruppe aus Biochemikern, Genetikern, Immunologen und Strukturbiologen möchte dank dieser neuen Erkenntnisse besser verstehen, wie
werden. Von den Patienten sollen Blutbestandteile (Serum, Plasma, PBMC), Liquor, Speichel und genetische Daten (DNA, RNA) gewonnen werden. Zusätzlich sollen die Patienten mit den üblichen klinischen Skalen
en Konferenzen um das zweiwöchentliche molekulare Tumorboard, in dem die Ergebnisse komplexer genetischer Diagnostik gesondert besprochen und mögliche therapeutische Konsequenzen im Sinne einer person