e, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurden 2020 insgesamt 96 allogene Stammzelltransplantationen vorgenommen – so viele wie nie zuvor [...] waren.“ Möglich war das vor allem durch die gute Teamarbeit aller beteiligten Bereiche und Fachleute. 2019 waren in der Klinik 90 Stammzelltransplantationen durchgeführt worden. Bei erwachsenen Patientinnen [...] sogar zu dem Rekord gebracht “, stellt Klinikdirektor Professor Ganser fest. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Matthias Eder, eder.matthias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9207
medizin, MHH) 03/2011-12/2013: Wissenschaftlicher Klinikreferent (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 06/2010-03/2011: Wissenschaftliche Hilfskraft (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 12/2005-02/2011: [...] erste Ergebnisse, Manfred-Sauer-Stiftung, 13.03.2019, Lobbach Egen C . MSTVK-Projekt: Konzept, Probleme und Lösungsstrategien, Journal Club MHH, 31.01.2019, Hannover Egen C . Phänomene der Behinderung. Modelle [...] Werdegang 11/2020: Norbert-Elias-Postdocstipendium 2019-2023: Lehrbeauftragter des Instituts für Sonderpädadogik der Leibniz Universität Hannover 11/2019: Promotion zum Dr. phil. 02-03-/2017: Norbert-El
Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 06/2019 – 03/2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im [...] study revealed differences in design and performance of search filters for qualitative research in PsycINFO and CINAHL. Journal of clinical epidemiology , 128 , 101–108. https://doi.org/10.1016/j.jclinepi [...] Wallraf S , van Gils-Schmidt HJ, Wiesemann C, Wöhlke S, Schmidt MA, Dierks ML (2024). Digitale Information, Kommunikation, …. Transformation? Die Perspektive von Mitgliedern und Verantwortlichen in Pat
Hochschule Hannover (MHH) ist eine führende universitäre Einrichtung und steht für hochwertige Lehre, Forschung und Krankenversorgung (entsprechend dem Leitbild der MHH). Die MHH ist integrativ und kooperativ [...] Studieren an der MHH Infos über Studiengänge, Bewerbungsverfahren und das Campus-Leben sowie Service-Angebote für Studierende. Studienangebote ▸ Staatsexamen Medizin Praxis von Anfang an! Im Modellstudiengang [...] den Kompetenzen eines Datenwissenschaftlers zu verbinden und an der Schnittstelle von Bioinformatik, Medizininformatik, Datenbanken, Data Minin, maschinellem Lernen, angewandter Mathematik, biomedizinischer
Öffentliche Gesundheitspflege der MHH 2006–2008 WA im Institut der Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2000–2006 WA im Bundesinstitut für [...] Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) Auszeichnungen Auszeichnungen 2019 Digital Health Heros Award in der Kategorie "Information" von MeinAllergie Portal für den Onlinecoach des Innovationsfondsprojekts [...] Balneologie TU-München, Innere Medizin und Kinderheilkunde 1997-2000 Studium und Abschluss Medizinische Informatik bis zum Vordiplom 2001-2005 Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium „Bevölkerungsmedizin und Öffentliches
relatives of deceased patients and health care stakeholders. BMC Health Services Research. 2019; 19(1): 486. Published 2019 Jul 15. ( PubMed ) Afshar K*, van Baal K*, Wiese B, Schleef T, Stiel S, Müller-Mundt [...] Optimale Versorgung am Lebensende Copyright: OPAL/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund In Deutschland sterben jährlich ca. 900.000 Menschen. Bis zu 90% aller Menschen am Lebensende [...] verbessern. Copyright: pabijan - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden Das Forschungsvorhaben OPAL war eine Interventionsstudie in einem Prä-Post-Design. In den
Studium mit Kind/ern. MHH-Broschüren und Flyer In der Broschüre "Rückenwind. Informationen für Eltern und Kinder an der MHH" wird das breite Unterstützungsangebot vorgestellt, das die MHH ihren Studierenden [...] n Elternzeit unterbrechen. Informationen zu Urlaubs- und Freisemestern erhalten Sie im Studierendensekretariat; weitere Informationen finden Sie hier . Weitere Informationen zu den Themen der Elternschaft [...] Verlinkungen. Elternschule der MHH Die Elternschule der Frauenklinik der MHH besteht seit 2008. Es gibt ein umfassendes Programm zur Beratung, Begleitung und Information von (werdenden) Eltern. Auch Großeltern
hinterfragen und zu beschreiben. Wir haben bei Frau Dr. med. Bodmann der Klinik für Pneumologie der MHH nachgefragt: Was passiert eigentlich mit unserer Lunge wenn wir rauchen? „Beim Inhalieren des Ziga [...] r nicht beim Gelegenheitsrauchen bleibt. Daher ist auch vom Partyrauchen abzuraten!“ Weitere Informationen: Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. (ABNR) - Weltnichtrauchertag WHO - World No Tobacco Day ¹ Krebs [...] (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2019. zurück
als Vakzine-Cocktail zu verwenden. Weitere Informationen Impressum Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der MHH Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung [...] HCV-Varianten infiziert waren, durch (Abbildung 2). Diese Neutralisationsdaten wurden mit einem bioinformatischen Verfahren ausgewertet (metrische multidimensionale Skalierung). Diese Analyse ergab, dass die [...] ichte und Projektvorstellungen Projektvorstellung 2021 Projektvorstellung 2020 Projektvorstellung 2019 Projektvorstellung 2018 Projektvorstellung 2017 Forschungsbericht 2016 Forschungsbericht 2015 For
Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung MHH 02/2022 – 03/2023 Werkstudentin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung MHH 11/2021 – 01/2022 Werkstudentin, Leibniz Universität [...] 01/2023 M.Sc. Psychologie, Schwerpunkt Gesundheits- und Sportpsychologie, PFH Göttingen 09/2016 – 09/2019 B.Sc. Psychology, Schwerpunkt klinische Psychologie, Rijksuniversiteit Groningen Beruflicher Werdegang [...] CTC-EFF-Studie. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)