Therapie optimal auf die individuellen Charakteristika der Patientinnen und Patienten abgestimmt wird. Um Patientinnen und Patienten Zugang zu innovativen und individualisierten Behandlungskonzepten eröffnen [...] Medizin Hannover Wir suchen nach der richtigen Therapie zum richtigen Zeitpunkt für den einzelnen Patienten. Das Zentrum für Personalisierte Medizin (ZPM) Hannover ergänzt die onkologische Spitzenmedizin [...] zum Ansatz der Personalisierten Krebsmedizin zu ermöglichen. Informationen für Patientinnen und Patienten Was ist personalisierte Medizin? Personalisierte Medizin bezeichnet einen Behandlungsansatz, bei
Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung der kleinen Patienten arbeiten wir eng mit folgenden Berufsgruppen zusammen: [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden (teilweise mit Zusatzqualifikation wie beispielsweise
Versorgung der Patienten aus anderen Bereichen kann etwas Wartezeit entstehen. Allgemeine Informationen für Ihren Aufenthalt wie Anfahrt/Lageplan und Checklisten finden sie in unserem Patientenportal . [...] sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen Situation geplant, durchgeführt und evaluiert [...] evaluiert. Wir sind im Rahmen der Bereichspflege für eine bestimmte Anzahl von Patientinnen und Patienten verantwortlich. Die Unterbringung in der DTK erfolgt in Mehrbettzimmern , die in der Regel nach medizinischen
VAD-Systeme Und das sind unsere Patienten Viele unserer Patienten kommen schon mit einem Herzfehler auf die Welt (angeborene Herzfehler). Die Betreuung dieser Patienten übernehmen wir in enger Zusammenarbeit [...] nur Patienten mit angeborenen Herzfehlern jeden Alters – vom Säugling über Schulkinder und Jugendliche (JEMAH) bis zu Erwachsenen (EMAH), sondern auch Patienten mit anderen Erkrankungen. Patienten mit [...] den beteiligten Fachdisziplinen und den niedergelassenen betreuenden Ärzten – für jeden unserer Patienten, der eine chirurgische oder interventionelle Therapie bedarf. Die protokollierten Ergebnisse dienen
Qualifikation Arzt-Patienten-Kommunikation Frau Prof. Dr. Jana Jünger, MME, Direktorin Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen , Mainz. Instrumente der Patientensicherheit: Fakten und [...] Gesellschaft für Klinisches Prozessmanagement. Wir beteiligen uns am Internationalen Tag der Patientensicherheit. Das Plakat finden Sie HIER. Die Agenda der Tagung finden Sie HIER. Vorträge: Begrüßung Frau [...] Frau Dr. med. Maria Ines Cartes, Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH TAGUNGSERÖFFNUNG – GRUSSWORTE – WÜRDIGUNG DES RISIKOMANAGEMENT Herr. Vizepräsident Dr. med. Andreas Tecklenburg
Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung unserer Patienten durch die Arbeit im Früh-, Spät- [...] zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung [...] Spät- und Bereitschaftsdienst. Pflegerische Schwerpunkte Wir schützen unsere Patientinnen und Patienten vor jeglichen Komplikationen, die auf technische oder menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen sind
präziser als bisher zu verstehen, um künftig maßgeschneiderte Behandlungen für einzelne Patienten oder Patientengruppen anbieten zu können“, betonte Professor Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer [...] optimierten und maßgeschneiderten Prävention und personalisierten Therapie zum Wohle des einzelnen Patienten. Es ist in seiner Ausrichtung europaweit einmalig. Die Baukosten in Höhe von 24,9 Millionen Euro [...] CiiM die Möglichkeit, ihre Vision einer besseren individuellen Versorgung von Patientinnen und Patienten umzusetzen.“ „Durch den Einsatz modernster molekularer, bildgebender und datenbasierter Technologien
der Blutflüsse im Gehirn angewandt. Neben den stationären Patienten sehen wir über die neurovaskuläre Sprechstunde auch ambulante Patienten, zum Beispiel zur Verlaufskontrolle nach Operation einer Ha [...] sive und schmerzlose Verfahren wird vor allem zur Ursachensuche oder Risikostratifizierung bei Patienten angewandt, die einen Schlaganfall erlitten haben. Darüber hinaus kann die Gefäßwand vor allem der [...] suchen. Zusätzlich stellen wir regelmäßig auch die Schläfenarterie (A. temporalis superficialis) bei Patienten mit Verdacht auf eine Riesenzellarteriitis dar. Im Rahmen von Studien werden weitere Methoden wie
n und Patienten Das A-Z der cannabisbasierten Therapie. Grundlagen und praktischer Einsatz von medizinischer Cannabistherapie – fundiertes Wissen von Expert:innen für Patientinnen und Patienten. Basiskurs [...] Einsatz von Cannabis in der Medizin, bspw.: Personen ohne berufliche Vorkenntnisse, Patient:innen Angehörige von Patient:innen Interessierte zum Thema Cannabis in der Medizin Weitere Information [...] Basiskurs 6.-7.12.2024 Seit der Gesetzesänderung im März 2017 haben Patientinnen und Patienten in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zu medizinischem Cannabis auf Rezept. Doch was bedeutet
erreichte Meilensteine sind: Erfolgreiche Durchführung von Wach-ECMO auch bei kleinen Patienten Mobilisation der Patienten an ECMO ECMO zur Unterstützung der Herzfunktion bei Lungentransplantation Forschu [...] der Wahl. Komplikationen an der ECMO haben den Einsatz oftmals limitiert und der Zeitraum für den Patienten an diesem Verfahren stabilisiert zu werden, war oftmals zu kurz. Die Arbeitsgruppe ECMO hat sich [...] Forschungsschwerpunkte und Ziele der AG ECMO Die Ziele der AG ECMO sind: Erhöhung der Patientensicherheit mittels Wach-ECMO und Verhinderung von Sekundärkomplikationen (Sedierungsfolgen, Beatmungsfolgen, Neu