sind. Zudem gibt es Verantwortliche für das Aufnahmemanagement, Medikamentenmanagement und Servicepersonal auf der Station, welche zu einem reibungslosen Stationsablauf beitragen. Das Team der Rehabi
schon bald den Alltag von AML-Betroffenen verändern und ihre Überlebenschancen deutlich verbessern.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Heuser, heuser.michael@mh-hannover
der entscheidende Baustein zu einem Medikament sein, das die Herzreparatur gezielt unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Kai Wollert, wollert.kai@mh-hannover.de , Telefon
der den P2Y14-Rezeptor blockieren und darüber die Entstehung von Leberfibrose vermindern kann. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Ingmar Mederacke, mederacke.ingmar@mh-hannover
bis zum dritten Lebensjahr. „Danach ist das kritische Periode für die Hörtherapie geschlossen.“ SERVICE: Die Originalarbeit „Crossmodal plasticity in hearing loss“ finden Sie hier .
wichtiger Baustein für die Entwicklung regenerativer Therapien zur Behandlung von Schwerhörigkeit. SERVICE: Die Originalarbeit „TBX2 specifies and maintains inner hair and supporting cell fate in the Organ
ad-praevention.de an den Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin der MHH wenden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Jonas Kneer, kneer.jonas@mh-hannover.de , Telefon (0511)
der Rettung der Welt zu tun?". Das Programm steht im Internet unter www.kinderuni-hannover.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stabsstelle Kommunikation der MHH, Bettina Dunker, dunker
der unter anderem federführend an der Neuklassifizierung des Li-Fraumeni-Spektrums beteiligt war. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511) 532-6712, kratz
deutschen Physiker Werner Heisenberg, der im Alter von 31 Jahren den Nobelpreis für Physik erhielt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. James Thackeray, thackeray.james@mh-hannover