Gebärmuttersenkung – jede dritte Frau leidet laut aktueller Studien an mindestens einer dieser Störungen. Viele Frauen glauben, dieser Zustand sei unabwendbar und sie könnten nichts dagegen tun, häufig [...] können konstitutionell, urologisch, gynäkologisch, geburtshilflich, proktologisch und altersbedingte Störungen bzw. Erkrankungen des Beckenbodens umfassen. Sie benötigen eine spezialisierte Diagnostik und Therapie [...] Bronchitis, Obstipation, schwere körperliche Arbeit. Häufige Symptome einer Senkung sind: Harnentleerungsstörungen, Druck- oder Schweregefühl im Unterleib, ziehende Unterbauch- und Rückenschmerzen, Aufw
klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte der Klinik sind die translationale Neurodegeneration, Bewegungsstörungen, neuroimmunologische, neuromuskulären und zerebrovaskulären Erkrankungen. Als Besonderheit
Herr Simon Störzer E-Mail: stoerzer.simon(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Assistenzarzt, Medizinische Hochschule Hannover seit 10/2022 Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
e (Zwerchfellhernie) Früh- und Neugeborene mit Stoffwechselerkrankungen Neugeborene mit Atemregulationsstörungen Kinder von Müttern mit Schwangerschaftsdiabetes oder Diabetes mellitus Typ I Neugeboren
se (cystische Fibrose) und bei congenitaler Chloriddiarrhöe Intestinale Transport- und Barrierefunktionsstörungen sowie Mikrobiomveränderungen bei entzündlichen Darmerkrankungen
Gewebezusammensetzung möglich (d. h. ohne weitere Färbung). Team: Dr. med. Daphne DeTemple, M.Sc Simon Störzer Stefan Kalies (NIFE) Kooperation: https://nife-hannover.de/ags/biophotonik---leibniz-universitat