Becker JU , Kreipe HH : Adenocarcinoma of the urinary bladder, mesonephroid type: a rare case. Rare Tumors 2013; 5(1):e3. doi: 10.4081/rt.2013.e3. [Case Report] AGO; DGS; SGS; ÖGS; Panelists; Executive Board [...] Gutzmer R. No human virus sequences detected by next generation sequencing in benign verrucous skin tumors occurring in BRAF inhibitor treated patients. Exp Dermatol 2013; 22(11): 725-729 Gebauer K, Peters [...] [Significance of sonographically guided percutaneous needle biopsy in the diagnostics of soft tissue tumors]. Orthopade 2013; 42(11): 941-947 [German] Glowacka I, Korn K, Potthoff SA, Lehmann U , Kreipe HH
JH , Peters I, Kuczyk MA, Tezval H. Comparison of PD-L1 Scores in Primary Kidney Tumors Versus Accompanying Venous Tumor Thrombi: Retrospective, Comparative, Monocentric Study in Treatment-Naive Patients [...] Wollenberg B, Perner S, Krupar R. Recurrent HNSCC Harbor an Immunosuppressive Tumor Immune Microenvironment Suggesting Successful Tumor Immune Evasion. Clin Cancer Res. 2021 Jan 15;27(2):632-644. doi: 10.115 [...] Vincent-Salomon A. Lobular Breast Cancer: Histomorphology and Different Concepts of a Special Spectrum of Tumors. Cancers (Basel). 2021 Jul 22;13(15):3695. doi: 10.3390/cancers13153695. Derben FC, Engel B, Zachou
markiert, spüren sie Regionen im Körper auf, die ungewöhnlich viel Energie verbrauchen. Dazu zählen etwa Tumore. Die Radiotracer können aber auch so ausgewählt werden, dass sie sich nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip
(Bösartiges Tumorwachstum) 4. Erkrankungen der Harnleiter und der Harnröhre Strikturen (Verengungen) Tumore der Harnleiter 5. Erkrankungen des Penis Erektile Dysfunktion (Erektionsschwäche) Peniskarzinom Die
Zellphysiologie. Validation of the anti-cancer activity of the myosin-9 inhibitor adhibin in the mouse tumor model . Prof. Dr. Detlef Neumann , Institut für Pharmakologie. Leibniz Universität Hannover (LUH)
genetische Umgebung der Mutation die Karzinogenese und entscheidet über die Geschlechtsspezifität des Tumors. Kooperationen und Forschungsverbünde Mmp3 Das Projekt ist eine Kooperation mit der Universität Bremen
Krebs Seit 2008 - 2015 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats (SAB) des Nationalen Centrums für Tumor-erkrankungen (NCT) 2015 - 2022 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen José Carreras
Darmerkrankungen z.B. Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa Lebererkrankungen z.B. Hepatitis, Leberzirrhose Tumore der Leber, der Gallengänge, der Bauchspeicheldrüse oder des Darms Vorbereitung und Nachsorge von
verbessert und führen teilweise zu Langzeitremissionen des fortgeschrittenen oder metastasierten Tumors. Es finden sich daher Patient:innen, die in ihrem Krankheitsverlauf von einer vermeintlich infausten
Gliompatienten mit positiver Tumoranamnese in der Familie oder bei Gliompatienten mit multiplen Tumoren eine genetische Ursache für die Tumorerkrankung finden. In folgenden Schritten wird dieses Projekt [...] bearbeitet: Sequenzierung des gesamten Exoms oder Genoms in Gliom-Familien sowie Patienten mit multiplen Tumoren (einschließlich Gliomen) oder positiver Tumoranamnese in der Familie mittels next generation sequencing [...] Weber RG. Rare germline variants in the E-cadherin gene CDH1 are associated with the risk of brain tumors of neuroepithelial and epithelial origin. Acta Neuropathol, 142, 191-210, 2021. [ online lesen ]