Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3522 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Unsere Mitarbeiter in der Administration

Relevanz: 65%
 

n erfolgen über die zentrale Tumordokumentation der MHH des Comprehensive Cancer Center MHH. Informationen und Kontakt finden Sie hier . Klinische Studien Frau Gabriele Samson Gebäude D, 1. Etage (Räume

News

MHH-Forschende wollen mit therapeutischer RNA Lebererkrankungen heilen

Relevanz: 65%
 

sogenannte extrazelluläre Matrix wird durch die Bildung von Myofibroblasten eingeleitet, einer Zwischenform zwischen glatten Muskelzelle n und Bindegewebszellen ( Fibroblast en). In Untersuchungen des gesamten

Allgemeine Inhalte

Viszeralonkologisches Zentrum

Relevanz: 65%
 

unserer Patienten auf höchstem Qualitätsniveau. Das erwartet Sie bei uns: Unser Leistungsspektrum Leitlinienkonforme Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation gemeinsame Planung des Behandlungsablaufes

Allgemeine Inhalte

News

Relevanz: 64%
 

hochschulintern, sondern auch bundesweit einen guten Ruf. Hinzu kommt das Familien-LOM, eine besondere Form der leistungsorientierten Forschungsförderung für die Rückkehr von Ärztinnen und Wissenschaftlerinnen [...] Daten aus ihrem StrucMed-Projekt zum veränderten Phosphattransport bei chronischer Phosphatlast in Form eines freien Vortrags und wurde dafür mit einem der begehrten Abstract-Preise ausgezeichnet. Maren [...] Gesellschaft mit einem klinischen oder experimentellen Forschungsprojekt bewerben können. Neben klar formulierten Hypothesen und Arbeitszielen werden vor allem das innovative Potential und die wissenschaftliche

Allgemeine Inhalte

Institute der MHH

Relevanz: 64%
 

Klinische.Pharmakologie @ mh-hannover.de M Medizinische Informatik Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek ►Zum Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik Leitung Standort Hannover:Prof. Dr. Dr. Michael [...] vieler Anfragen häufig besetzt. Diesen Umstand bitten wir zu entschuldigen und weisen auf unser Kontaktformular hin, damit wir Sie umgehend zurückrufen können. Befunde: +49 511 532-3114 I Immunologie Prof [...] Hannover Postanschrift: Medizinische Hochschule Hannover Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, OE 8420 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Kontakt: Telefon:+49-511-532-5295 oder -4410 (Sekretariat)

Allgemeine Inhalte

Good scientific practice

Relevanz: 64%
 

responsible supervision of students and junior staff/coworkers cooperation and responsibility for performance in research groups scientific publications 3.) Violation against the rules of good scientific practise [...] confidentially listening to accusations of dishonest behaviour and deciding to initiate further steps (inform other responsible institutions). In case of a reasonable suspicion for a misconduct against the [...] can decide to initiate further steps or sanctions. 9.) Sanctions The following sanctions can be performed by the MHH in case of proven fraud or misconduct against the principles of good scientific practise

Allgemeine Inhalte

Publizierte Abstracts

Relevanz: 64%
 

GTE-Unterricht in Hannover. 11. Tagung „Qualität der Lehre“: Neue Approbationsordnung – Beginn von Reformen?! Tagungsband. 68 Neitzke, G. (2004): Reflecting inter-professionalism in a seminar of medical ethics [...] interprofessionellen Lehrveranstaltungen. IX. Tagung „Qualität der Lehre“. Approbationsordnung 2002 – Reform für alle? Abstract-Band, 12 Neitzke, G. (2001): Ethik als Wahlpflichtfach in der Vorklinik – Erfahrungen [...] Abstract-Band, 80-81 Neitzke, G. & Fehr, F. (2000): Teachers‘ responsibility: conclusions concerning the format of ethics seminars. A Socratic dialogue. Medical Teacher 22(4), 416 Neitzke, G. (2000): Medical ethics:

Allgemeine Inhalte

TACTiC

Relevanz: 64%
 

und unter Aufsicht von erfahrenen Tierärzten des Deutschen Primatenzentrums. Weitere allgemeine Informationen zur Notwendigkeit von Tierversuchen mit Affen finden Sie hier: Tierversuche mit Affen – wichtige [...] Meissner JD.J Muscle Res Cell Motil. 2025 Feb 13. doi: 10.1007/s10974-025-09690-2. Blood-generating heart-forming organoids recapitulate co-development of the human haematopoietic system and the embryonic heart

Allgemeine Inhalte

AG Andrée

Relevanz: 64%
 

sowie der Zellkulturtechnik. Durch die zur Verfügung stehenden biomedizinischen Technologien sollen Form und Funktion des erzeugten bioartifiziellen Gewebes soweit in einem sogenannten Bioreaktor in vitro

News

MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose

Relevanz: 64%
 

nicht zuletzt das Leben der Patientinnen und Patienten erheblich verbessert.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9174

  • «
  • …
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen