that influence preferences of individuals eligible for screening in Germany: a qualitative study. Patient Prefer Adherence. 2022. doi: 10.2147/PPA.S365429 ( https://www.dovepress.com/attributes-characte [...] Andreas Schäfer, Klinik für Kardiologie und Angiologie, MHH Nur eine Minderheit der Patientinnen und Patienten erreicht bei Auftreten eines akuten Myokardinfarktes das Krankenhaus in einem für die Behandlung [...] werden. Es wurden qualitative leitfadengestützte Interviews mit insgesamt 19 Patientinnen und Patienten mit erstmaligem akuten Herzinfarkt nach Überwindung des kritischen Gesundheitszustandes durchgeführt
war stark geschädigt, weil es nicht mehr gegen diesen Druck in der Lunge arbeiten konnte. Wenn Patienten medikamentös gut eingestellt sind, können sie mit der Erkrankung eigentlich ein paar Jahre leben
und Gesundheitssystemforschung 2019 – 2020 studentische Hilfskraft, Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Ansprechpartner für Tierärzte*innen, die immer häufiger mit dem Axolotl und anderen Ambystomatiden als Patienten konfrontiert sind. Wir bieten Ausbildung, Beratung und praktische Unterstützung zu den Themen a
hier etwa ein „Sterben in Würde “ oder ein Handeln im Interesse des menschlichen oder tierlichen Patienten? Abgrenzung und Verschränkung von Tier- und Medizinethik werden so auf drei Ebenen – Moral, normative
niedergelassenen Gynäkologen oder die niedergelassene Gynäkologin erfolgen. Zunächst erfolgt ein Patientengespräch, um die Beschwerden festzustellen. Wichtig ist natürlich auch die klinische Untersuchung in
Differential cytokine induction by the human skin-associated autoallergen thioredoxin in sensitized patients with atopic dermatitis and healthy control subjects. J Allergy Clin Immunol. 2015 May;135(5):1378-1380
Grundlagen der Medizin “ mit den Themengebieten Physiologie und Physik (Vorlesungen, Praktika und patientenbezogene Seminare) sowie den Komplex Pathophysiologie als Teil des Moduls „ Klinische Medizin I “. Außerdem
WelteT, Wilken M, Rademacher J, Mertsch P. S2k-Leitlinie: Management erwachsener Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen-Erkankung. AWMF-Registernummer: 020-030, Version 1.0. 2024 Ringshausen FC, Baumann [...] von Weihe S, Welte T, Wilken M, Rademacher J, Mertsch P. Management erwachsener Patientinnen und Patienten mit Bronchiektasen-Erkankung. Eine S2k-Leitlinie der DGP. Pneumologie. 2024; 78-833-899. Rühlemann
Programm PRACTIS tätig war. In seiner Masterarbeit untersuchte er Hautproben von Patientinnen und Patienten mit atopischer Dermatitis (Neurodermitis), die schwere Herpesinfektionen (Eczema herpeticatum, EH) [...] eter wie Puls, Blutdruck und Sauerstoffsättigung früh vorhersagen zu können, ob sich bei einem Patienten eine schwere Sepsis entwickeln wird. Auch Dr. Adrian Schulz mochte an dem Masterstudiengang die