Zweigerdt Lab Unter Verwendung humaner pluripotenter Stammzellen (hPSCs) arbeiten wir an Aspekten der Entwicklungsbiologie und der regenerativen Medizin mit Schwerpunkt auf dem Herzen sowie anderen Ge
Stand: 01. Dezember 2021 Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Dr. James Thackeray von der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in das begehrte Heisenberg-Prog
Stand: 02. Dezember 2021 Jedes Jahr sterben in Europa fast 300.000 Menschen vorzeitig aufgrund von Lebererkrankungen. Neben Virusinfektionen, genetischen und autoimmunen Lebererkrankungen gehören vor
ZSE-Fachzentrum für Mukoviszidose (zystische Fibrose) im Kindes- und Erwachsenenalter Bereits seit 1976 existiert das pädiatrische Zentrum für Cystische Fibrose (Mukoviszidose), seit 1993 die Mukovisz
ZSE-B-Zentrum Peripartale Kardiomyopathie (PPCM) In der deutschlandweit einzigartigen Spezialambulanz für peripartale Kardiomyopathie (PPCM) werden Patientinnen mit einer Schwangerschafts-assoziierten
Stand: 04. Dezember 2021 Rut erzählt, warum der Abschiedsraum auf der Kinderintensivstation für Angehörige, aber auch für sie selbst und ihre Kolleg_innen so wichtig ist. Hallo! Mein Name ist Rut. Sei
Mitarbeiter AG Olmer PD Dr. rer. nat. Ruth Olmer AG Leiterin +49(0)511 532 8658 Olmer.Ruth @ mh-hannover.de Dr. rer. nat. Julia Dahlmann Wissenschaftliche Mitarbeiterin +49(0)511 532 8930 Dahlmann.Jul
Veranstaltungen REBIRTH Kolloquium Seit vielen Jahren wird über regelmäßige Vortragsveranstaltungen des Forschungszentrums für translationale regenerative Medizin REBIRTH („From Regenerative Biology t
AG Martin AG Martin Mit der Perspektive einer möglicherweise auch individualisierten zell-und gentherapeutischen Behandlung von Herz- und Lungenerkrankungen, aber auch zur Erforschung von Krankheitsme
AG Gruh AG Gruh In der Arbeitsgruppe Gruh beschäftigen wir uns hauptsächlich mit der Etablierung und Charakterisierung von bioartifiziellem Herzgewebe (bioartifical cardiac tissue, BCT) für zukünftige