nutritionDay worldwide 13.11.2025

Eine weltweite Initiative zur Bekämpfung von Mangelernährung in Gesundheitseinrichtungen

Am 13.11.2025 findet erneut der nutritonDay worldwide an der Medizinschen Hochschule Hannover (MHH) statt!

Bis zu rund 40 Prozent der hospitalisierten Patient:innen sind von einer krankheitsbedingten Mangelernährung betroffen. Dies führt zu erhöhten Kosten für das Gesundheitswesen, längeren Aufenthaltsdauern und ungünstigen Langzeitprognosen. Der nutritionDay hat das Ziel, das Wissen und das Bewusstsein für Mangelernährung in Gesundheitseinrichtungen zu stärken und die Qualität der Ernährungsversorgung zu verbessern.

Der nutritionDay ist eine eintägige Querschnittserhebung, die das Bewusstsein für Mangelernährung sichtbar machen soll. An einem festgelegten Tag jedes Jahr haben freiwillig teilnehmende Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, an dieser Erhebung teilzunehmen.

Die MHH ist wiederholt an dieser Erhebung beteiligt. Der jährliche Check bietet die einzigartige Möglichkeit, die Ernährungsversorgung zu überwachen und zu messen, um Verbesserungspotenziale aufzuzeigen und damit die bestmögliche Versorgung der Patient:innen zu gewährleisten. Eine Wiederholung der Befragung in den Folgejahren ermöglicht ein kontinuierliches Monitoring, das zu Qualitätssicherungszwecken eingesetzt werden kann.

Das Projekt wurde erstmals im Januar 2006 unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Michael Hiesmayr (Medizinische Universität Wien) mit Unterstützung der Medizinischen Universität Wien, der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Ernährung (AKE) und ESPEN (European Society for Clinical Nutrition and Metabolism) durchgeführt.

Am 13.11.2025 findet die Erhebung erneut an der MHH statt. Sie wird mit Unterstützung der Schule für Diätassistent:innen, der Ernährungsmedizin, klinisch tätiger Diätassistent:innen sowie des Beraters für Nachhaltige Ernährung durchgeführt.

Der nutritionDay bietet folgende analytische Schwerpunkte:

  • Ernährungsrelevante Strukturen und Prozesse der Krankenhausstationen
  • Patient:innenprofil des Krankenhauses
  • Erfassung der Gewichtsentwicklung sowie der aktuellen Nahrungs- und Getränkeaufnahme während des Krankenhausaufenthalts und der ernährungstherapeutischen Maßnahmen
  • Risiken der Patient:innen für Mangelernährung, Anteil der Patient:innen in einzelnen Risikokategorien

 

Weitere Informationen zum nutritionDay finden Sie hier: nutritionDay worldwide

Quelle: www.nutritionday.org