S, Vom Dahl S, Weinhold N, Zeman J, Lange K. Diagnosis, treatment, management and monitoring of patients with tyrosinaemia type 1: Consensus group recommendations from the German-speaking countries. J
begleiten, damit Sie Ihr Therapieziel erreichen. Unseren fachlichen Service können wir nun für Patienten aus der gesamten Bundesrepublik anbieten. Termine / Anmeldung - Wo muss ich anrufen? TCM : - in
Wedner-Ross: The impact of the COVID-19 pandemic on women seeking fertility treatment in Germany: the patient´s perspective (Dr. med., Hannover, 2025) 2024 Johanna Neubohn: Clinical outcomes of stimulated cycle
Haverich A, Hagl C: Do Patients Profit from repeat CABG? Open J Cardiovasc Surg 2009; no. 1:1-5. Shrestha M, Baraki H, Khaladj N, Koigeldiyev N, Haverich A, Hagl C: Do Patients Profit from Third Time CABG [...] Alterations in Janus kinase (JAK)-signal transducers and activators of transcription (STAT) signaling in patients with end-stage dilated cardiomyopathy. Circulation 2003;107:798-802. Wollert KC, Podewski EK, H
von 4-Hydroxyprolin: erhöhte Prolinhydroxylierung bei Patienten mit Metformin-assoziierter Laktatazidose und mit Metformin behandelten Patienten mit Becker-Muskeldystrophie, Österreich, Aminosäuren, 2024; [...] Stephan ; Ye,Lan ; Klietz,Martin ; Di Fonzo,Alessio ; Henkel,Lisa M. ; Wegner,Florian Proteomics of Patient-Derived Striatal Medium Spiny Neurons in Multiple System Atrophy Switzerland,,2025;14(17):1394 O [...] the Systemic and Cavernous Blood through Different Stages of Sexual Arousal in Healthy Males and Patients with Erectile Dysfunction,,,2023;2023():7978734- Originalpublikation Rohrbeck,Astrid ; Bruhn,Vanessa
Sie es als wertvollen Lernprozess, dies ist eine wichtige Fähigkeit im Klinikalltag im Umgang mit PatientInnen. Kann das Problem auf diese Weise nicht gelöst werden, kontaktieren Sie bitte die Frau Buchroth
characteristics and successful management of a respiratory syncytial virus outbreak among pediatric patients with hemato-oncological disease. C. Baier, S. Haid, A. Beilken, A. Behnert, M. Wetzke, R.J. P. Brown
Seelsorge Die Seelsorger_innen in der MHH verstehen sich sowohl als Gesprächspartner_innen für Patient_innen und deren Angehörige als auch für die im Haus Beschäftigten. Krankenhausseelsorger_innen möchten
ergriffen werden können. So werden Famulaturen wieder leichter zu finden sein und das Risiko für Patienten und Studierende kann minimiert werden. Am Ende steht das Ziel, an der MHH weiterhin hervorragende
improvements as well as the understanding of AIH pathogenesis. A dedicated session will focus on the patient’s perspective. To learn from researchers with a background other than autoimmune liver diseases, there