Jahre unterstützt. Dies verkündete die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am heutigen 22. Mai 2025. RESIST hat eine strukturelle Forschungsförderung von fast 50 Millionen Euro beantragt. Darüber hinaus [...] und klinische Forschung eng miteinander verbinden“, beschreibt RESIST-Co-Sprecher Professor Dr. Thomas F. Schulz. „Für die neue Förderperiode haben wir die bestehenden Forschungsthemen neu ausgerichtet [...] werden. Erfahren Sie mehr hier. Prof. Dr. Dr. Tümmler leitet die Forschungsgruppe "Molekulare Pathologie der Mukoviszidose". Aus der Forschung: Wie sich eine gesunde Lunge bei Kindern entwickelt 11.02.2021
Minuten) 2014-2025 Forschungsethik (16×) (Praktikum, 180 Minuten) 2017-2020 Gesundheitssystem und Gerechtigkeit (14×) (Praktikum, 180 Minuten) 2018-2020 Ethik in der medizinischen Forschung (5×) (Vorlesung [...] 4 Termine à 180 Minuten, davon 2 Termine übernommen) 2018 Forschungsethik (1×) (Seminar, 180 Minuten) TRAIN Academy „Translationale Forschung & Medizin: Von der Idee zum Produkt“, Translationsallianz [...] Lehre Dr. Marcel Mertz Reguläre Lehrverpflichtungen - Medizin-/Forschungsethik Geschichte, Theorie & Ethik der Medizin (GTE), Hannover/Köln Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin,
um für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Projektleiterin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: [...] ftlich zu begründen, die Wirksamkeit von Pflegemaßnahmen zu überprüfen und offene Fragen durch Forschung zu beantworten. Im Fokus steht dabei der pflegebedürftige Mensch und die Zu- und Angehörigen. Unser [...] 1.Etage, Raum 1030 an Meine Aufgaben: Pflegepädagogin im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt: “Zukunft der Pflege 2.0“ ( https://www.ppz-hannover.de ) Annett Wagner
Masterstudierende und Promovierende aus den MINT-Fächern und Medizin, das vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. Ziel ist es, fundierte Kompetenzen im Bereich [...] dieses in praxisnahen Projekten an.Im Mittelpunkt stehen die Themen Big Data in der biomedizinischen Forschung , Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung sowie kausale Methoden in der Biomedizin [...] Müller mueller.mattea @ mh-hannover.de Programmablauf 2025/2026 Big Data in der biomedizinischen Forschung Fundamentals (Oktober 2025 – März 2026) In einer Reihe interaktiver Online-Vorträge werden Grundlagen
Grundprinzipien zu erkennen und vergleichend darzustellen. Die Teilnehmer/innen kennen die aktuelle Forschung im Bereich der regenerativen Therapien mit Schwerpunkt der Regeneration von Weichgeweben (Herzmuskel [...] die Fähigkeit, zellbiologisches Grundlagenwissen auf anwendungsorientierte (prä-)klinische Forschungskonzepte in diesen Bereichen zu übertragen. Die Teilnehmer/innen können Chancen und Risiken neuer t [...] Charakterisierung von Zellen und Geweben, mit denen aktuelle Fragestellungen der oben geschilderten Forschungsbereiche bearbeitet werden. Sie sind in der Lage, die Ergebnisse komplexer Versuchsabläufe eigenständig
ging sie im Rahmen eines DFG-Forschungsstipendiums für ein Jahr an das Seattle Children’s Research Institute in den USA. Zuletzt arbeitete sie in Dresden als Forschungsgruppenleiterin, stellvertretende In [...] Erkrankungen. „Die MHH bieten eine hervorragende Möglichkeit Patientenversorgung und translationale Forschung zu verbinden“, sagt Professorin Di Donato. Text: Stefan Zorn
und geistiges Eigentum der Zentralen Forschungseinrichtung, das unter dem Begriff „foreground IP“ zusammengefasst werden kann, uneingeschränkt für Lehre und Forschung nutzen. Die Beteiligung der Zentralen [...] the Cell Sorting Core Facility at the Hannover Medical School supported in part by Deutsche Forschungsgemeinschaft." Speicherung und Übermittlung von Daten Die Nutzer können ihre Daten über einen Cloud-Ordner [...] List-Mode-Files von allen Zellsortierungen und Analysen werden dauerhaft in der Zentralen Forschungseinrichtung Zellsortierung gespeichert und können in Ausnahmefällen dem Nutzer auch nachträglich zur Verfügung
Förderung Ihrer Karriereentwicklung in exzellenten Forschungsverbünden.Integration in die jeweiligen Clusterinitiativen Ärzt:innen: Geschützte Forschungszeit und klinische Weiterbildung Strukturierte wiss [...] Patient:innen interdisziplinäre Spitzenmedizin auf höchstem internationalem Niveau. Als eine der forschungsstärksten hochschulmedizinischen Einrichtungen Deutschlands bietet die MHH exzellente Voraussetzungen [...] – (Zahn-)Medizin, Natur-, Ingenieur-, Kommunikationswissenschaften, die sich in einem der Forschungsschwerpunkte der MHH „Organtransplantation & Regeneration“ oder „Implantatwissenschaften und biomedizinische
dabei fünf Projektleiter aus Hannover: Prof. Dr. Wolfgang Nejdl (L3S Forschungszentrum, LUH), Prof. Dr. Bodo Rosenhahn (L3S Forschungszentrum, LUH), Prof. Dr. Sören Auer (Technische Informationsbibliothek Hannover) [...] Mittelpunkt der Forschung des Leibniz KI Labors stehen neue Ansätze und Algorithmen für intelligente, zuverlässige und verantwortungsbewusste Systeme. Das interdisziplinäre Forschungsteam integriert eine [...] Illig im Gespräch mit Ministerpräsident Weill zum Thema KI. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat den Wettbewerb „Zukunftslabore“ ins Leben gerufen, um Forscherinnen und Forscher aus der ganzen
Japan 08/2009 bis 09/2009 Alexander von Humboldt Stiftung: Stipendium zur Japanbezogenen Forschung; Forschungsaufenthalt zur Durchführung von Interviews und teilnehmender Beobachtung im Rahmen der Doktorarbeit [...] Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im BMBF geförderten Forschungsprojekt »Wünsche und Bedürfnisse von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) zur Beratung bezüglich [...] Modernes Japan und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Auslands- und Forschungsaufenthalte 01/2018 bis 03/2018 HeRA Reisekostenzuschuss der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für