Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach dr+fischer+. Es wurden 500 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 72%
 

en lassen. Expertinnen und Experten untersuchen die Tumorproben der Betroffenen mit dem Ziel, spezifische Merkmale des Tumors zu erkennen. Eine Fachkonferenz beider Einrichtungen diskutiert in einem s [...] Patienten eine differenziertere Diagnostik und darauf basierende Therapieempfehlungen“, erläutert Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen. „Mit Hilfe von spezialisierten Zentren [...] n und IT-Experten gegebenenfalls noch bestehende Therapieoptionen ermitteln“, beschreibt Professor Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und En

News

Spezialisierte Tumordiagnostik hilft schwer Erkrankten

Relevanz: 72%
 

en lassen. Expertinnen und Experten untersuchen die Tumorproben der Betroffenen mit dem Ziel, spezifische Merkmale des Tumors zu erkennen. Eine Fachkonferenz beider Einrichtungen diskutiert in einem s [...] Patienten eine differenziertere Diagnostik und darauf basierende Therapieempfehlungen“, erläutert Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen. „Mit Hilfe von spezialisierten Zentren [...] n und IT-Experten gegebenenfalls noch bestehende Therapieoptionen ermitteln“, beschreibt Professor Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und En

Allgemeine Inhalte

OrkA

Relevanz: 72%
 

Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Klaus Hager (Projektleitung) Prof. Dr. Martin Ptok (Direktor der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie) Dr. Wenke Walther (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Dr. Simone Miller (W [...] primärer Endpunkt wird die Schluckfähigkeit (Timed Test of Swallowing Capacity) ermittelt. Neben soziodemografischen Grunddaten der teilnehmenden Bewohner*innen, werden als sekundäre Endpunkte die Sprachkompetenz

Allgemeine Inhalte

AG Wiestler

Relevanz: 72%
 

Stefanie Fuhrberg - Doktorandin (Dr. med.) Jennifer Gill, Ärztin - Doktorandin (Dr. med.) Leonie Kuhn - Doktorandin (Dr. med.) Lea Pueschel, M.Sc. - Doktorandin (Dr. rer. biol. hum) Stellenangebote Die [...] Arbeitsgruppe Dr. med. Miriam Wiestler Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von Dr. med Miriam Wiestler. In unseren Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Therapie [...] entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Ein weiterer Schwerpunkt der AG ist die Beleuchtung von geschlechtsspezifischen Aspekten bei diesen PatientInnen. CED, die sich aus den beiden wichtigsten klinischen Phänotypen

Allgemeine Inhalte

AG Ott / Balakrishnan

Relevanz: 72%
 

e Prof. Dr. med. Michael Ott Prof. Dr. med. Michael Ott Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Ott.Michael @ mh-hannover.de Dr. Asha Balakrishnan, Ph.D. Dr. Asha B [...] Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Michael Ott / Dr. Asha Balakrishnan, Ph.D. Die Leber steht in unserer Forschungsgruppe im Mittelpunkt der Arbeit. Mit zell- und gentherapeutischen Methoden entwickeln wir moderne [...] Werkzeug zur Verfügung. Das CAS-Enzym zusammen mit sogenannten guideRNAs schneidet die DNA an spezifischen Stellen im Genom der Zielzelle, die anschließend durch homologe Rekombination mit einer „gesunden“

Allgemeine Inhalte

Vergangene Veranstaltungen

Relevanz: 72%
 

Alternative Vortragsabend mit Prof. Dr. Herwig Grimm und Dr. Kathrin Herrmann * * * 12.7.2022 Medizinisches Personal und Holocaust in der Ukraine Vortrag von Associate Prof. Dr. Olga Radchenko, Bogdan Chmelnitski [...] „Philosophie und Medizin“: Tierkognition Vorträge von: Prof. Dr. Hans Werner Ingensiep, Dipl. biol. (Universität Duisburg-Essen) Prof. Dr. Julia Fischer (Deutsches Primatenzentrum Göttingen) Eine Veranstaltung [...] Prof. Ingensiep Vortragsfolien Prof. Fischer * * * 16. Februar 2021 Aus der Reihe „Medizin und Philosophie“: Denken verstehen. Vorträge und Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs (Zentrum für psychosoziale

News

Mit Zucker der Demenz entgegenwirken

Relevanz: 72%
 

(PolySia) gegen neurodegenerative Prozesse helfen könnte. In einem Verbundprojekt unter der Leitung von Dr. Hauke Thiesler untersuchen die Forschenden nun, wie sich PolySia nutzen lässt, um gezielt der neu [...] e und sind für die Entwicklung und Funktion unseres Nervensystems unverzichtbar“, sagt Professorin Dr. Rita Gerardy-Schahn, die frühere Leiterin des MHH-Instituts. Im Gehirn wirkt PolySia auch im Hippocampus [...] In diesen schmalen Zwischenraum zwischen zwei Nervenenden werden Botenstoffe entlassen, die an spezifische Empfängermoleküle binden. PolySia sorgt dafür, dass die Botenstoffe an die richtigen Bindungsstellen

Allgemeine Inhalte

Aufklärungebögen für die Einschreibung an der MHH

Relevanz: 72%
 

Erteilung des Grades Doktorin oder Doktor der jeweiligen Promotionsart Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. biol. hum., Dr. rer. nat., Dr. PH zu finden. Declaration in lieu of an oath that the prerequisites [...] Medical School for awarding a doctorate of the respective doctorate type Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer. biol. hum., Dr. rer. nat., Dr. PH . Erasmus Eidesstattliche Versicherung über die Erfüllung der V [...] Studiengangsspezifische Aufklärungen zur Einschreibung Human- und Zahnmedizin Alumniarbeit Der Alumniverein organisiert in erster Linie die Examensfeiern sowie Treffen der ehemaligen Studierenden der MHH

Allgemeine Inhalte

Deliah Katzmarzyk

Relevanz: 72%
 

rschung) Forschungsprojekt: Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover) unter der Leitung von Frau Dr. biol. human. Regina Schmeer 02/2023 – 04/2023 Praktikum (Medizinische Hochschule Hannover, Institut [...] Angehörige von Menschen mit Demenz bei verhaltensbezogenen Problemlagen unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. medic. Margareta Halek 05/2020 – 06/2021 Studentische Mitarbeiterin (Ostfalia Hochschule für [...] Forschungsprojekt: Qualitätsmessung in der Pflege mit Routinedaten (QMPR) unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. medic. habil. Martina Hasseler 09/2019 – 06/2021 Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin

Allgemeine Inhalte

AG Maasoumy

Relevanz: 71%
 

Derzeitige MitarbeiterInnen Dr. med. Julia Eichholz (Ärztin) Dr. med. Marie Griemsmann (Ärztin) Dr. med. Valerie Ohlendorf (Ärztin, Biologin) Dr. med. Lisa Sandmann (Ärztin) Dr. med. Tammo L. Tergast (Arzt) [...] Alumni der AG Maasoumy Dr. med. Michael Dölle (Arzt) Dr. med. Annika Hillert (Ärztin) Dr. med. Abdul R. Kabbani (Arzt) Dr. med., M.Sc. Lena Stockhoff (Ärztin, Biochemikerin) Dr. rer. biol. hum. Benjamin [...] amm Publikationen Publikationsübersicht von Prof. Dr. med. Benjamin Maasoumy bei PubMed Unsere Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Benjamin Maasoumy Prof. Dr. med. Benjamin Maasoumy Medizinische Hochschule Hannover

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen