weiter ausbauen“, sagt Professor Krettek. SERVICE: Weitere Informationen bei Dr. Manfred Gogol, gogol.manfred@mh-hannover.de , sowie Dr. Lambert Herold, herold.lambert@mh-hannover.de [...] Unfallchirurgische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH ) unter der Leitung von Professor Dr. Christian Krettek reagiert und ein Alterstraumatologisches Zentrum (ATZ) aufgebaut. Dort arbeiten [...] dass sie den Unfall selbst und die eventuell erforderlichen Operationen nicht gut verkraften“, erklärt Dr. Lambert Herold, Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie. „Diese Patientengruppe braucht eine ihrem
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz (1985-2009) Wir trauern um den ehemaligen Leiter unseres Instituts Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz ist am 12.10.2024 im Alter [...] mann-Medaille der DGSMP am 17.09.2008 in der Medizinischen Hochschule Hannover an Herrn Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Peter C. Scriba. Das Gesundheitswesen 71(10):603-5. DOI: 10.1055/s-0029-1241214 2008 [...] Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. München Wien Baltimore: Urban & Fischer, 2003. S. 339-348. Fischer C, Flick U, Neuber A, Schwartz FW , Walter U (2003). Gesundheitsvorstellungen von Ärzten
532 - 2052 Gebäude K5 Ebene H0 Organspezifische Sprechstunden Spezielle onkologische Chirurgie Spezielle onkologische Chirurgie Mo 9:00 - 14:00 Uhr OÄ Prof Dr. B. Rau , PD Dr. U. Kulik Anmeldung: Frau S. [...] OA PD Dr. U. Kulik Anmeldung: Frau S. von Renner, Frau S. Hohm ☎ (0511) 532-2032 Gebäude K11 Ebene S0 Raum 2440 Leber- und Gallenchirurgie Leber- und Gallenchirurgie Di 9:00 - 14:00 Uhr OA PD Dr. M. Quante [...] 9:00 - 14:00 Uhr OA Dr. Gerrit Grannas , OÄ Dr. Linda Feldbrügge Anmeldung: Frau S. von Renner, Frau S. Hohm ☎ (0511) 532-2032 Gebäude K11 Ebene S0 Raum 2440 Pankreaschirurgie Pankreaschirurgie Do 9:00
Das neue Zertifikat wurde in Berlin von Bundesfamilienministerin Lisa Paus an MHH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert, die MHH-Gleichstellungsbeauftragte Nadine Nelle und Projektkoordinatorin Kerstin Bugow [...] . Die Gesamtauditierung dient der Umsetzung des Leitbildes der MHH. „Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels positioniert sich die MHH als attraktive Ausbildungsstätte und Arbeitgeberin für alle
Prof. Dr. med. Michael Ott Prof. Dr. med. Michael Ott Medizinische Hochschule Hannover OE 6810 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Ott.Michael @ mh-hannover.de PD Dr. Asha Balakrishnan, Ph.D. PD Dr. Asha [...] Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Michael Ott / PD Dr. Asha Balakrishnan, Ph.D. Die Leber steht in unserer Forschungsgruppe im Mittelpunkt der Arbeit. Mit zell- und gentherapeutischen Methoden entwickeln wir [...] Werkzeug zur Verfügung. Das CAS-Enzym zusammen mit sogenannten guideRNAs schneidet die DNA an spezifischen Stellen im Genom der Zielzelle, die anschließend durch homologe Rekombination mit einer „gesunden“
en lassen. Expertinnen und Experten untersuchen die Tumorproben der Betroffenen mit dem Ziel, spezifische Merkmale des Tumors zu erkennen. Eine Fachkonferenz beider Einrichtungen diskutiert in einem s [...] Patienten eine differenziertere Diagnostik und darauf basierende Therapieempfehlungen“, erläutert Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen. „Mit Hilfe von spezialisierten Zentren [...] n und IT-Experten gegebenenfalls noch bestehende Therapieoptionen ermitteln“, beschreibt Professor Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und En
en lassen. Expertinnen und Experten untersuchen die Tumorproben der Betroffenen mit dem Ziel, spezifische Merkmale des Tumors zu erkennen. Eine Fachkonferenz beider Einrichtungen diskutiert in einem s [...] Patienten eine differenziertere Diagnostik und darauf basierende Therapieempfehlungen“, erläutert Dr. Jürgen Peter, Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen. „Mit Hilfe von spezialisierten Zentren [...] n und IT-Experten gegebenenfalls noch bestehende Therapieoptionen ermitteln“, beschreibt Professor Dr. Volker Ellenrieder, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, gastrointestinale Onkologie und En
tionen, koordiniert von Prof. Dr. Ulrich Martin und Prof. Dr. Axel Haverich (LEBAO, HTTG , MHH ). Das BMBF-geförderte Projekt „3D-Heart-2B“ unter der Leitung von Prof. Dr. Ina Gruh hat zum Ziel ein rö [...] Herzgewebe als in vitro-Modell für Hypertrophie und Fibrose eingesetzt. Aktuelle Projekte nutzen patientenspezifische iPS-Zellen für das „Disease modelling“, also um genetisch bedingte Erkrankungen des Herzens [...] ekt „Biohybride für die Photon-Aktivierte Cardiale Erregung (BioPACE)“ unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Heisterkamp (LZH/NIFE) ist das Ziel eine Verbindung von Stammzell-basierter Herzgewebezüchtung
edizin und Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Klaus Hager (Projektleitung) Prof. Dr. Martin Ptok (ehemaliger Direktor der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie) Dr. Wenke Walther (Wissenschaftliche Mita [...] primärer Endpunkt wird die Schluckfähigkeit (Timed Test of Swallowing Capacity) ermittelt. Neben soziodemografischen Grunddaten der teilnehmenden Bewohner*innen, werden als sekundäre Endpunkte die Sprachkompetenz [...] Mitarbeiterin) Isabell Fesser (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Dr. Simone Miller (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, PHO) Katharina Peters (Logopädin, PHO) Franziska Lodziewski (Logopädin, PHO) Copyright: MHH
Doktorandin (Dr. med.) Stefanie Fuhrberg - Doktorandin (Dr. med.) Jennifer Gill, Ärztin - Doktorandin (Dr. med.) Leonie Kuhn - Doktorandin (Dr. med.) Lea Pueschel, M.Sc. - Doktorandin (Dr. rer. biol. hum) [...] Arbeitsgruppe Dr. med. Miriam Wiestler Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von Dr. med. Miriam Wiestler. In unseren Forschungsprojekten beschäftigen wir uns mit verschiedenen Aspekten der Therapi [...] entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Ein weiterer Schwerpunkt der AG ist die Beleuchtung von geschlechtsspezifischen Aspekten bei diesen PatientInnen. CED, die sich aus den beiden wichtigsten klinischen Phänotypen