campusweite Lizenz für akademische Forschung und Lehre zur Verfügung. Der kommerzielle Einsatz ist nicht erlaubt. Website: http://mhh-websoftware.mh-hannover.local/websoftware/Matlab/ (Intranet) Semester Verte
ologie maligner Erkrankungen ganz neue Konzepte in onkologische Therapien integriert werden. Ich glaube, dass sich diese neuen Konzepte noch weiter ausbauen lassen und wir in naher Zukunft mehr Tumorp
den Wirtsorganismus? Um diese Fragen zu beantworten nutzen wir in vivo Infektionsmodelle. Diese erlauben es uns, die Mechanismen der antiviralen Immunität in Echtzeit im infizierten Gewebe zu visualisieren
Daneben interessieren uns auch die Langzeitfolgen." - Illig " LEOSS wird uns auch Rückschlüsse darauf erlauben, wie wirksam Interventionen sind. Gleichzeitig können wir Hypothesen für die Grundlagenforschung
B. Ernährung), 2. Mikrobiom, und 3. Wirt (Immunsystem, Hormone, Nervensystem) wird es in Zukunft erlauben, spezifische, personalisierte Therapieansätze zu verfolgen. Unsere Forschung wird von der DFG, dem
In diesem Moment war ich von den verschiedensten Gefühlen überwältigt zum einen fühlte ich eine unglaubliche Freude und Aufgeregtheit, zum anderen auch Angst, wie es mir nach der Transplantation gehen würde
einer offenen Operation. Zudem kann die LRH durch einen OP-Roboter, der einen präziseren Eingriff erlaubt, unterstützt werden. Die G-LACC Studie wird 2024 starten und steht allen Krankenhäusern offen, die
einem G2565CA Scanner mit einem maximalen Auflösungsvermögen von 2 µm ausgestattet. Dieser Scanner erlaubt eine automatisierte Hochdurchsatzprozessierung von bis zu 48 Glasträger-basierten Microarray-Slides
weiter planen. Im Sommer dieses Jahres wird in einem ersten Schritt das Baufeld durch Abriss der alten Lauben, Rodung und Einebnung der Fläche gesichert, wofür wir bereits 2,6 Millionen Euro zur Verfügung gestellt
Ausstattung Die beteiligten Personen werden befragt hinsichtlich Unfallhergang Persönlicher Daten Fahrerlaubnis, Dauer der Fahrzeugnutzung sowie anderer Besonderheiten Unfallbeteiligte Fahrzeuge, die am Unfallort