Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wissenschaftliche poster. Es wurden 340 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 55%
 

Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) den Aufbau des COVID-19-Forschungsnetzwerks, das die wissenschaftlichen Kernkompetenzen der Metropolregion Göttingen-Hann [...] Ergebnisse und Phänotypen von COVID-19 und dem Post-COVID-19-Syndrom (PCS) vorhersagen und verursachen. Hierzu wurde das Projekt mit dem Sample Analysis for Post Covid Research in NAPKON (SAPCRiN) Projekt [...] ner Analyseverfahren jeweils an einem der Standorte, die Ermittlung von Referenzwerten für wissenschaftliche Fragestellungen, (C) die Identifizierung kritischer Faktoren bei dezentraler Rekrutierung, Gewinnung

News

„Familie und Karriere gleichzeitig braucht mehr Anstrengung, aber es lohnt sich“

Relevanz: 55%
 

arbeitete Dr. Schipke als Postdoc, bis 2011 ihr Sohn geboren wurde. Als sie nach der Elternzeit eine Teilzeitstelle suchte, hatte sie großes Glück. Sie bekam eine halbe Stelle als Postdoc in der Arbeitsgruppe

Allgemeine Inhalte

ABPATITE

Relevanz: 55%
 

einer Broschüre hier zum Download verfügbar . Auf Wunsch kann die Broschüre in gedruckter Form auch postalisch verschickt werden. In diesem Fall schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihrer Anschrift und der Anzahl [...] Franziska Herbst (stellv. Projektleitung bis 30.06.2021) Tel.: +49 511 532-4991 Alexandra Ernst (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-4380 Hanna Röwer (Study Nurse) Tel.: +49 511 532-4987 ABPATITE

News

Master feiern Abschluss ihres biowissenschaftlichen Studiums

Relevanz: 55%
 

Forscher im Centre for Structural Systems Biology (CSSB) und RESIST-Mitglied, hielt einen wissenschaftlichen Festvortrag mit dem Titel „System-Strukturbiologie von Infektionserregern mit Hilfe von KI“ [...] Datenwissenschaften“. Tauschke hat auf der e:Med Konferenz im November 2024 in Hamburg einen Posterpreis für die Darstellung ihrer Masterarbeit bekommen. Der Studiengang hat ihr sehr gut gefallen, besonders

News

„Für Frauen ist eine akademische Karriere möglicherweise noch schwieriger”

Relevanz: 54%
 

ihrer Promotion oder Postdoc-Phase aufgegeben haben”, sagt die Biochemikerin. Professorin Routier promovierte an der Universität Lille (Frankreich) und war anschließend als Postdoktorandin am University College

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 54%
 

Behandlung mit Cannabis-basierten Medikamenten. Daneben führen wir ständig eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien zu klinischen Aspekten, neuen Therapieansätzen und den Ursachen des Tourette-Syndroms [...] nationalen und europäischen Selbsthilfegruppen. Frau Prof.‘in Müller-Vahl ist die Sprecherin des wissenschaftlichen Beirats der Tourette-Gesellschaft Deutschland (TGD) e.V. Übergeordnete Ziele Im Mittelpunkt [...] Bewegungen von Tics, die Erforschung der Ursachen und die Behandlung dieser Bewegungsstörung. Wissenschaftliche Kollaborationen Kooperationspartner MHH-intern Klinik für Psychosomatik Clinical Research Center

Allgemeine Inhalte

Dr. Zümrüt Alpinar Segawa

Relevanz: 54%
 

Dr. phil. Zümrüt Alpınar Segawa Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover [...] demenziellen Erkrankungen Ethik der Transplantationsmedizin Akademischer Werdegang seit 06/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Interkulturelle Demenzpflege in kulturell vielfältigen Umgebungen: [...] Medizinische Hochschule Hannover (eigene Stelle) PI: Dr. Zümrüt Alpınar Segawa 01/2023 – 06/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Interkulturelle Demenzpflege in kulturell vielfältigen Umgebungen:

Allgemeine Inhalte

Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der Klinik für Psychiatrie der MHH, PT Ausbildung, PT Weiterbildung, psychotherapeutische Aisbildung Hannover MHH, psychotherapeutische Weiterbildung Hannover MHH

Relevanz: 53%
 

Seelische Gesundheit, seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie richtete sich an die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem ärztlichen und psychologischen Bereich der psychiatrischen [...] Abweichungen von dem Ablauf möglich. Solche Abweichungen stehen meist im Zusammenhang mit wissenschaftlicher Tätigkeit (Promotion) oder persönlichen Veränderungen (Familiengründung, Nachwuchs). Im externen [...] Bachelor und Master), Nachweise von Praktika, Angaben zur Zusatzqualifikationen, Forschungserfahrung (Poster, Publikationen, Forschungskenntnisse oder -erfahrungen) und besonderen Engagements. Ablauf der Bewerbung

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 53%
 

Knieps F, Lägel R, Ex P (Hrsg.) (2020). Die Zukunft der Arbeit im Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin. Amelung VE , Stein V, Goodwin N, Balicer R, Nolte E, Suter E [Hrsg [...] Sjuts R [Hrsg.]: Patientenorientierung : Schlüssel für mehr Qualität. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2015. Amelung VE , with collaboration of Cacace M, Mühlbacher A, Tangermann [...] Managed Care in Europa. Schriftenreihe des Bundesverbandes Managed Care. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2009. Amelung VE , Sydow J, Windeler A. Vernetzung im Gesundheitswesen

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 53%
 

ndung, fördern die interprofessionelle Zusammenarbeit und vermitteln den Kolleg:innen neue wissenschaftliche Erkenntnisse. MHH Vision Um eine hochwertige Gesundheitsversorgung der Patient:innen langfristig [...] langfristig sicherzustellen, werden akademisierte Pflegefachpersonen benötigt (Wissenschaftsrat 2023). Aus diesem Grund wurde im Jahr 2017 die erste APN an der MHH implementiert (Heuckeroth, Schmeer 2018). Zukünftig [...] Kauffmann, L. APN – was ist der Nutzen und wie kann er gemessen werden? Hauptstadtkongress, Berlin Poster 11/2024 Kaiser-Adam, R; Kauffmann, L ; Polemikos, M; Schmeer-Oetjen, R ; Krauss, J.K. Unterstütz

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen