Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Meinten Sie fafa ada ? Es wurden 297 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »
Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 49%
 

evaluation of a nationwide training programme.” (mit Dörries, A; Simon, A. & Vollmann, J.) 23rd European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care. Tübingen, 21.08.2009 „Klinische Ethikberatung [...] Probleme im klinischen Alltag“. Berlin, 16.05.2007 „Implementing clinical ethics in German hospitals: content, didactic methods and evaluation of a nationwide training program.” (mit Dörries, A.; Simon, A. & Vollmann [...] Patientenverfügungen im klinischen Alltag.“ Auftaktveranstaltung des Klinischen Ethikkomitees des Klinikums Region Hannover. Hannover, 28.01.2009 „Implementierung von Klinischer Ethikberatung im Krankenhaus

Allgemeine Inhalte

Selbsthilfe

Relevanz: 48%
 

davon, ob Sie erst kürzlich diagnostiziert wurden, sich gerade in Behandlung befinden, eine klinische Studie suchen oder sich um einen erkrankten Angehörigen kümmern: Die Patienten-Hilfe der Deutschen [...] Selbsthilfegruppe sind und mehr Informationen benötigen. Telefon: +49 511 532-3468 E-Mail: Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de Übersicht Krebs-Selbsthilfegruppen In diesem Aufklappmenü finden Sie eine Übersicht

Allgemeine Inhalte

Praktisches Jahr

Relevanz: 48%
 

unfallchirurgischen Patienten praktisch tätig werden zu können und einen guten Einblick in die klinische unfallchirurgische Tätigkeit zu bekommen. Damit bekommen Sie eine wertvolle Unterstützung bei der [...] der qualifizierten Entscheidung für Ihre weitere Berufswahl. Die Unfallchirurgie zeichnet sich u.a. durch einen manchmal unruhigen Tagesablauf aus – wenn Sie das Gefühl haben, dabei „unter die Räder“ zu [...] Klinik für Unfallchirurgie erfolgt in Ärzteteams, die jeweils für verschiedene (Teil)stationen ( 17A / 17B / 18 / 27 ) zuständig sind. Die Leitung der Teams obliegt hierbei dem jeweiligen Oberarzt. Um

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 48%
 

Shah HR, Tzankov A, Haslbauer JD, von Stillfried S, Bülow RD, El-Armouche A, Kuenzel S, Robertus JL, Reichardt M, Haverich A, Höfer A, Neubert L, Plucinski E, Braubach P, Verleden S, Salditt T, Marx N [...] Neubert L, Schupp JC, Braubach P, Wrede C, Laenger F, Salditt T, Reichmann J, Welte T, Ruhparwar A, Ius F, Schwerk N, Bergmann AK, von Hardenberg S, Griese M, Rapp C, Olsson KM, Fuge J, Park DH, Hoeper [...] doi: 10.1016/S2213-2600(23)00259-X. Kamp JC, Neubert L, Ackermann M, Stark H, Plucinski E, Shah HR, Janciauskiene S, Bergmann AK, Schmidt G, Welte T, Haverich A, Werlein C, Braubach P, Laenger F, Schwerk N

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 46%
 

in S Poat A Petersen A. The dynamics of epidural and opioid analgesia during labour. Arch.Gynecol.Obstet. 2016 Nov; 294(5):967-977. Epub 2016 May 19. IF: 2.09 Grylka-Baeschlin S Petersen A Karch A Gross [...] Gross MM, Schling S, Wiemer A, Bernloehr A, Vetter K, Peter C. Redesigning German Maternity Records: Results from a Pilot study. Z Geburtshilfe Neonatol. 2015 Oct;219(5):227-33. doi: 10.1055/s-0035-1547297 [...] 2013 Aug; 288(2):245-54; doi: 10.1007/s00404-013-2737-8. IF: 1.279 Petersen A Penz SM Gross MM. Women’s perception of the onset of labour and epidural analgesia: A prospective study. Midwifery 2013; 29:284-93;

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 44%
 

Büttner, Institut für Klinische Biochemie, MHH: ‘Identification and validation of a novel glycan cell surface marker for human pluripotent stem cells’ 20.01.2021 - REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vorträge) [...] (3.00 p.m. (s.t.), HBZ Seminar room, MHH) PD Dr. Harald Schulze, Institute of Transfusion Medicine, Charité, Berlin: Thrombocytopenia with absent radii (TAR) is caused by RBM8A deficiency, a gene encoding [...] Microstructure Scaffolds for Cell Culture Studies 20.10.2010 (4.00 pm, s.t., lecture hall M) Prof. Dr. Alexander Heisterkamp, Abt. Biomed. Optik, Biophotonik, Laser Zentrum Hannover: Innovation im Laser-gestützten

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 44%
 

doi: 10.1016/j.rmed.2016.03.008. Wacker, M. E., R. A. Jörres, H. Schulz, J. Heinrich, S. Karrasch, A. Karch, A. Koch , A. Peters, R. Leidl, C. Vogelmeier, and R. Holle. 2016. “Direct and Indirect Costs of [...] Ducimetière, R. M. Dunn, N. E. El Mokhtari, A. Evans, P. Ewels, J. Ferrières, M. Fischer, P. Frossard, S. Garner, C. Gieger, M. J. Gohri, A. H. Goodall, A. Grosshennig, A . Hall, R. Hardwick, A. Haukijärvi [...] der GMDS Bonn, September 1996. MMV-Verlag, München, S. 456-460. Schuster, S., A. Koch , U. Burczyk, R. Schiele, S. Wagner, R. Zahn, H. G. Glunz, F. Heinrich, K. Stuby, G. Berg, T. Voigtländer, U. Gieseler

Allgemeine Inhalte

Nachhaltige Ernährung

Relevanz: 43%
 

der austauschbar (Willett et al., 2019, S. 451). *max. bis 60 % des Energiebedarfs Quelle: Eigene Darstellung (geändert) in Anlehnung an Willett et al., 2019, S.451 So gelingt die Ernährungsumstellung [...] pflanzenbasierten Ernährung. Im Zentrum stehen dabei der vermehrte Verzehr von Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten (EAT-Lancet Commission, 2019, S. 2). Ein bewährter Richtwert ist [...] Fehlernährung. Zu diesem Ergebnis ist die Friedrich-Schiller-Universität Jena in einer Studie gekommen. Das Ziel der Studie von Pörschmann et al. (2024) war es, einen Zusammenhang zwischen ernährungsbedingten

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott

Relevanz: 42%
 

Kulkarni R*, Werth M*, Schmidt-Ott KM* , Forster C, Deng R, Zhang Q, Singer E, Klose AD, Shen TH, Francis KP, Ray S, Vijayakumar S, Seward S, Bovino ME, Xu K, Takabe Y, Amaral FE, Mohan S, Wax R, Corbin [...] Sise M, Elger A, Maarouf O, Sola-Del Valle DA, O’Rourke M, Sherman E, Lee P, Geara A, Imus P, Guddati A, Polland A, Rahman W, Elitok S, Malik N, Giglio J, El-Sayegh S, Devarajan P, Hebbar S, Saggi SJ, Hahn [...] M, Haase N, Varma S, Morell R, Aue A, Pötschke E, Warburton D, Qiu A, Barasch J, Purfürst B, Dieterich C, Popova E, Bader M, Dechend R, Staff AC, Yurtdas ZY, Kilic E, Schmidt-Ott KM: A Grhl2-dependent gene

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 42%
 

1007/s11553-020-00811-y Ernstmann N, Bauer U, Berens E-M, Bitzer EM, Bollweg TM, Danner M, Dehn-Hindenberg A, Dierks ML , Farin-Glattacker E, Grobosch S, Haarig F, Halbach S, Hollederer A, Icks A, Kowalski [...] Köstler U, Kramer S, Langenhorst F, Nickel S, Schulz-Nieswandt F, Seidel G, Werner S. (2018) SHILD-Studie Teil 2: Modul 3 - Wirkungen der Selbsthilfe. In: Luftpost 26(2):34-38. Nickel S, Haack M, von dem [...] Das Gesundheitswesen 2000;62(8/9):A53. Schienkiewitz A, Bietendüwel A, Cakar N, Dahl K, Erbrich B, Höchstetter R, Loos-Elßner U, Lotz E, Martin S, Nestoris S, Wiedenroth F, Wissenbach C, Buser K, Dierks ML

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen