zentralen Notaufnahme der MHH besteht aus 34 examinierten Pflegekräften und einer MFA, die in Voll- oder Teilzeit beschäftigt sind. Die Mitarbeiter arbeiten interdisziplinär und betreuen Patienten aller 21 Fac
Bluttest entwickelt, mit dem die Wahrscheinlichkeit, ob ein Tumor zur Metastasenbildung neigt, beurteilt werden kann. Die Forscher konnten zudem zeigen, dass auch bei anderen Krebsarten ein Zusammenhang
als Plattform Imaging (Mikroskopie) am Standort BREATH am Deutschen Zentrum für Lungenforschung beteiligt. Förderung: Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL) Publikationen: On the Topological Complexity
orm des CCC-N, auf der sich zukünftig Betroffene und Ärzte sehr einfach über Möglichkeiten zur Teilnahme an klinischen Studien informieren können. WEITERE INFORMATIONEN: Universitätsmedizin Göttingen,
eresse). Nach der Wahl des Programms ist die Bewerbungsplattform in 12 verschiedene Abschnitte unterteilt, von denen jeder eine kurze Beschreibung dessen enthält, wonach Sie am Anfang gefragt werden. In
Forschungsschwerpunkt Neuroonkologie Der wissenschaftliche Fokus der Arbeitsgruppe Neuroonkologie, als Teilbereich der Neuropathologie der Medizinischen Hochschule Hannover, liegt in der Erforschung der molekularen
Umsetzen eigener Forschungsideen und das Einwerben von Drittmitteln wird nicht angestrebt.. Förderung Abteilung: LOM der Arbeitsgruppe Freistellung für Forschung (Antrag an die Forschungskommission) MHH: HiLF
des ECRDW können ausschließlich von Mitarbeitenden der MHH genutzt werden Externe benötigen Kooperationsbeteiligte aus der MHH (Mitarbeitende der Kliniken oder Institute)
einzelnen Bestrahlungsfelder noch einmal in viele kleine „Unterfelder“ – so genannte Sub-Segmente – unterteilt werden. Dies ermöglicht unter Umständen eine noch bessere Schonung des den Tumor umgebenden No
ettbewerb, Oper, Theater, Museen, Musik, und überregional bedeutende Einkaufsstadt Lebhafte Stadtteilkultur mit Straßenfesten, Flohmärkten , Wochenmärkten und vielem mehr zahlreiche Angebote für Kinder