Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach genetik. Es wurden 462 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Oberärztinnen und Oberärzte

Relevanz: 59%
 

für Innere Medizin und Nephrologie, Ambulanz für therapierefraktäre nephrotische Syndrome und genetische Nierenerkrankungen , AG Dr. Svjetlana Lovric PD Dr. med. Heiko Schenk Oberarzt schenk.heiko @

Allgemeine Inhalte

Entzündungsforschung

Relevanz: 59%
 

folgen einem multidisziplinären Forschungsansatz, bei dem wir zellbiologische, immunologische und genetische Methoden mit dem Einsatz experimenteller Krankheitsmodelle kombinieren. Ziel unserer Studien ist [...] che Funktion In diesem Projekt arbeiten wir an der Identifizierung, funktionellen Analyse und genetischen Charakterisierung, als auch der physiologischen Bedeutung IL-10-produzierender regulatorischer

Allgemeine Inhalte

iCARE

Relevanz: 58%
 

Cell, 2009. 5: 434.; Lachmann, N., Am J Respir Crit Care Med, 2014. 189: 167) auch die effiziente genetische Modifikationen der iPS-Zellen (Merkert, S., Stem Cell Reports, 2014. 2: 107) sowie die Entwicklung [...] Tierversuche mit Affen – wichtige Fragen und Antworten . Ziele Generierung und Charakterisierung genetisch angereicherter, aus humanen iPS-Zellen generierter Kardiomyozyten und Transplantation im präklinischen [...] dell Entwicklung GMP (Gute Herstellungspraxis)-konformer Prozesse für die Reprogrammierung und genetische Modifikation von iPS-Zellen sowie das Upscaling der Zell-Produktion zur klinischen Anwendung A

Allgemeine Inhalte

Weltkrebstag 4. Februar 2024

Relevanz: 58%
 

en Konferenzen um das zweiwöchentliche molekulare Tumorboard, in dem die Ergebnisse komplexer genetischer Diagnostik gesondert besprochen und mögliche therapeutische Konsequenzen im Sinne einer person

Allgemeine Inhalte

Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen

Relevanz: 58%
 

Schwerpunkt: Unser besonderer Schwerpunkt liegt bei der Behandlung von Patienten, die unter einem genetischen Syndrom leiden: Prader-Willi-Syndrom (Menschen mit dieser Erkrankung bilden eine unserer größten

News

Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis?

Relevanz: 58%
 

Neurodermitis wird in der Fachsprache atopische Dermatitis (AD) genannt. Bei einer Atopie besteht eine genetische bedingte Überempfindlichkeit gegen verschiedene, zumeist harmlose Stoffe aus der Umwelt. Dabei

News

Schnell erfolgreich: Innovative Therapie stoppt tödliche Hirnentzündung PML

Relevanz: 58%
 

Erkrankung oder immunsuppressiven Medikamenten geschwächt oder stillgelegt, kann sich das Virus genetisch verändern. Dank der Mutation ist es ihm dann möglich, über das Blut in das Zentralnervensystem

News

MHH-Forscher will schädliche Wirkung der Chemotherapie auf Herzmuskel stoppen

Relevanz: 58%
 

(ncRNA), funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern regulieren viele Prozesse innerhalb

News

MHH-Forscher will Gentherapie gegen Hör- und Gleichgewichtsstörungen entwickeln

Relevanz: 58%
 

spielen meist angeborene Veränderungen der Erbsubstanz eine Rolle. Sie gehört zu den häufigsten genetisch bedingten Störungen der Sinnesorgane und betrifft weltweit mehr als 430 Millionen Menschen. Erb

News

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Relevanz: 58%
 

binden, diese dadurch unlesbar machen und ihren Abbau einleiten. Die Folge: Der darin verpackte genetische Bauplan wird nicht umgesetzt und die Virusvermehrung ist blockiert. „Wir haben mittlerweile passende

  • «
  • …
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen