Immunologie der Lunge und des Blutes, insbesondere Themen wie Asthma, Immuntoleranz, Infektion und seltenen Lungenerkrankungen. Sie ist Principle Investigator im Deutschen Lungenzentrum (DZL) und koordiniert
Immunologie der Lunge und des Blutes, insbesondere Themen wie Asthma, Immuntoleranz, Infektion und seltenen Lungenerkrankungen. Sie ist Principle Investigator im Deutschen Lungenzentrum (DZL) und koordiniert
Vertiefung der speziellen pathologischen Zusammenhänge. Onkologische Fragestellungen und Verlaufsbeurteilungen Komplexe Fragestellungen, Syndrome, Fehlbildungen, Infektiologie, Systemerkrankungen und Ge
Jahren lungentransplantiert Xenia bei einer Wanderung / Copyright: Xenia Reischl-Benz Hallo, mein Name ist Xenia, ich bin 18 Jahre alt und wurde im Alter von sieben Jahren lungentransplantiert. Ich lebe [...] schlecht wie zuvor ging es mir nie mehr! Und ich mache was daraus: Im ersten Winter, mit meiner neuen Lunge, lernte ich das Snowboarden und mit 16 Jahren beendete ich meine Snowboard-Lehrerinnen Ausbildung
Formblatt für Rezeptbestellungen Um die Ausstellung von Rezepten für Sie umkompliziert und schnell zu gestalten, beachten Sie bitte unsere Hinweise unter diesem Link . Rezeptbestellungen können Sie mit [...] -Messung (ICM) sowie die Messung der nasalen Potentialdifferenz (nPD)), bis zur Transplantation (Lunge, Leber). Wir betreuen regelmäßig etwa 200 Patienten unter 18 Jahren mit Mukoviszidose und Mukovis
Anfrage Anfrageformular zur Lungentransplantation Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrer Kollege, Bitte nutzen Sie möglichst das folgende Formular zur Anfrage zur Lungentransplantation. Bitte beachten Sie das [...] wir schriftlich hierzu stellung und melden uns zeitnah. Anfrage zur Vorstellung in der Lungentransplantationsambulanz 1 Ihre Daten (Ärztin/Arzt) 2 Patienten-Daten Name: * Institution / Einrichtung: E-Mail:
ruppe S4.2 auf Übungsfragestellungen anwenden. Die Studierenden verfügen über die Kompetenz, mit offenen Radionukliden in Experimenten zu molekular- und zellbiologischen Fragestellungen unter Einhaltung
COPD, Fibrose oder Infektionen der Lunge werden mit Hilfe von präklinischen Tiermodellen (Maus, Ratte, Hamster, Affe) und mit ex vivo Modellen wie precision cut lung sclices (PCLS) in verschiedenen Species
Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Empfehlungen für Palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize Aus den Ergebnissen des Projekts wurden Empfehlungen für den zukünftigen Auf- und Ausbau von [...] Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Tageskliniken und Tageshospize sowie Empfehlungen zur Versorgungsplanung Copyright: Hanna Roewer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH [...] können. Im Projektverlauf werden im Rahmen eines Umsetzungsworkshops und eines Konsensverfahrens Empfehlungen für den zukünftigen bedarfsgerechten Auf- und Ausbau von palliativmedizinischen Tageskliniken