sondern engagieren sich darüber hinaus auch in besonderer Weise für die Gesellschaft: Insgesamt 28 Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben am 4. Juli 2024 ihre Urkunde für das Deutsch [...] Förderern und den Programmverantwortlichen in der MHH. Mit dem Deutschlandstipendium bekommen die Studierenden ein Jahr lang eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 300 Euro monatlich, die jeweils zur Hälfte [...] unterstützen.“ Die MHH ist auf die Unterstützung durch Förderer angewiesen, um möglichst vielen Studierenden ein Deutschlandstipendium zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Nachwuchsförderung: https://www
zur Lehr- und Ausbildungsforschung, zur Curriculumentwicklung sowie zum Stresserleben von Medizinstudierenden und Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung. Bei unserer Arbeit werden wir in unterstützt durch [...] Doktoranden Oliver Syrieyx (cand. med.) Laufende Projekte Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin Stresserleben und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und in der [...] edizin „FIT im Studium“ – Ein longitudinales und interdisziplinäres Curriculum zum Thema Studierendengesundheit Abgeschlossene Projekte Weiterentwicklung der interdisziplinären und sektorenübergreifenden
Instituts für Medizinische Informatik (PLRI) der MHH und der TU Braunschweig entstanden. Die ersten 18 Studierenden haben nun ihr Studium begonnen. Es sind Absolventinnen und Absolventen eines biowissenschaftlichen [...] Feier eine Videobotschaft vorbereitet hatte. MHH-Präsident Prof. Dr. Michael P. Manns, der den Studierenden bei dieser Feier die MHH vorstellte, unterstrich diese Aussage: „Es ist das richtige Studium am [...] richtigen Ort zur richtigen Zeit.“ MHH-Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just wies darauf hin, dass die Studierenden einen medizinischen oder einen naturwissenschaftlichen Hintergrund mitbringen und das Studium
Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA) . Alle drei niedersächsischen Medizinfakultäten nehmen Studierende über die Vorabquote auf, die MHH stellt 18 Studienplätze für angehende Landärztinnen und -ärzte [...] Marion Charlotte Renneberg, stellvertretende Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, den neuen Studierenden zum Studienplatz und wünschte den Erstsemestern viel Erfolg in einem für sie selbst „immer noch [...] Tschernitschek an. Der Studiendekan für Zahnmedizin nutzte die Veranstaltung auch, um den neuen Studierenden das Leitbild der MHH nahezubringen. „Gegenseitiger Respekt allen Menschen gegenüber ist eine
Auslandsaufenthalt von mehr als 90 Tagen Studierende, die sich mehr als 90 Tage im Ausland befinden haben die Möglichkeit sich den Beitrag für das Semesterticket rückerstatten zu lassen. Wichtig! Die 90 [...] der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten haben Mitarbeiter_innen des Studierendensekretariats sowie das AStA-Referat für Finanzen.“ Zweck der Datenerhebung „Erstattung des Beitrags zum [...] Finanzen weitergegeben. Speicherung „Meine Daten werden nach der Erhebung bei der MHH-Abteilung Studierendensekretariat sowie dem AStA-Referat für Finanzen so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des
sziele Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse der Biostatistik und Omics-Techniken. Die Studierenden befassen sich mit den grundlegenden Anwendungen aus den Bereichen Genomics, Transcriptomics, [...] Planung, Auswertung und Interpretation von Experimenten aus diesen Bereichen kennen. Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage Omics Experimente selbständig zu planen
der MHH steht Ihnen für die Dauer Ihrer Promotion derselbe Vollzugriff zu, über den auch die Studierenden verfügen. Der Zugriff wird zunächst auf ein Jahr befristet, kann aber nach Vorlage des Person [...] Nutzerstatus. Weitere relevante Informationen für Sie finden Sie auch bei den Informationen für Studierende sowie ggf. im Bereich Informationen für Mitarbeiter . Nicht alle Fragen beantwortet? Kontaktieren
Hinweise für Studierende der Humanmedizin Hinweise zum Formblatt 05 – Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG Das Formblatt 5 ist dem Studentenwerk Hannover grundsätzlich zum 5. Fachsemester vorzulegen [...] und ACHTUNG: Nachweise Ausbilung in Erster Hilfe und Krankenpflegedienst bitte VORHER im Studierendensekretariat nachweisen .
haben insgesamt 19 Abteilungen, darunter Forschungsbereiche, Ausbildungsberufe, Stationen und Studierendengruppen ein Riesen-Programm auf der 350 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche auf die Beine gestellt: [...] sich am MHH-Stand schlau. Ein großes Dankeschön an die 470 Mitarbeitenden, Auszubildenden und Studierenden, die diesen tollen Erfolg erst möglich gemacht haben! Text: Vanessa Niedzella
betreut. Der Ablauf elektronischer Prüfungen gestaltet sich folgendermaßen: Nachdem sich ein Studierender mit seiner Matrikelnummer auf einem Laptop eingeloggt hat, werden ihm die Klausurfragen zur Verfügung [...] Verfügung gestellt. Diese kann er mittels Touchpad und Curser anklicken und beantworten. Von Studierenden und Lehrenden wird besonders geschätzt, dass durch die elektronische Auswertung der Klausur und